Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 19.07.2025
Die solare Weltrevolution
Das Solarzeitalter beginnt
Klimawandel-Leugner scheinen zur Zeit auf dem Vormarsch zu sein - nicht nur durch Donald Trump in den USA, sondern auch durch die deutsche Wirtschaftsministerin Katherina Reiche und durch die AfD.

Aber gleichzeitig erleben wir heute weltweit einen Boom der erneuerbaren Energien. Wie im neuen Buch "Die solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche" beschrieben, sind die Erneuerbaren durch niemand mehr aufzuhalten, sie sind wirtschaftlich unschlagbar günstig und nahezu unendlich vorhanden.

Der "Klima-Bericht" des SPIEGEL in dieser Woche beschreibt die zahlreichen aktuellen Fortschritte:
  • Erstens: Endlich funktioniert der Emissionshandel. Mehr als 18 Milliarden Euro nahm die Bundesregierung im vergangenen Jahr dadurch ein. Vor allem deshalb ist der Ausstoß von CO2 in Deutschland seit 2005 um 54 Prozent gesunken. Dadurch werden Kohle und Öl immer unwirtschaftlicher und die erneuerbaren Energien immer preiswerter. Durch permanent steigende Emissionspreise werden die Fossilen immer teurer. Spätestens 2026 werden die alten Energien nochmals richtig teuer.
  • Zweitens: Die Windkraft legt stark zu. Windkraft an Land ist günstiger als Windkraft auf hoher See. Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 409 neue Windanlagen aufgestellt. Das sind 67 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Nicht nur die Sonne, auch der Wind schickt keine Rechnung. Der Energie-Rohstoff ist ein kostenloses und umweltfreundliches Geschenk der Natur. Auch die Genehmigung für neue Windräder hat 2025 bisher einen neuen Rekordwert erreicht. So kann es weiter gehen.
  • Drittens: In 2025 hat auch die Zulassung von E-Autos hierzulande einen neuen Rekordwert erreicht. Allein in Deutschland wurden 250.000 neue E-Autos zugelassen. Das sind 36 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
  • Viertens: Es mehrt sich der Widerstand gegen Reiches Gas-Ausbau-Pläne. Der Hauptgrund: Nicht nur Kohle, sondern auch Gas wird immer unwirtschaftlicher. Reiche muss gegenüber der EU nachweisen, dass wirklich - wie geplant und von ihr propagiert - 20 neue Gaskraftwerke in Deutschland gebaut werden müssen. Die meisten Fachleute halten die Anzahl für weit übertrieben. Reiches Pläne könnten an der EU-Kommission scheitern.
  • Fünftens: Städte und Kommunen beschäftigen inzwischen immer mehr Klimaschutzmanager. Diese fordern immer mehr sichere Radwege und geben entsprechende Rat-Schläge, gleichzeitig plädieren sie für weniger Auto-Parkplätze, für verkehrsberuhigte Zonen und Gemeinschaftsgärten. Mitte 2025 arbeiten nach SPIEGEL-Informationen in Deutschland bis zu 3.000 Klima-Manager - eine weitere Erfolgsgeschichte für den Klimaschutz.
Der Trick, den die neue Wirtschaftsministerin Reiche anzuwenden versucht: "Erneuerbare Energien sollen künftig für den Ausbau der Stromnetze zahlen - während Kohle und Gas das Netz weiterhin kostenlos nutzen dürfen." ( Sven Giegold, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium in der Ampelregierung )

Das bedeutet faktisch eine fossile Laufzeitverlängerung, die sich die Freundinnen und Freunde der erneuerbaren Energien nicht bieten lassen dürfen. Entscheidend ist, dass die Kostenvorteile von Sonne, Wind und mittlerweile auch von Speichern bei den Menschen und Unternehmen ankommen und nicht bei den Konzernen, die weiterhin auf teure Importe von fossilen Energien setzen.

Nur mit Hilfe von Erneuerbaren kann die Energiewende gerecht, bezahlbar und zukunftsfähig gelöst werden. Die Zukunft gehört den Erneuerbaren. Nur mit ihrer Hilfe können auch unsere Kinder und Enkel auf einem gesunden Platen leben. Das Gegenteil erleben wir gerade wieder in diesem Hitzesommer. Ein gutes Klima ist die Basis für ein gesundes Leben und für eine gute Gesundheit. 2023 sind nach Berechnungen der UNO in Europa 70.000 Menschen an der Hitze gestorben.

Wie das Wasser in einem Fluss, so ist die solare Weltwirtschaft nicht aufzuhalten. Es gibt Tage, da könnte man ob der vielen schlechten Nachrichten wirklich verzweifeln oder resignieren - solche Tage kenne ich auch. Doch wenn ich manchmal den Kopf in den Sand stecken möchte, stelle ich immer wieder fest, dass gerade kein Sand in der Nähe ist - das hilft kolossal.

Weil Kanzler Merz bei seiner Sommer-Pressekonferenz betonte, Deutschland allein könne nicht das Klima retten, noch ein Blick auf die beiden Milliardenvölker Asiens und ihren Energiemix: Indien mit 1.5 Milliarden Menschen ist weltweit an dritter Stelle bei der Solarenergie und an vierter Stelle beim Wind. Das Land will bis 2030 die Hälfte seines Stroms erneuerbar gewinnen. China mit 1.4 Milliarden Menschen erzeugt schon 2025 die Hälfte seines Stroms erneuerbar und senkt in diesem Jahr erstmals seine CO2-Emissionen gegenüber dem Vorjahr. Dieses Ziel war ursprünglich für 2030 geplant.

Im Angesicht der Klimakatastrophe und der multiplen weiteren Katastrophen herrscht oft ein Moment der Verzweiflung. Wir übersehen zu oft die Hoffnungszeichen. Die globale solare Weltrevolution lässt auch einen Moment der Hoffnung zu. Dazu Ernst Bloch: "Wenn wir zu hoffen aufhören, kommt, was wir fürchten, bestimmt."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

22.07.2025
SunLit Solar und Rabot Energy führen dynamischen Stromtarif für Nutzer von Balkonkraftwerken mit Speichersystemen ein Transparenz und Kostensenkung durch intelligente Steuerung


21.07.2025
"Ehrenamtliche leisten wichtigen Beitrag zum Artenschutz" Daten zur Kartierung der Zugvögel müssen nach 20 Jahren aktualisiert werden

Durchbruch für PU-Recycling in Lateinamerika H&S Anlagentechnik und Ikano Industry nehmen zweite Anlage in Mexiko in Betrieb


20.07.2025
50 Jahre BUND - 50 Jahre Dialog und Kampf für Natur, Umwelt und Klima Jubiläumsfest in Marktheidenfeld

19.07.2025
Die solare Weltrevolution Das Solarzeitalter beginnt


Videoüberwachung in Schlachthöfen soll Tierleid mindern ÖDP will mit Petition grausame Behandlung von Schlachtvieh abschaffen und hofft auf 30.000 Unterstützer.


18.07.2025
Nationalpark: Lückenschluss bleibt selbst lückenhaft NABU, BUND, LNV und Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald fordern in Stellungnahmen zum Nationalparkgesetz starkes Bekenntnis für Naturschutz und ein Plus an Fläche

17.07.2025
Stoppt die geplante Paviantötung in Nürnberg! Tierschutzorganisationen fordern Eingreifen von Stadtrat und Verwaltung

GAP: EU gibt Verantwortung für den Ernährungssektor auf Bio-Branche besorgt um die Ernährungssicherheit angesichts der Agrarpolitik

Brasiliens Umweltgesetz gefährdet Rechtsstaatlichkeit NGOs fordern Stopp des EU-MERCOSUR-Abkommens

Deutsche Umwelthilfe kritisiert EU-Vorschlag für Agrarsubventionen "Pauschale Zahlungen sind klimaschädliche Subventionen - Geld muss an Umweltleistungen geknüpft bleiben"

Erstes Halbjahr 2025: Schwache Windverhältnisse bremsen erneuerbare Stromproduktion Umstieg auf klimafreundlichen Wärme- und Verkehrssektor kommt langsam voran

Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


16.07.2025
Neue GAP: Geld für Leistung, statt für Flächen Eine reine Förderung von Flächenbesitz können wir uns künftig nicht mehr leisten

20 Jahre Europäischer Emissionshandel: Deutsche Emissionen seit Einführung nahezu halbiert Emissionsrückgang um 5,5 Prozent im Jahr 2024 - Energiesektor als treibende Kraft

UBA-Scrollytelling: Europas Städte machen mobil für Klimaschutz Wie können Kommunen nachhaltige Mobilität voranbringen und Menschen für klimafreundliche Alternativen zum eigenen Auto begeistern?

JobRad tauscht SC Freiburg-Tickets gegen gespendete Fahrräder Aktionstag am 28. Juli 2025

40 Energiegenossenschaften machen Bürger zu Mitgestaltern der Energiewende Durch Bürgerenergiegenossenschaften gestalten Bürger die Energiewende mit

Freiwilligendienste als Sprungbrett in Pflegeberufe Aktuelle Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung zeigt, dass Freiwilligendienste bei einer nachhaltigen Nachwuchsentwicklung in sozialen und Pflegeberufen helfen können.


15.07.2025
Katholisches Bündnis für mehr Sozialpartnerschaft wächst Jetzt Sozialpartnerschaft und Tarifbindung stärken!