Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
24.07.2025
EU-Phosphorindex: EU-Phosphorimporte aus Russland steigen weiter an - trotz des Krieges
Trotz des anhaltenden Krieges Russlands in der Ukraine importiert die EU weiterhin Phosphor aus russischen Minen.
Eine neue Analyse des schwedischen Umweltunternehmens Ragn-Sells zeigt, dass die Phosphorimporte aus Russland im ersten Halbjahr 2025 rund 500 Millionen Euro erreichten - ein Anstieg von mehr als 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Ausbringen von Phosphordünger © Ragn-Sells Recycling AB
"Es ist äußerst besorgniserregend, dass die EU in ihrer Abhängigkeit von Phosphor aus russischen Minen zugenommen hat", erklärt Pär Larshans, Chief Sustainability Officer der Ragn-Sells-Gruppe. "Wenn Europa ernsthaft daran interessiert ist, seine Widerstandsfähigkeit zu stärken und seine Ernährungssicherheit zu gewährleisten, müssen wir aufhören, uns auf importierte Rohstoffe zu verlassen, und damit beginnen, den Phosphor, den wir bereits in unseren Abwässern haben, zurückzugewinnen."
Phosphor ist ein wesentlicher Bestandteil für die Herstellung von Mineraldüngern und Tierfutter. Heute stammt fast der gesamte in der EU verwendete Phosphor aus Minen außerhalb der Union - hauptsächlich aus Russland und Marokko.
Zwischen Januar und Juni 2025 haben Unternehmen in EU-Ländern nach vorläufigen Angaben der Europäischen Kommission verschiedene Arten von Phosphordüngemitteln und Phosphat aus Russland im Wert von rund 500 Millionen Euro erworben. Dies entspricht einer Steigerung von mehr als 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
"Die Schließung des Phosphorkreislaufs ist nicht nur eine Frage der Umwelt, sondern auch der Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit Europas. Kein Phosphor bedeutet keine Nahrung. Wir müssen Phosphor als die strategische Ressource behandeln, die er tatsächlich ist", erklärt Pär Larshans.
Das Innovationsunternehmen EasyMining von Ragn-Sells hat eine Technologie entwickelt, mit der über 90 Prozent des Phosphors aus Klärschlammasche zurückgewonnen werden kann. Das Ergebnis ist RevoCaP - ein hochreines, recyceltes Calciumphosphat, das importierten Phosphor ersetzen kann.
Die Europäische Kommission hat kürzlich die Verwendung von Produkten wie RevoCaP als Düngemittel im ökologischen Landbau genehmigt. Allerdings verbieten veraltete Vorschriften aus der BSE-Ära weiterhin die Verwendung in Tierfutter, obwohl moderne Verfahren das ursprüngliche Risiko beseitigt haben.
"Solange dieses Verbot besteht, besteht ein echtes Risiko, dass die Technologie außerhalb der EU exportiert wird. Durch die einfache Aktualisierung eines veralteten Anhangs in der Futtermittelverordnung könnte die EU eine grüne Milliardenindustrie erschließen, den Phosphorkreislauf schließen und die Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken", erklärt Pär Larshans.
Quelle:
Die Generaldirektion Landwirtschaft der Europäischen Kommission (GD AGRI).
https://agridata.ec.europa.eu/extensions/DashboardFertiliser/FertiliserTrade.html#
Lesen Sie dazu in
forum 03/2025, Der Wert der Böden
: "Die globale Düngemittelkrise. Sie die Landwirtschaft vor dem Kollaps gerettet werden kann".
Diskussion
Login
Kontakt:
Ragn-Sells Group, Pär Larshans
Email:
par.larshans@ragnsells.com
Homepage:
http://www.ragnsells.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.07.2025
Bahn-Sanierung fatal: "Einzelwagenverkehr nicht abschaffen"
ÖDP gegen "Schnapsidee" der Deutschen Bahn: Sparprogramm auf Kosten von Umwelt- und Klimaschutz
Neu: Themenspezial Verpackung
29.07.2025
Strafanzeige gegen Tiergarten Nürnberg nach Tötung gesunder Paviane
Pro Wildlife und die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht fordern rechtliche Konsequenzen
Waschbär stellt Geschäftsbetrieb ein
Keine Investorenlösung gefunden
EU im Würgegriff des US-Potentaten Trump
ÖDP kritisiert Einknicken der EU-Kommission als "Bankrotterklärung für konsequenten Klimaschutz".
Reisen bewusst genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neues Themenheft
28.07.2025
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Trump-"Deal"
EU schafft neue fossile Abhängigkeit und opfert Klimaschutz
Nina Scheer: Pflicht zum Mehrverbrauch fossiler Ressourcen mit EU-Recht unvereinbar
Energiewende- und Klimaverantwortung mitdenken
Naturzerstörung entzieht Menschen die Lebensgrundlage
ÖDP zum Welttag des Naturschutzes: Gesunde Umwelt ist Basis jeder stabilen Gesellschaft, deshalb fordert die Partei die "Rechte der Natur" im Grundgesetz zu verankern.
Vitamin D als Schlüssel der Prävention
Ratgeber "Krebszellen mögen keine Sonne" in 5. überarb. und aktual. Auflage
27.07.2025
"Der Rhein darf nicht wieder zur Giftbrühe verkommen"
Die ÖDP NRW kritisiert die anhaltende Einleitung von PFAS und anderen Schadstoffen aus dem Chempark Leverkusen in den Rhein.
26.07.2025
Entspannte Gartenaufenthalte mit der Gartentoilette
Warum eine Gartentoilette sinnvoll ist
Spannung, Spaß und Überraschungssiege
Der Schwimmende Holländer gewinnt beim 17. Schleswig-Holstein Solarcup in Glücksburg
25.07.2025
Deutschlands Klimapolitik ist verfassungswidrig
IGH bestärkt neues Rechtsgutachten des SFV
ARD Wissen: "Unsere Haut - Wie viel Sonne ist gesund?"
Dokumentation beleuchtet, warum zu viel Sonnenschutz ebenfalls gefährlich sein kann / ab 28. Juli 2025 in der ARD Mediathek
NABU: Ausgewilderter Luchs Martin braucht sichere Verkehrswege und eine Partnerin
Statement von NABU BW-Artenschutzreferentin Alexandra Ickes zur heutigen Auswilderung von Luchs Martin im Nordschwarzwald
Vogelschutz kontra Ordnungsliebe
Warum das Hecken schneiden jetzt immer noch tabu ist
"Klimapolitische Notwendigkeit zum Geschäftsmodell machen"
Besuch der rheinland-pfälzischen Klimaschutzministerin Katrin Eder beim Hidden Champion PYREG
Unterstützung für ein Streuobstwiesen-Projekt
Staatssekretär Daniel Köfer übergibt Förderung der Umweltlotterie GENAU in Höhe von knapp 30.000 Euro an den NABU Frankfurt
Umfrage zur Akzeptanz der Solarenergie. Frühjahr 2025
Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Akzeptanz der Nutzung und der Solarenergie in Deutschland