Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 11.08.2025
Nutzen statt abwürgen! Wehrt Euch gegen Reiches Angriff auf die Erneuerbaren.
Grüne laufen Sturm gegen Solarpläne von Katherina Reiche
Energieministerin Katherina Reiche will privaten Solaranlagen den Stecker ziehen: Statt die Kostenvorteile der Erneuerbaren auf alle zu verteilen, sollen künftig die Großen gefördert und die Kleinen ausgebremst werden.

© andreas160578; Pixabay.com
In einem Interview mit der Augsburger Allgemeinen erklärt Reiche ganz offen, wie nach dem im Koalitionsvertrag vereinbarten Monitoring der Energiewende der dezentrale Ausbau der Erneuerbaren abgewürgt werden soll. Dieses Monitoring, an dem derzeit das energiewirtschaftliche Institut EWI für die Bundesregierung arbeitet, ist also offenbar reine Augenwischerei. Die politischen Ergebnisse stehen längst fest: Statt dafür zu sorgen, dass günstiger Solarstrom vor Ort Gas für Wärme oder Erdöl für Mobilität ersetzt, will Reiche private Solaranlagen ausbremsen. Dabei ist klar: Reiches Festlegungen widersprechen dem Koalitionsvertrag. Denn im Koalitionsvertrag versprechen Schwarz-Rot die Stärkung des dezentralen Ausbaus der Erneuerbaren.

Die Freundinnen und Freunde der dezentralen Energiewende in Bürgerhand müssen jetzt aufstehen. Egal ob Kommunen, Unternehmen, Landwirte oder Klimaschützer - Reiches Politik hat viele Verlierer.

Dezentrale erneuerbare Stromerzeugung - idealerweise verbunden mit einer möglichst lokalen Nutzung der erneuerbaren Energie auch in Wärme und Mobilität - schont die Umwelt, spart teure Energieimporte von Scheichs & Trump und schafft regionale Wertschöpfung.

Gerade PV-Anlagen auf Dächern sind die umweltfreundlichste Art, Erneuerbare zu nutzen. Wenn die Einspeisung erschwert wird, statt Anreize zur regionalen Nutzung und Speicherung zu setzen, werden die Dächer nicht mehr mit PV-Modulen vollgemacht. Dann wird Eigenverbrauch optimiert, statt Energie mit den Nachbarn zu teilen. Eine schlichte Abschaffung der Einspeisevergütung würde für viele Dächer keine Anreize für den Ausbau der Solarenergie mehr bieten.

Statt private Haushalte und kleine Unternehmen investieren dann große Kapitalgeber in Offshore-Wind und Freiflächen-PV. Ökologisch und ökonomisch nicht schlau.

Die Folge: Eine Umverteilung von ländlichen Räumen zu großen Energiekonzernen.

Und viel ungenutztes Potential zur heimischen Energieversorgung. Denn auch wenn die Erneuerbaren schon 65% des Stromes erzeugen, sind insgesamt erst 23% der Energieversorgung erneuerbar. Wir brauchen also den Strom von den Dächern.

Und wenn der möglichst lokal genutzt wird, braucht es auch viel weniger Netzausbau.

Natürlich braucht es für das nächste Kapitel der Energiewende auch Veränderung: Wir müssen noch viel stärker Öl und Gas durch Sonne und Wind ersetzen. Dafür benötigt es beides: Noch viel mehr Solarenergie - und viel bessere Regeln. Genau dafür ist Reiche zuständig.

Deshalb sollte "Nutzen statt abwürgen" das Motto der Energieministerin sein! Zusammen mit Speichern, E-Autos, Wärmepumpen und Elektrolyseuren liegen hier die Antworten auf erfreulich viel erneuerbaren Strom. Wir haben nicht zu viel Photovoltaik auf den Dächern, sondern zu wenig Flexibilität im Stromsystem.

Doch statt bei der raschen Digitalisierung und Optimierung der Netze und Stromzähler Druck auf die Netzbetreiber zu machen, schafft die Energieministerin Investitionssicherheit für Investoren. Speicher - auch die dezentralen - brauchen Anreize systemdienlich ein- und auszuspeichern.

Bitte helft Katherina Reiches Angriff auf private Solarenergie abzuwehren und Druck für Sonne und Wind statt Öl und Gas zu machen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.08.2025
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


12.08.2025
Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


11.08.2025
"Realitäts-Check" der Energiewende zeigt: Mehr Erneuerbare, weniger Kosten, mehr Effizienz möglich

Nutzen statt abwürgen! Wehrt Euch gegen Reiches Angriff auf die Erneuerbaren. Grüne laufen Sturm gegen Solarpläne von Katherina Reiche


Heiß, heißer, Hitzetote Wer jetzt noch den Klimawandel leugnet, muss dumm und blind sein oder zumindest gefühlskalt

Deutschlands Naturwunder des Jahres 2025 gesucht Diese Naturschönheiten stehen in diesem Jahr zur Wahl

Sitzzeiten in Deutschland auf Rekordniveau Strategien gegen Bewegungsmangel im Alltag

10.08.2025
Raumakustik optimieren: Praktische Lösungen für jeden Wohnbereich Oft reichen bereits kleine Anpassungen, um spürbare Verbesserungen zu erzielen


08.08.2025
Ob in Hamburg, Berlin, München oder Rhein-Ruhr: Olympia bringt mehr Schaden als Nutzen Gemeinsame BUND-Position aus den Bewerber-Städten

"Tierschutzbeauftrage muss unabhängig sein!" Tierschutzbund zum Vorschlag für die neue Bundestierschutzbeauftragte

Kraftwerksstrategie der Bundesregierung DNR fordert klares Bekenntnis zu grünem Wasserstoff


Bio ist Bio Das grüne EU-Biologo ist vertrauenswürdig


Ortschaft Ebendorf in Sachsen-Anhalt wird Reallabor für Energiewende Universität Magdeburg erprobt erstmals Kopplung von Strom-, Gas- und Wärmenetz


DFGE und EcoVadis bauen strategische Partnerschaft aus Neue gemeinsame Initiativen für nachhaltige Lieferketten


07.08.2025
Der Biber schafft natürliche Wasserspeicher BN fordert mehr Raum für Gewässerentwicklung mit dem Biber


EU-US-Zolldeal: Fossil-Kniefall statt selbstbewusst klimafreundlich Vereinbarte Gasimporte opfern Klimaschutz für Trumps Wohlwollen

Selbstfürsorge statt Selbstaufgabe "Too Much!" von US-Bestsellerautorin Terri Cole


06.08.2025
Lohnt sich ein Balkonkraftwerk? HSBI-Studierende entwickeln Tool zur Entscheidungsfindung