Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  SunLit Solar c/o Safety Tax Free GmbH, D-85748 Garching
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 22.07.2025
SunLit Solar und Rabot Energy führen dynamischen Stromtarif für Nutzer von Balkonkraftwerken mit Speichersystemen ein
Transparenz und Kostensenkung durch intelligente Steuerung
Mit dem neuen SunEnergy Dynamic-Tarif ermöglichen SunLit Solar und Rabot Energy Haushalten mit Balkonkraftwerken und SunLit Batteriespeichern, ihren Stromverbrauch flexibel an schwankende Strompreise anzupassen, um gezielt Kosten zu sparen. Durch die Kombination aus digitaler Steuerung und flexibler Abrechnung macht SunLit den Schritt vom Hardware-Hersteller zum ganzheitlichen Anbieter intelligenter und dezentraler, erneuerbarer Energielösungen.

© SunLit Solar
Der Tarif orientiert sich an den stündlich aktualisierten Strompreisen der Strombörse EPEX SPOT SE und umfasst bereits alle zusätzlichen standortabhängigen Netzentgelte, Abgaben, Umlagen und Steuern. Kunden können so von günstigen Preisphasen profitieren, etwa durch zeitversetztes Laden eines Batteriespeichers oder Elektrofahrzeugs sowie durch die Nutzung einer Wärmepumpe.

Für die nutzungsbasierte Abrechnung sowie die optimierte Steuerung des Stromverbrauchs ist ein intelligentes Messsystem (iMSys) und die SunLit App inklusive EMS erforderlich; das iMSys kann bei den zuständigen Messstellen- oder Netzbetreibern beantragt werden. Weil der flächendeckende Rollout bislang nur langsam voranschreitet - obwohl er seit 2025 für einige Verbrauchergruppen gesetzlich vorgeschrieben ist - bietet SunLit seinen Kunden künftig eine Nachrüstung über Partnerunternehmen an. Ein Anbieterwechsel ist aber auch ohne Smart Meter jederzeit möglich: Zwar lassen sich dann Lastverschiebungen nicht nutzen, dennoch profitieren Haushalte vom allgemeinen Preisvorteil durch den zunehmenden Anteil erneuerbarer Energien am Strommarkt und den dadurch kostengünstigen Strombörsenpreisen.

Transparenz und Kostensenkung durch intelligente Steuerung
Je nach Bedarf und Ausstattung des Haushalts lassen sich durch die Nutzung günstiger Zeitfenster bis zu 40 Prozent Stromkosten einsparen. Verbrauchsdaten und aktuelle Strompreise werden in Echtzeit direkt in der SunLit-App angezeigt - ohne Umwege über externe Portale. Bereits in einer vorangegangenen Pilotphase haben erste Nutzer die Kombination aus Balkonkraftwerk, Speicher und dynamischem Tarif im Alltag getestet - mit durchweg positivem Feedback. Eine Teilnehmerin berichtet: "Ich sehe in der App genau, wann sich das Laden meines Speichers besonders lohnt - das hilft mir, bewusster und günstiger Strom zu nutzen." Der Wechsel zum SunEnergy Dynamic-Tarif erfolgt vollständig digital: Auf Wunsch übernimmt SunLit die Kündigung beim Altanbieter sowie die Anmeldung beim Netzbetreiber. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit Rabot Energy, einem spezialisierten Anbieter für dynamische Stromtarife.

Flexible Vertragsgestaltung und smartes EMS zur Risikominimierung
Das Angebot steht sowohl privaten als auch klein-gewerblichen Kunden offen. Wie bei allen dynamischen Modellen kommt es dabei zu Preisschwankungen über den Tag, in Summe liegen die Kosten für übliche Nutzungsprofile jedoch oft unter denen von Festpreistarifen, in deren Kosten die eher klassischen Versorger zum Teil hohe Risikoprämien inkludieren müssen. Eine monatliche Kündigungsfrist sichert die Verbraucher zusätzlich vor unvorhersehbaren Ereignissen im Strommarkt ab. Das EMS in der SunLit App übernimmt die automatische Steuerung der Speicher im Haushalt der Kunden und sorgt dafür, dass Strom immer dann bezogen wird, wenn er kostengünstig und der Anteil erneuerbarer Energie im Strommix hoch ist.

Ganzheitliche Energielösungen mit Systemintegration
Mit dem SunEnergy-Dynamic-Tarif macht SunLit Solar den nächsten Schritt: Vom reinen Hardware-Anbieter zum ganzheitlichen Energieversorgungspartner. Die einzelnen Komponenten wie Balkonkraftwerke, Wechselrichter und Batteriespeicher, lassen sich zentral per App steuern und durch die dynamischen Strompreise optimieren. In Kombination mit iMSys entsteht so ein nahtlos integriertes System: von der Erzeugung über die Speicherung bis zur verbrauchsgesteuerten Nutzung.

"Mit dem neuen Stromtarif möchten wir unseren Kundinnen und Kunden helfen, mehr Strom selbst zu verbrauchen und insgesamt weniger zu bezahlen. Zudem möchten wir dazu beitragen, das europäische Stromnetz zu entlasten und so für noch mehr Erneuerbare fit zu halten", sagt Chengyuan Zhai, Geschäftsführer bei Sunlit Solar. Auch Jan Rabe, CEO von Rabot Energy, ergänzt: "Mit dem SunEnergy Dynamic-Tarif gehen wir einen entscheidenden Schritt hin zu einer flexiblen, kosteneffizienten Energiezukunft. Durch die Partnerschaft mit SunLit Solar ermöglichen wir es Verbrauchern, nicht nur von dynamischen Preisen zu profitieren, sondern auch aktiv ihre Energienutzung zu optimieren und so einen direkten Beitrag zur Reduktion von Netzbelastungen zu leisten. Flexibilität, Transparenz und Nachhaltigkeit stehen für uns an erster Stelle."

Kristoph Siemens, Head of Smart Energy bei Rabot Energy, hat die Partnerschaft initiiert und fügt an: "So geht Energiewende aus Bürgerhand. Zahlreiche Haushalte in Deutschland, die bisher kein aktiver Teil der Energie-Transformation sein konnten, profitieren hier von der Symbiose aus Balkon-Solar, Batteriespeicher und dem direkten Zugriff auf den Spotmarkt - das metaphorische 'größte virtuelle Kraftwerk' für erneuerbare Energien in Europa. Gemeinsam stehen wir für ein Leben im Takt von Wind und Sonne."

Über SunLit Solar
SunLit Solar ist ein international tätiger Produktentwickler steckerfertiger Photovoltaik-Produkte und Speichersysteme. Das in Garching bei München ansässige Unternehmen fokussiert sich insbesondere auf die Bereitstellung, Entwicklung und den Verkauf von Balkonkraftwerken, Batteriespeichersystemen sowie Solarcarports. Das Unternehmen folgt hierbei auf der einen Seite dem Heimwerker- bzw. Do-it-yourself-(DIY-) Prinzip: Die Produkte sind durch Laien installierbar und schnell einsatzbereit; ein erheblicher Teil des Angebots fällt dabei unter das vereinfachte Photovoltaik-Anmeldeverfahren im Rahmen des sogenannten Solarpaket-I-Gesetzes. SunLit achtet besonders auf ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf der anderen Seite sind die Produkte von SunLit so konzipiert, dass Erweiterungen von einer DIY-Kleinst-PV-Anlage bis hin zu Hauskraftwerken, installiert durch entsprechendes Fachpersonal, möglich sind. Weitere Informationen unter: www.sunlitsolar.de

Über Rabot Energy
rabot.energy ist ein 2021 gegründetes Greentech-Unternehmen aus Deutschland. Als unabhängiger Anbieter dynamischer Stromtarife treibt das Unternehmen die Energiewende in Privathaushalten und Unternehmen voran. Mit seinen AI-basierten Optimierungs- und Börseneinkaufsstrategien und seinem 100-Prozent-Ökostrom-Angebot ermöglicht rabot.energy ökologische Nachhaltigkeit und Kostenoptimierung im Home Energy Management. Durch die Weitergabe der Börseneinkaufspreise an Kunden können diese ihre Stromrechnung um durchschnittlich bis zu 40 Prozent reduzieren. Die gleichnamige App des Unternehmens ermöglicht die smarte Steuerung und Optimierung von Smart Assets im Haushalt. Die Lösungen des Unternehmens, zu denen auch intelligente Ladelösungen zählen, tragen dazu bei, den Ökostromanteil am Gesamtstromverbrauch zu erhöhen. Die proprietäre, technologische Infrastruktur und Softwarelösung kommt auch bei B2B-Partnern, wie Energieversorgern und Smart Asset Anbietern, zum Einsatz. Die Vision des Unternehmens ist es, gemeinsam die Energiewende zu beschleunigen. Das Unternehmen hat bereits 100.000 Kunden und beschäftigt an seinen drei Standorten in Berlin, Hamburg und München über 130 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.rabot.energy

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.