Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
30.07.2025
Pavian-Tötung
Deutscher Tierschutzbund kritisiert Tiergarten Nürnberg scharf
Nachdem der Tiergarten Nürnberg gestern zwölf gesunde Guinea-Paviane aus Platzgründen getötet hat, zeigen sich der Deutsche Tierschutzbund und sein Landesverband Bayern schockiert und kritisieren die Verantwortlichen auf das Schärfste. Der Deutsche Tierschutzbund wird Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz stellen.
"Der Tierschutz wird in Nürnberg mit Füßen getreten, das mussten wir gestern auf dramatische Weise erleben. Der Artenschutz wird als Argument vorgeschoben, um sich aus der Verantwortung für die Tiere zu stehlen, obwohl die Guinea-Paviane nicht für eine Wiederauswilderung vorgesehen sind", sagt Ilona Wojahn, Vorsitzende des Landesverbands Bayern des Deutschen Tierschutzbundes. Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, ergänzt: "Zoos sind keine Arche Noah, sondern nur ein schlecht aufgepumptes Schlauchboot. Mit den tödlichen Schüssen in Nürnberg ist das Schlauchboot nun untergegangen. Wir sind entsetzt und traurig."
Verstoß gegen das Tierschutzgesetz
Der Deutsche Tierschutzbund wertet die Tötung als Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, das einen "vernünftigen" Grund für die Tötung von Tieren fordert und wird deshalb Strafanzeige stellen. Ein "vernünftiger Grund" ist in der Regel dann gegeben, wenn ein Tier schwer krank oder von vornherein für den Verzehr gedacht ist. Teile der Paviane hat der Zoo nach der Tötung zwar an Beutegreifer verfüttert, einen "vernünftigen Grund" für die Tötung stellt dies aus Sicht der Tierschützer jedoch nicht dar: "Die Guinea-Paviane, eine potenziell gefährdete Tierart, wurden zur Zurschaustellung im Zoo und für den Arterhalt gezüchtet, nicht als Futtertiere", erklärt Paulina Kuhn, Referentin für Wildtiere beim Deutschen Tierschutzbund.
Der Direktor des Tiergarten Nürnbergs, Dr. Dag Encke, hatte öffentlich klargestellt, dass man die Tötung von Zootieren gesellschaftstauglich machen möchte. Mit den Pavianen wurden erstmals in einem deutschen Zoo auch gesunde Primaten getötet. Encke ist gleichzeitig Präsident des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ). Dieser hat sich ebenfalls für die Tötung ausgesprochen, ebenso wie andere Zoodirektoren. "Der eigentliche Tabubruch besteht darin, dass sich Zoos als Tierhalter aus einer selbst geschaffenen Situation durch Tötung gesunder Tiere einfach der Verantwortung entziehen wollen. Damit befindet man sich auf einem Irrweg. Das werden, da sind wir überzeugt, auch die Gerichte so sehen", so Schröder.
Diskussion
Login
Kontakt:
Deutscher Tierschutzbund e.V.
Email:
presse@tierschutzbund.de
Homepage:
http://www.tierschutzbund.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.08.2025
DFGE und EcoVadis bauen strategische Partnerschaft aus
Neue gemeinsame Initiativen für nachhaltige Lieferketten
07.08.2025
Selbstfürsorge statt Selbstaufgabe
"Too Much!" von US-Bestsellerautorin Terri Cole
06.08.2025
ÖDP:Tierschutz ist für Bauernminister Rainer "überflüssig"
CSU-Metzger mimt den Zampano und entlässt Tierschutzbeauftragte Ariane Kari
Der Videonewsletter der Möbelmacher 220
217 Running-Club in Ubach am Samstag; Mainzer Garderobe; Innungszweitbeste; Jugendhilfezentrum; 20 Jahre Friend´n Fellow mit Hifi; Möbelsarg für Pfarrer; Jahrbuch;
Palantir in Baden-Württemberg: ÖDP fordert europäische Alternativen und demokratische Kontrolle
Palantir in Baden-Württemberg: ÖDP fordert europäische Alternativen und demokratische Kontrolle
05.08.2025
Agroforstsysteme: Landwirtschaftliche Flächen nutzen und schützen
Ökologie & Ökonomie, Artenvielfalt und Klimaschutz - Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 10. bis 12.11.2025
04.08.2025
Mit Energiespeichern zu einer günstigeren Energiewende?
Studie untersucht, wie die kluge Ansiedlung von Elektrolyseuren und Batteriespeichern die Kosten der Energiewende senken kann
AbL zu dem Angriff auf die Saatgutbank in Hebron
Einhaltung der Menschenrechte, des Völkerrechts, der Rechte von Bäuerinnen und Bauern weltweit sind politisch unverhandelbar
2024: Bio-Fläche steigt; jeder siebte Hof ist Bio
BÖLW fordert von Minister Rainer Impulse für mehr Umstellung auf Bio, um steigende Nachfrage aus heimischer Produktion zu decken
Energieverbrauch und Energieeffizienz in Deutschland in Zahlen
Die Endenergieproduktivität in Deutschland steigt seit 1990 kontinuierlich
02.08.2025
80 Jahre Atomzeitalter
Am 6.August 1945 starben in Hiroshima 140.000 Menschen und kurz danach in Nagasaki 73.000.
01.08.2025
"Der angebliche Bürokratieabbau der Bayerischen Staatsregierung treibt immer absurdere Blüten"
BN kritisiert geplantes Verbot der kommunalen Verpackungssteuer
Plan für weltweiten Schutz von Feuchtgebieten
15. Vertragsstaatenkonferenz der Ramsar-Konvention beschließt gemeinsame Schritte für globalen Schutz von Feuchtgebieten bis 2034
Amtliche Umstufung der Asiatischen Hornisse
Invasive Unionsart hat sich etabliert
31.07.2025
Gefährlich für Umwelt und Gesundheit
Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Zulassung von neuem Glyphosat-Pestizid "Roundup Future"
BÖLW begrüßt Engagement von EU-Kommissar Hansen beim Bio-Recht
Situation bei Bio-Importen muss schnell geklärt werden; Höfe brauchen bei der Weide mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten
30.07.2025
Pavian-Tötung
Deutscher Tierschutzbund kritisiert Tiergarten Nürnberg scharf
Bundeshaushalt 2026: Kürzungen bremsen Wärmewende
Das Umweltinstitut München kritisiert die im Bundeshaushalt 2026 geplanten Kürzungen bei der Wärmewende und fordert mehr Investitionen in Energieeffizienz
So wird der Garten klimafit
Drei Tipps von der Deutschen Wildtier Stiftung
Klare Aussage von EU-Kommissar Hansen
Druck der Bio-Verbände beim Thema Weide zeigt Wirkung