Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
26.07.2025
Spannung, Spaß und Überraschungssiege
Der Schwimmende Holländer gewinnt beim 17. Schleswig-Holstein Solarcup in Glücksburg
Das gab es in 17 Jahren Solarcup noch nicht: erstmals gab es gleich zwei zweite Plätze bei den Rennen und Posterpräsentationen in der Kategorie Solarboote. Die Boote des Teams "Hoppe Tosse" von Emma und Line vom Fördegymnasium Flensburg und Luca Lindes "Rasende Ente" vom Coppernicus-Gymnasium Norderstedt teilten sich nach spannenden Rennen den Platz auf dem Siegertreppchen, gefolgt von den Solarfreunden Sprakebüll Ava, Emil und Bendix mit ihrer Solar-Ente. Der Schleswig-Holstein-Siegerpokal ging an das Solarboot "Der schwimmende Holländer", das Sarah Francovic und Hannah Jörn von der Schule Hohe Geest in Hohenwestedt gebaut hatten.
'Solar-Ente' vom Team Sprakebüll am Start © artefact, frei
Mit Unterstützung der Hauptsponsoren Stadtwerke Flensburg und dem Verein zur Förderung der Energiewende in Schl.-Holstein sowie vielen weiteren Sponsoren war es dem Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact, wieder gelungen, landesweit die Werbetrommel für den Nachwuchswettbewerb zu rühren und den Teams Bausätze zur Verfügung zu stellen. "Die Zahl der Anmeldungen hat sich gegenüber dem Vorjahr nochmal erhöht." freute sich Werner Kiwitt vom artefact-Orga-Team. An die 200 Kinder, Jugendliche, Begleiter und Fan-Clubs wurden während des Tages gezählt, dazu kamen die vielen haupt- und ehrenamtlichen Unterstützer in Juries und von den Sternenfreunden des Planetariums, die ein Begleitprogramm für die Rennpausen anboten.
Viele spannende Rennen gab es auf der 10-Meter Rennstrecke für die ultraleichten Lichtflitzer, die in drei Altersstufen gegeneinander antraten. In der Startklasse bis 14 Jahre siegte Annika Lykke Helene Benckert von der Immanuel Kant Schule Neumünster und dem Schülerforschungszentrum Kiel mit ihrem Solar-Boliden "Be happy" vor dem Dänen-Flitzer "Nej", den Tere, Jasha und Abjorn von der Jernved Danske Skole in Dänischenhagen gebaut hatten. Dritte wurde Clara Ahlvers vom Schulzentrum Schenefeld mit "Sun Silberpfeil". In der Altersklasse bis 18 Jahre hatte Vorjahressieger Nicolai Emil Tataru Kjär aus Harrislee mit deutlich mehr Mitbewerbern zu kämpfen als im Vorjahr. Amir Hazim von der Johannes Brahms Schule Pinneberg hatte am Ende mit "Verstappen" die Stoßstange vorn. Beide erhalten damit Startplätze bei den Deutschen Meisterschaften, die im September in Dortmund ausgetragen werden. Dorthin können auch die Sieger in der Azubi-Klasse bis 25 Jahre: Jens Jessen und Anton Wellnitz, die bei den Stadtwerken Flensburg eine Elektrikerlehre durchlaufen, setzten sich mit "JAtech" souverän gegen den Solarflitzer JAK von Johan, Arthur und Konrad von der Hebbelschule Kiel durch.
In der Solar-E-Klasse mit Speicher siegte Erik Steinbrenner vom Schulzentrum Schenefeld vor dem "Aquamobil"-Team Saskia, Leo und Charlotte von der Gemeinschaftsschule Kaltenkirchen. Gleich mehrfachen Grund zur Freude hatte Annika Benckert, denn sie meisterte nach einer Umbaupause auch den herausfordernden Ultraleicht-Rundparcours und gewann in der Kreativklasse mit ihrem solaren Traumschiff vor "Apyw III" des Teams der Domschule Schleswig und dem "Ochsenboot" von Finja und Julian Ochs von der Waldorfschule Flensburg.
"Die Verteilung der Teilnehmer und Siegerteams über ganz Schleswig-Holstein zeigt, dass der Wettbewerb landesweit längst ein wichtiger Baustein zur Förderung von naturwissenschaftlichem Nachwuchs und Energiewende ist." waren sich die Juroren bei der Siegerehrung durch Glücksburgs Bürgermeisterin Kristina Franke einig. "Nun sind wir gespannt, wie die Nordlichter beim Deutschland-Finale in Dortmund abschneiden."
Hintergrundinfo zum Anmeldestart im März:
Schleswig-Holsteins Nachwuchstüftler können wieder loslegen: Solar-Bausätze aus kleinen Photovoltaikzellen, Motoren und anderen Komponenten sind versandfertig in Glücksburg. Dem Organisationsteam von artefact gelang es erneut, einen großen Kreis von Unterstützern für den Wettbewerb zu gewinnen. Hauptsponsoren sind der Verein zur Förderung der Energiewende in Schleswig-Holstein und die Stadtwerke Flensburg. Weitere Unterstützer sind Firmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien wie S.A.T., Solar Energie Andresen und Wattmanufaktur, dazu die Nospa, die IG Metall, die Autoschmiede Ringsberg und die Stadtwerke SH. Alle Sponsoren eint der Wunsch, mit dem Solarcup Lust zu machen auf die vielfältigen Chancen und Berufe, die mit der Energiewende verbunden sind. In der neuen "Azubi-Klasse" sind nun auch max. 25jährige zugelassen, während in den Startklassen ab 10 und 14 Jahren auch Jüngere mit ihren selbstgebauten Solarbooten und Ultraleicht-Fahrzeugen Pokalsieger werden können, wenn sie am 20.Juli beim Landesfinale in Glücksburg die flottesten Flitzer in´s Rennen schicken.. Bildungsministerin Karin Prien hat erneut die Schirmherrschaft übernommen und freut sich, dass mit dem Wettbewerb wieder Hunderte Kinder und Jugendliche die Gelegenheit erhalten, über ihre Teilnahme Praxis und Spaß mit Naturwissenschaften zu verbinden.
Drei Mädchen und zwei Jungs konnten im Vorjahr sogar bei den Deutschen Meisterschaften starten und hoffen, sich im Juli erneut für das Finale in Dortmund zu qualifizieren. Doch ebenso wie alle Erststarter müssen auch sie für den diesjährigen Solarcup neue Lichtflitzer bauen, da diesmal andere Bausätze und Materialien vorgegeben sind. Das Motto 2025 in der Kreativklasse lautet "Solare mobile Traumboote", in der Solar E-Klasse "Bionik meets solar". Auf die Ultraleicht-Modelle wartet nicht nur eine geradlinige10-Meter-Bahn, sondern auch ein Rund-Parcours.
Alle Infos zu Reglement und Teilnahme
sind zu finden unter
www.artefact.de/Solarcup
und bei mehreren Frühjahrs-Veranstaltungen wie dem Gottorfer Zukunftsmarkt. Die Anmeldung von Teams aus zwei bis vier möglichst Gleichaltrigen ist ab sofort möglich und bietet in diesem Jahr besonders viel Zeit zum Bauen und Testen, da durch die späten Sommerferien das Landesfinale diesmal erst am 20.Juli in Glücksburg stattfindet. Bis dahin haben die Schüler-Teams noch Zeit, besonders aerodynamische Karosserien zu bauen und zu testen, denn dann steigen die Rennen des Jahres im Zentrum für nachhaltige Entwicklung in Glücksburg. In den Rennpausen können der artefact Klimapark und die Sattelschweine im Naturerlebnisraum besucht werden.
Weitere Infos zu Wettbewerb und Teilnahme
finden sich unter
www.artefact.de
.
Diskussion
Login
Kontakt:
Zentrum für nachhaltige Entwicklung, Werner Kiwitt
Email:
info@artefact.de
Homepage:
http://www.artefact.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.