Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  H & S Anlagentechnik GmbH, D-27232 Sulingen
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 21.07.2025
Durchbruch für PU-Recycling in Lateinamerika
H&S Anlagentechnik und Ikano Industry nehmen zweite Anlage in Mexiko in Betrieb
H&S Anlagentechnik hat erfolgreich eine neue Recyclinganlage für Polyurethan (PU) im mexikanischen Ramos Arizpe in Betrieb genommen und damit einen bedeutenden Meilenstein für die nachhaltige PU-Verarbeitung in Lateinamerika gesetzt. Die Anlage wird von der mexikanischen Niederlassung von Ikano Industry betrieben und ist das zweite gemeinsame Projekt der langjährigen Partner.

© H & S Anlagentechnik GmbH
Die Anlage ist dafür ausgelegt, postindustrielle PU-Schaumabfälle zu recyceln und in hochwertiges Rückgewinnungspolyol umzuwandeln. Dieses kann bis zu 50% des herkömmlichen Polyols bei der Herstellung von Matratzen-Schaum ersetzen - ohne Qualitätsverlust. In bestimmten Anwendungen, wie beispielsweise bei Polstermöbeln, sind sogar noch höhere Ersatzraten möglich.

Dieses jüngste Projekt folgt auf erfolgreiche Initiativen zur Kreislaufwirtschaft in Europa, darunter die RENUVATM Anlage in Frankreich und die Retour-Matras-Anlage in den Niederlanden, die beide zwischen 2022 und 2024 in Betrieb genommen wurden und sich dem Recycling von Altmatratzen widmen.

"Diese Anlage ist ein Beweis für unser Engagement für globale Nachhaltigkeit und Innovation im Polyurethan-Recycling", sagt Mila Skokova, stellvertretende Geschäftsführerin Vertrieb bei H&S Anlagentechnik. "Unsere Zusammenarbeit mit Ikano Industry ist eine starke und zukunftsweisende Partnerschaft, die skalierbare Kreislauflösungen über Kontinente hinweg ermöglicht."

"Wir sind stolz darauf, unsere Nachhaltigkeitsbestrebungen auf Lateinamerika auszuweiten", sagt Daniel Romecki, Direktor der F&E-Abteilung PL und MX bei Ikano Industry. "Gemeinsam mit H&S machen wir einen weiteren wichtigen Schritt zur Abfallvermeidung und zur Schließung des Kreislaufs in der PU-Schaumproduktion."

Die Inbetriebnahme der neuen Anlage unterstreicht die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und langfristiger Industriepartnerschaften für Innovationen im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Durch den Aufbau lokaler Recyclingkapazitäten tragen Unternehmen wie H&S und Ikano Industry dazu bei, Umweltbelastungen zu verringern, lokale Wertschöpfung zu fördern und neue Maßstäbe für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen in der PU-Industrie zu setzen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

22.07.2025
SunLit Solar und Rabot Energy führen dynamischen Stromtarif für Nutzer von Balkonkraftwerken mit Speichersystemen ein Transparenz und Kostensenkung durch intelligente Steuerung


21.07.2025
"Ehrenamtliche leisten wichtigen Beitrag zum Artenschutz" Daten zur Kartierung der Zugvögel müssen nach 20 Jahren aktualisiert werden

Durchbruch für PU-Recycling in Lateinamerika H&S Anlagentechnik und Ikano Industry nehmen zweite Anlage in Mexiko in Betrieb


20.07.2025
50 Jahre BUND - 50 Jahre Dialog und Kampf für Natur, Umwelt und Klima Jubiläumsfest in Marktheidenfeld

19.07.2025
Die solare Weltrevolution Das Solarzeitalter beginnt


Videoüberwachung in Schlachthöfen soll Tierleid mindern ÖDP will mit Petition grausame Behandlung von Schlachtvieh abschaffen und hofft auf 30.000 Unterstützer.


18.07.2025
Nationalpark: Lückenschluss bleibt selbst lückenhaft NABU, BUND, LNV und Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald fordern in Stellungnahmen zum Nationalparkgesetz starkes Bekenntnis für Naturschutz und ein Plus an Fläche

17.07.2025
Stoppt die geplante Paviantötung in Nürnberg! Tierschutzorganisationen fordern Eingreifen von Stadtrat und Verwaltung

GAP: EU gibt Verantwortung für den Ernährungssektor auf Bio-Branche besorgt um die Ernährungssicherheit angesichts der Agrarpolitik

Brasiliens Umweltgesetz gefährdet Rechtsstaatlichkeit NGOs fordern Stopp des EU-MERCOSUR-Abkommens

Deutsche Umwelthilfe kritisiert EU-Vorschlag für Agrarsubventionen "Pauschale Zahlungen sind klimaschädliche Subventionen - Geld muss an Umweltleistungen geknüpft bleiben"

Erstes Halbjahr 2025: Schwache Windverhältnisse bremsen erneuerbare Stromproduktion Umstieg auf klimafreundlichen Wärme- und Verkehrssektor kommt langsam voran

Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


16.07.2025
Neue GAP: Geld für Leistung, statt für Flächen Eine reine Förderung von Flächenbesitz können wir uns künftig nicht mehr leisten

20 Jahre Europäischer Emissionshandel: Deutsche Emissionen seit Einführung nahezu halbiert Emissionsrückgang um 5,5 Prozent im Jahr 2024 - Energiesektor als treibende Kraft

UBA-Scrollytelling: Europas Städte machen mobil für Klimaschutz Wie können Kommunen nachhaltige Mobilität voranbringen und Menschen für klimafreundliche Alternativen zum eigenen Auto begeistern?

JobRad tauscht SC Freiburg-Tickets gegen gespendete Fahrräder Aktionstag am 28. Juli 2025

40 Energiegenossenschaften machen Bürger zu Mitgestaltern der Energiewende Durch Bürgerenergiegenossenschaften gestalten Bürger die Energiewende mit

Freiwilligendienste als Sprungbrett in Pflegeberufe Aktuelle Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung zeigt, dass Freiwilligendienste bei einer nachhaltigen Nachwuchsentwicklung in sozialen und Pflegeberufen helfen können.


15.07.2025
Katholisches Bündnis für mehr Sozialpartnerschaft wächst Jetzt Sozialpartnerschaft und Tarifbindung stärken!