 |
Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird. In der Rubrik: Umwelt & Naturschutz |
|
 |
2. Glücksburger Saatgutbörse am 20. September bei artefact |
|
 |
Sind sie Linda-Retter? Oder haben Sie krumme aber besonders leckere Karotten im Garten? Dann ist der zweite Tauschmarkt für Samen, Zwiebeln, Ableger und Knollen genau das Richtige für Sie. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr lädt artefact nun zu einer herbstlichen Saatgut- und Wurzel-Tauschaktion in den Naturerlebnisraum des Zentrums nach Glücksburg. Am 20. September von 10 -12 Uhr treffen sich Garten- und Pflanzenliebhaber mit einem besonderen Blick für selten gewordene Sorten zum Fachsimpeln und vor Allem Tauschen und weitergeben von Pflanz- und Saatgut.
 | Die erste Saatgutbörse im Frühjahr. © artefact | "Rettet Linda" lautete vor wenigen Jahren eine Initiative zur Rettung einer beliebten Kartoffelsorte, die ein Saatgutkonzern vom Markt verschwunden ließ, weil sein Sortenpatent ausgelaufen war. Doch der Einsatz der Freunde der Kartoffelvielfalt war erfolgreich - Linda lebt! Doch Blaue Schweden und Bamberger Hörnchen sind kaum noch bekannt. "Wir wollen vor Allem die regionalen Raritäten wie den Angelner Tannenzapfen wiederbeleben, freuen uns aber genauso über Ihren Lieblingskohl." meint Werner Kiwitt von artefact. Auch Samen und Ableger von besonderen Blumen, seltenen Gemüse- und Bohnensorten können mitgebracht und getauscht werden. Vielleicht gibt es schon frühreife Gravensteiner? Saatgut sollte am Besten in kleinen beschrifteten Tüten mitgebracht werden. Ein Eintritt für die Tauschbörse wird nicht erhoben, Spenden sind willkommen am Samstag 20.09. bei artefact im Klimapark Glücksburg, Bremsbergallee 35. Kontaktaufnahme ist möglich über info@artefact.de.
Artikel drucken Fenster schließen
|