Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
Das Energieunternehmen SunLit Solar erweitert die Einsatzmöglichkeiten seiner Batteriespeicher für Privathaushalte: Mit der neuen Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion (V2L2H) ist es erstmals möglich, steckerfertige Speicher mittels kompatibler Elektrofahrzeuge über die reguläre Hausinstallation zu laden. Herzstück der Lösung ist der bidirektionale Wechselrichter EV3600. Er ermöglicht den Energiefluss vom Auto in den Speicher und dieser stellt per gängigem Wechselrichter die Einspeisung bereit. Damit eröffnet SunLit Solar neue Wege in Richtung dezentrale Versorgung und Versorgungssicherheit - genehmigungsfrei und ohne notwendige Installation durch Fachbetriebe.

Das E-Auto wird mit der neuen Wechselrichterfunktion für Nutzer einer Photovoltaik-Anlage zur mobilen Stromquelle. © SunLit Solar
Das E-Auto wird mit der neuen Wechselrichterfunktion für Nutzer einer Photovoltaik-Anlage zur mobilen Stromquelle: Anwender können, die nicht für die nächste Fahrt benötigte Energie, aus dem Fahrzeug in ihr Speichersystem einspeisen - und von dort reguläre Verbraucher im Haus versorgen. In Kombination mit SunLits modularen Speichersystemen und der App-Steuerung entsteht so eine "rollende Powerbank" für zu Hause.

Die neue Funktion erlaubt eine Beladung des SunLit Speichers mit bis zu 2,4 kW direkt über das V2L2H-System eines kompatiblen E-Fahrzeugs. Mit zwei Erweiterungsmodulen erreicht der SunLit-Speicherturm zum Beispiel eine Kapazität von 6,45 kWh - damit lässt er sich über den EV3600 Wechselrichter in gut 2,5 Stunden vollständig aufladen. Das System fügt sich nahtlos in SunLits einheitliches Energie-Angebot ein, das Photovoltaik, modulare Batteriespeicher, dynamische Stromtarife und nun bidirektionales Laden kombiniert.

Flexible Anwendungsmöglichkeiten im Alltag
In Kombination mit Balkonkraftwerken oder einer Wallbox entsteht ein dezentrales, individuell steuerbares Mikro-Energienetz, das private Anwender einfach per App verwalten und bei Bedarf erweitern können. Die V2L2H-Funktion eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen Netzstabilität und Versorgungssicherheit im Vordergrund stehen. Sie kann etwa bei Netzausfällen als Notstromversorgung dienen, gezielt Lastspitzen abfedern oder gespeicherte PV-Energie zeitversetzt nutzbar machen. Auch bei längeren Schlechtwetterphasen trägt sie dazu bei, die Energieversorgung stabil zu halten.

"Mit unserer neuen Wechselrichterfunktion können Eigentümer von Elektroautos ihre Solaranlagen im Hausnetz besser einsetzen - und noch mehr eigenen Strom nutzen, auch wenn keine Sonne scheint", sagt Chengyuan Zhai, Geschäftsführer von SunLit Solar. "Mit der neuen V2L2H-Funktion schaffen wir zusätzliche Flexibilität in der Energieversorgung - und rücken ein Stück näher an echte Unabhängigkeit im Alltag."

Kostenloses Firmware-Update für Bestandskunden
Die neue Funktion wird auch Bestandskunden per Firmware-Update zur Verfügung gestellt. Die Speichersysteme von SunLit fallen bei der Verwendung eines 800 W Mikrowechselrichter zur Einspeisung in das Hausnetz unter das vereinfachte Anmeldeverfahren und sind in diesem Fall auch genehmigungsfrei. Beim Einsatz von mehreren Mikrowechselrichtern oder solchen mit höherer Ausgangsleistung muss die Installation durch einen Fachbetrieb erfolgen und die Anlage beim Energieversorger angemeldet werden.

Elektroautos als Energiespeicher - ohne Risiko für die Batterie
Eine aktuelle Studie der RWTH Aachen und The Mobility House bestätigt, dass bidirektionales Laden (V2G) die Lebensdauer von Elektroautobatterien nicht beeinträchtigt - die Auswirkungen sind vernachlässigbar, während der Nutzen deutlich überwiegt. Das intelligente Laden mit vielen, aber flachen Ladezyklen wirkt sich in der Praxis sogar positiv auf Batteriealterung und Reichweite aus. Damit spricht aus technologischer Sicht alles für den Einsatz von Elektroautos als mobile Speicher für den Heimgebrauch.

Über SunLit Solar
SunLit Solar ist ein international tätiger Produktentwickler steckerfertiger Photovoltaik-Produkte sowie entsprechenden Zubehörs. Das in Garching bei München ansässige Unternehmen fokussiert sich insbesondere auf die Bereitstellung, Entwicklung und den Verkauf von Balkonkraftwerken, Batteriespeichersystemen sowie Solarcarports. Das Unternehmen folgt hierbei auf der einen Seite dem Heimwerker- bzw. Do-it-yourself-(DIY-)Prinzip: Die Produkte sind durch Laien installierbar und schnell einsatzbereit; ein erheblicher Teil des Angebots fällt unter das vereinfachte Photovoltaik-Anmeldeverfahren im Rahmen des sogenannten Solarpaket-Gesetzes. SunLit achtet dabei besonders auf ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis. Auf der anderen Seite sind die Produkte von SunLit so konzipiert, dass Erweiterungen von einer DIY-Kleinst-PV-Anlage bis hin zu Hauskraftwerken, installiert durch entsprechendes Fachpersonal, möglich sind.
 
Quelle: SunLit Solar c/o Safety Tax Free GmbH, D-85748 Garching
https://www.sunlitsolar.de
marketing@safetytaxfree.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen