Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
02.08.2025
80 Jahre Atomzeitalter
Am 6.August 1945 starben in Hiroshima 140.000 Menschen und kurz danach in Nagasaki 73.000.
Vor 80 Jahren warfen US-Soldaten erstmals in der Menschheitsgeschichte eine Atombombe auf bewohntes Gebiet ab. Ihr Ziel am 6. August 1945, morgens um 8.15 Uhr, war die südjapanische Stadt Hiroshima.
Friedensdenkmal in Hiroshima © Bigi Alt
Nur drei Tage später fiel die zweite Atombombe auf Nagasaki. Am 6.August 1945 starben in Hiroshima 140.000 Menschen und kurz danach in Nagasaki 73.000.
Die US-Regierung rechtfertigt ihren brutalen Einsatz bis heute mit dem Argument, dass nur durch die beiden Atombomben der Zweite Weltkrieg im Fernen Osten rasch beendet werden konnte. Nicht nur japanische, auch US-Historiker bestreiten diese These und weisen darauf hin, dass die japanische Regierung schon vorher Friedens-Signale gesendet habe und Zeichen von "Kriegsmüdigkeit".
Bis heute sind jedoch noch einmal mehr als doppelt so viele Menschen an den Spätfolgen nuklearer Verstrahlung gestorben - insgesamt über 400.000. Und das Sterben geht bis heute weiter - 80 Jahre nach den Atombomben.
Franz Alt in Nagasaki © Bigi Alt
Vor einigen Jahren hatten mich die Bürgermeister von Hiroshima und Nagasaki zu Vorträgen eingeladen. Mein Thema hieß "Vom Atomzeitalter ins Solarzeitalter". Wichtigere Orte zu diesem Thema gibt es wohl nicht. Ich habe dabei erfahren, dass auch in Japan die Bürgerinnen und Bürger mehrheitlich sowohl gegen Atomenergie als auch gegen Atombomben eingestellt sind.
Wer in Hiroshima und Nagasaki mit Strahlungsopfern spricht oder die beiden eindrucksvollen Gedenkstätten besucht, dem öffnet sich das Tor zur Hölle auf Erden. Im August 1945 geschah ein Massenmord wie ihn sich die Welt bis dahin nicht vorstellen konnte. Innerhalb von Sekunden haben sich Zehntausende von Menschen in Nichts aufgelöst, waren allenfalls ein Häufchen Asche oder für den Rest ihres Lebens verstrahlt und verkrüppelt.
Am meisten erschüttert hat mich jedoch eine Zahl, die der Oberbürgermeister von Hiroshima nannte: Jedes Jahr sterben heute noch in Japan über 3.000 Menschen an den Folgen atomarer Verstrahlung aus dem Jahr 1945. Kurz vor meinem Vortrag in Nagasaki schob mir der stellvertretende Oberbürgermeister noch einen handgeschriebenem Zettel zu, auf den er die aktuelle Zahl der in seiner Stadt bisher durch atomare Verstrahlung getöteten Menschen geschrieben hatte: 140.144! (siehe Foto)
80 Jahre danach liegen Hiroshima und Nagasaki nicht nur hinter uns, sondern noch immer auch vor uns. Es wir weiter gestorben.
Wir wissen durch die jahrelangen Diskussionen um die Atombombe für Nordkorea und den Iran um den engen Zusammenhang zwischen der so genannten friedlichen Nutzung der Atomkraft und dem Bau von Atombomben. In AKWs wird auch der Stoff für die Bombe produziert. Ohne Atomkraftwerke gibt es - auch für den Iran und für Nordkorea - keine Atombombe. Die weltweiten Störfälle in vielen Atomanlagen müssten auch die größten Atomfreunde nachdenklich machen! Solange auf der Welt aber circa 400 AKWs laufen, werden skrupellose Machtpolitiker weiterhin versuchen, Atombomben zu bauen. 400 AKW sind 400 mögliche Atomunfälle. Es gibt kein einziges AKW auf der Welt, das zu 100% sicher ist.
Wir müssen zudem damit rechnen, dass Atombomben eines Tages auch in die Hände von Terroristen gelangen, wenn wir das Atomzeitalter nicht hinter uns lassen. Das aber heißt: Möglichst rasch alle AKWs schließen und die Energie künftig aus erneuerbaren Energiequellen gewinnen - aus Sonne, Wind, Bioenergie, Erdwärme, Wasserkraft und Meeresenergie. Bei entsprechendem politischem Willen ist die solare Energiewende in 15 Jahren zu 100 Prozent möglich. Das Solarzeitalter beginnt. Die Sonne gewinnt.
Die Oberbürgermeister von Hiroshima und Nagasaki haben sich schon vor über 40 Jahren geschworen, dass der atomare Massenmord in ihren Städten von der Menschheit niemals vergessen oder verdrängt werden darf und gründeten die weltweite Organisation "Bürgermeister für den Frieden", der sich inzwischen
8.497 Bürgermeister
aus 166 Ländern angeschlossen haben - darunter auch die Bürgermeister von über 900 deutschen Städten und Gemeinden, unter anderen auch Berlin, München, Hamburg und Köln, aber auch kleinere Städte wie Heidelberg oder Baden-Baden oder Trier und Mainz. Nach einer FORSA-Umfrage sprechen sich 93% der Deutschen für ein völkerrechtliches Verbot von Atomwaffen aus und 85% befürworten einen Abzug der noch immer auf deutschem Boden gelagerten 25 Atomwaffen der USA.
Das Ziel der "Bürgermeister für den Frieden", die inzwischen über 350 Millionen Menschen vertreten: Eine atomwaffenfreie Welt! Am 22. Januar 2021 feierte die Friedensbewegung ihren bisher größten Erfolg: Mit dem Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags (AVV) sind Atomwaffen jetzt völkerrechtswidrig.
Der Internationale Gerichtshof (IGH) stellte fest, dass "eine völkerrechtliche Verpflichtung (besteht), in redlicher Absicht Verhandlungen zu führen und zum Abschluss zu bringen, die zu nuklearer Abrüstung in allen ihren Aspekten unter strikter und wirksamer internationaler Kontrolle führen." Doch bisher hat das die neun Atombomben besitzenden Regierungen nicht interessiert. Doch die Atommächte sind seither in der Defensive - zumindest juristisch und völkerrechtlich. 122 Staaten haben sich in der UNO verpflichtet, für alle Zeit auf Atomwaffen zu verzichten. Leider hat Deutschland diesen wichtigen Vertrag bisher nicht unterschrieben. Doch wir wissen: Frieden ist möglich, aber auch Vernichtung. Noch haben wir die Wahl.
Der Bürgermeister von Hiroshima optimistisch: "Da es möglich war, weltweit die Bio- und Chemiewaffen abzuschaffen, ist es natürlich auch möglich, die gefährlichsten Waffen, die Atomwaffen, abzuschaffen. Keine andere Stadt der Welt soll jemals das Schicksal von Hiroshima oder Nagasaki erleiden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen aber noch viel mehr Städte und Dörfer unserem Bündnis beitreten. Bitte helfen Sie uns auch in Deutschland dabei. Denn nur durch viel Druck auf die mächtigen nationalen Politiker der Atombombenbesitzer können wir erreichen, dass die heute weltweit über 15.000 Atomsprengköpfe vernichtet werden. Damit kann die gesamte Menschheit mindestens 20mal ausgelöscht werden." (Mehr über die Friedensbürgermeister:
www.mayorsforpeace.de
)
"Es gibt", sagt mir der stellvertretende Bürgermeister von Nagasaki zum Abschied, "nicht die geringste Rechtfertigung für die atomare Geiselnahme von Städten und Dörfern. Niemals mehr darf eine Stadt zur Zielscheibe von Atomwaffen werden." Mir geht dabei die Frage durch den Kopf, ob wir dieses Engagement für eine atomwaffenfreie Welt nicht auch unseren Kindern und Enkeln schuldig sind?
Atomwaffen sind Terrorwaffen, von denen auch noch heute 25 in Deutschland lagern - mit der Zerstörungskraft von jeweils 5 Hiroshimabomben! Es ist wohl die größte und gefährlichste Illusion der Menschheitsgeschichte, dass wir mit Atomwaffen auf Dauer Frieden sichern können.
2007 starb der Bomber-Pilot von Hiroshima, der US-Soldat Paul Tibbets. Noch kurz vor seinem Tod sagte er: "Ja, ich würde es wieder tun. Ich hatte deshalb keine schlaflose Nacht". Bis heute hat sich kein US-Präsident in Japan für die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki und für den Massenmord entschuldigt.
2018 hatte mich auch der Bürgermeister von Fukushima zu einem Vortrag vor 400 japanischen Bürgermeistern eingeladen. Mein Thema hieß - wie zuvor in Hiroshima und Nagaski - "Vom Atomzeitalter ins Solarzeitalter". Dabei fragte ich den Fukushima-Bürgermeister, der soeben vom havarierten AKW gekommen war, was passieren würde, wenn er das Reaktorinnere betreten würde. Seine Antwort: "Nach Sekunden wäre ich Asche".
2020 suchte die ganz Welt nach einem Impfstoff gegen die Corona-Pandemie. Den Impfstoff gegen die atomare Pandemie und gegen die fossile Pandemie haben wir schon lange: Erneuerbare Energien.
Kriege sind ein Verbrechen an der Menschheit. Ein Atomkrieg wäre wohl der letzte Krieg, denn danach gäbe es wahrscheinlich keine Menschen mehr, die noch einen Krieg führen könnten. Der Mahnruf des bisher missachteten Gewissens heißt: Vergesst nicht die Lehren der vier großen Atomkatastrophen in Hiroshima, Nagasaki, Tschernobyl und Fukushima.
Die Bürgermeister von Hiroshima, Nagasaki und Fukushima sagten mir, dass sie allein eine atomwaffenfreie Welt und eine Welt ohne AKWs nicht schaffen. Dazu brauchen sie die Unterstützung vieler Kollegen und Kolleginnen in der ganzen Welt. Immerhin haben 2017 122 UNO-Staaten die Abschaffung aller Atomwaffen gefordert. Aber alle neun Atombomben-Regierungen haben dagegen gestimmt. Leider auch die deutsche Bundesregierung in der UNO. Es war bisher in Deutschland allein der frühere FDP-Außenminister Guido Westerwelle, der sich als Regierungsmitglied 2012 für den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland aussprach. Wahrscheinlich müssen sich noch viel mehr deutsche Bürgermeister dafür einsetzen bis auch die Bundesregierung in Berlin sich dafür ausspricht. Damit könnte Deutschland zeigen, dass es aus seiner Geschichte nach 1945 tatsächlich etwas gelernt hat.
Seit 2000 Jahren gilt der altrömische Grundsatz "Wer Frieden will, muss den Krieg vorbereiten". Das Ergebnis dieser Politik: 2000 Jahre lang Kriege, Massenmord und unendliches Leid. Auf Grund dieser Erfahrungen müssen wir endlich diese Philosophie entwickeln: "Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten". Also abrüsten und nicht aufrüsten, wie es auch die derzeitige Bundesregierung tut, indem sie immer mehr Geld in die Rüstung steckt, vor allem, um den US-Präsidenten zu beruhigen.
Die USA geben mehr als achtmal mehr Geld für Rüstung und Militär aus als Russland und dreimal so viel wie China. Wer bedroht hier eigentlich wen? Mit einem Zehntel der weltweiten Militärausgaben könnten wir dafür sorgen, dass kein Kind mehr verhungern muss. Und mit einem weiteren Zehntel könnten wir dafür sorgen, dass alle Kinder zur Schule können. Wären dies nicht lohnendere Ziele als ein neues Wettrüsten zu beginnen, wie es die USA, China und Russland, aber auch Deutschland gerade wieder tun? Wann endlich lernen wir, dass nicht Hass und wettrüsten der Sinn unseres Hierseins ist, sondern friedliches Zusammenleben?
Die Ankündigung der NATO, 2026 neue Mittelstreckenraketen in Deutschland zu stationieren, die konventionell und atomar bestückt werden können, muss uns beunruhigen. Die Eskalationsspirale dreht sich weiter. Das Atomkriegsrisiko ist heute wieder so hoch wie während der Kuba-Krise Anfang der Sechziger, sagt die Weltuntergangsuhr (Doomsday Clock) des Bulletin of the Atomic Scientists in den USA, sie steht auf 89 Sekunden vor 12 Uhr. Es fehlt nicht mehr viel bis wir Menschen uns selbst zerstören.
Reden des Präsidenten (Bürgermeister von Hiroshima)
und
des Vizepräsidenten (Bürgermeister von Nagasaki
) auf der dritten Sitzung des Vorbereitungsausschusses für die
Elfte Konferenz zur Überprüfung des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.08.2025
DFGE und EcoVadis bauen strategische Partnerschaft aus
Neue gemeinsame Initiativen für nachhaltige Lieferketten
07.08.2025
Selbstfürsorge statt Selbstaufgabe
"Too Much!" von US-Bestsellerautorin Terri Cole
06.08.2025
ÖDP:Tierschutz ist für Bauernminister Rainer "überflüssig"
CSU-Metzger mimt den Zampano und entlässt Tierschutzbeauftragte Ariane Kari
Der Videonewsletter der Möbelmacher 220
217 Running-Club in Ubach am Samstag; Mainzer Garderobe; Innungszweitbeste; Jugendhilfezentrum; 20 Jahre Friend´n Fellow mit Hifi; Möbelsarg für Pfarrer; Jahrbuch;
Palantir in Baden-Württemberg: ÖDP fordert europäische Alternativen und demokratische Kontrolle
Palantir in Baden-Württemberg: ÖDP fordert europäische Alternativen und demokratische Kontrolle
05.08.2025
Agroforstsysteme: Landwirtschaftliche Flächen nutzen und schützen
Ökologie & Ökonomie, Artenvielfalt und Klimaschutz - Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 10. bis 12.11.2025
04.08.2025
Mit Energiespeichern zu einer günstigeren Energiewende?
Studie untersucht, wie die kluge Ansiedlung von Elektrolyseuren und Batteriespeichern die Kosten der Energiewende senken kann
AbL zu dem Angriff auf die Saatgutbank in Hebron
Einhaltung der Menschenrechte, des Völkerrechts, der Rechte von Bäuerinnen und Bauern weltweit sind politisch unverhandelbar
2024: Bio-Fläche steigt; jeder siebte Hof ist Bio
BÖLW fordert von Minister Rainer Impulse für mehr Umstellung auf Bio, um steigende Nachfrage aus heimischer Produktion zu decken
Energieverbrauch und Energieeffizienz in Deutschland in Zahlen
Die Endenergieproduktivität in Deutschland steigt seit 1990 kontinuierlich
02.08.2025
80 Jahre Atomzeitalter
Am 6.August 1945 starben in Hiroshima 140.000 Menschen und kurz danach in Nagasaki 73.000.
01.08.2025
"Der angebliche Bürokratieabbau der Bayerischen Staatsregierung treibt immer absurdere Blüten"
BN kritisiert geplantes Verbot der kommunalen Verpackungssteuer
Plan für weltweiten Schutz von Feuchtgebieten
15. Vertragsstaatenkonferenz der Ramsar-Konvention beschließt gemeinsame Schritte für globalen Schutz von Feuchtgebieten bis 2034
Amtliche Umstufung der Asiatischen Hornisse
Invasive Unionsart hat sich etabliert
31.07.2025
Gefährlich für Umwelt und Gesundheit
Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Zulassung von neuem Glyphosat-Pestizid "Roundup Future"
BÖLW begrüßt Engagement von EU-Kommissar Hansen beim Bio-Recht
Situation bei Bio-Importen muss schnell geklärt werden; Höfe brauchen bei der Weide mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten
30.07.2025
Pavian-Tötung
Deutscher Tierschutzbund kritisiert Tiergarten Nürnberg scharf
Bundeshaushalt 2026: Kürzungen bremsen Wärmewende
Das Umweltinstitut München kritisiert die im Bundeshaushalt 2026 geplanten Kürzungen bei der Wärmewende und fordert mehr Investitionen in Energieeffizienz
So wird der Garten klimafit
Drei Tipps von der Deutschen Wildtier Stiftung
Klare Aussage von EU-Kommissar Hansen
Druck der Bio-Verbände beim Thema Weide zeigt Wirkung