Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
16.07.2025
UBA-Scrollytelling: Europas Städte machen mobil für Klimaschutz
Wie können Kommunen nachhaltige Mobilität voranbringen und Menschen für klimafreundliche Alternativen zum eigenen Auto begeistern?
So geht nachhaltige Mobilität: Das neue UBA-Scrollytelling zeigt, wie Städte und Gemeinden in ganz Europa im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche mit kreativen Aktionen für umweltschonenden Verkehr begeistern. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie das Umweltbundesamt auch Ihre Kommune dabei unterstützen kann, Teil der Europäischen Mobilitätswoche zu werden.
Wie können Kommunen nachhaltige Mobilität voranbringen und Menschen für klimafreundliche Alternativen zum eigenen Auto begeistern? Mit durchschnittlich 3.000 teilnehmenden Städten und Gemeinden ist die Europäische Mobilitätswoche (EMW) die größte Kampagne für nachhaltige Mobilität weltweit.
Die EMW macht nachhaltige Mobilität in Kommunen erlebbar und bietet Raum zum Ausprobieren neuer Mobilitätslösungen. Das neue Scrollytelling des Umweltbundesamtes (UBA) stellt in einer multimedialen Reportage die EMW und die Arbeit der Nationalen Koordinierungsstelle beim UBA vor. Inspirierende Beispiele aus Deutschland zeigen, wie die Mobilität vor Ort verändert werden kann - von Pop-up-Radwegen über autofreie Aktionswochen bis hin zu temporären Umnutzungen von Straßenräumen.
Das Scrollytelling zeigt kreative Ideen auf und lädt zum Nachmachen ein - ideal für Kommunen, Initiativen und Interessierte, Aktionen vor der eigenen Haustür umzusetzen. Die Multimedia-Reportage motiviert dazu, nachhaltige Mobilitätsprojekte anzustoßen und sichtbar zu machen, wie lebenswert Städte mit innovativen Mobilitätslösungen sein können.
Die
EMW findet jedes Jahr vom 16. bis 22. September
statt und endet traditionell mit dem "Autofreien Tag".
Kommunen, Landkreise, zivilgesellschaftliche Organisationen, Unternehmen, Schulen und andere Akteure können sich noch anmelden und eigene Aktionen planen - egal ob temporäre Spielstraßen, umgenutzte Parkflächen, Aktionsveranstaltungen oder Info-Workshops.
Das Scrollytelling liefert dazu praktische Impulse, um Bürgerinnen und Bürger zu mobilisieren - für mehr Klimaschutz, sauberere Luft und lebenswerte Straßen.
Weitere Links und Publikationen zum Thema
Diskussion
Login
Kontakt:
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt
Email:
buergerservice@uba.de
Homepage:
http://www.umweltbundesamt.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
22.07.2025
SunLit Solar und Rabot Energy führen dynamischen Stromtarif für Nutzer von Balkonkraftwerken mit Speichersystemen ein
Transparenz und Kostensenkung durch intelligente Steuerung
21.07.2025
"Ehrenamtliche leisten wichtigen Beitrag zum Artenschutz"
Daten zur Kartierung der Zugvögel müssen nach 20 Jahren aktualisiert werden
Durchbruch für PU-Recycling in Lateinamerika
H&S Anlagentechnik und Ikano Industry nehmen zweite Anlage in Mexiko in Betrieb
20.07.2025
50 Jahre BUND - 50 Jahre Dialog und Kampf für Natur, Umwelt und Klima
Jubiläumsfest in Marktheidenfeld
19.07.2025
Die solare Weltrevolution
Das Solarzeitalter beginnt
Videoüberwachung in Schlachthöfen soll Tierleid mindern
ÖDP will mit Petition grausame Behandlung von Schlachtvieh abschaffen und hofft auf 30.000 Unterstützer.
18.07.2025
Nationalpark: Lückenschluss bleibt selbst lückenhaft
NABU, BUND, LNV und Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald fordern in Stellungnahmen zum Nationalparkgesetz starkes Bekenntnis für Naturschutz und ein Plus an Fläche
17.07.2025
Stoppt die geplante Paviantötung in Nürnberg!
Tierschutzorganisationen fordern Eingreifen von Stadtrat und Verwaltung
GAP: EU gibt Verantwortung für den Ernährungssektor auf
Bio-Branche besorgt um die Ernährungssicherheit angesichts der Agrarpolitik
Brasiliens Umweltgesetz gefährdet Rechtsstaatlichkeit
NGOs fordern Stopp des EU-MERCOSUR-Abkommens
Deutsche Umwelthilfe kritisiert EU-Vorschlag für Agrarsubventionen
"Pauschale Zahlungen sind klimaschädliche Subventionen - Geld muss an Umweltleistungen geknüpft bleiben"
Erstes Halbjahr 2025: Schwache Windverhältnisse bremsen erneuerbare Stromproduktion
Umstieg auf klimafreundlichen Wärme- und Verkehrssektor kommt langsam voran
Kein Schutz für Tierquäler
ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."
16.07.2025
Neue GAP: Geld für Leistung, statt für Flächen
Eine reine Förderung von Flächenbesitz können wir uns künftig nicht mehr leisten
20 Jahre Europäischer Emissionshandel: Deutsche Emissionen seit Einführung nahezu halbiert
Emissionsrückgang um 5,5 Prozent im Jahr 2024 - Energiesektor als treibende Kraft
UBA-Scrollytelling: Europas Städte machen mobil für Klimaschutz
Wie können Kommunen nachhaltige Mobilität voranbringen und Menschen für klimafreundliche Alternativen zum eigenen Auto begeistern?
JobRad tauscht SC Freiburg-Tickets gegen gespendete Fahrräder
Aktionstag am 28. Juli 2025
40 Energiegenossenschaften machen Bürger zu Mitgestaltern der Energiewende
Durch Bürgerenergiegenossenschaften gestalten Bürger die Energiewende mit
Freiwilligendienste als Sprungbrett in Pflegeberufe
Aktuelle Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung zeigt, dass Freiwilligendienste bei einer nachhaltigen Nachwuchsentwicklung in sozialen und Pflegeberufen helfen können.
15.07.2025
Katholisches Bündnis für mehr Sozialpartnerschaft wächst
Jetzt Sozialpartnerschaft und Tarifbindung stärken!