Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
300.000 Euro aus Aktion Grün unterstützen Flächen zu entsiegeln, Sträucher zu Pflanzen und Blumenwiesen an kirchlichen Einrichtungen anzulegen - Insgesamt 36 Projekte wurden in drei Jahren durchgeführt

"Die Aktion Käferkarawane der evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder Beitrag zählt und jede und jeder mitmachen kann, um die Natur zu schützen. Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine tolle Erfolgsbilanz: 36 Projekte, die die Artenvielfalt fördern und Orte der Begegnung schaffen, wurden umgesetzt, elf Umweltbildungsmaßnahmen durchgeführt, 190 Nistkästen gebaut und aufgehängt, 457 Blumenzwiebelpakete gesetzt sowie 110 Wildrosenpakete gepflanzt. So werden Orte an kirchlichen Einrichtungen für Mensch und Tier zu Begegnungsräumen, die zeigen, wie schön die natürliche Vielfalt ist und wie gut Pflanzen gerade bei Hitze tun", sagte Klimaschutzministerin Katrin Eder am heutigen Montag in der Kita Sonnenberg in Kaiserslautern. Dort feierte die Ministerin den Abschluss des Projektes Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz.

Das Klimaschutzministerium stellte für den Projektzeitraum insgesamt rund 300.000 Euro aus Mitteln der Aktion Grün zur Verfügung. Ziel war es, vorhandene Flächen naturnäher zu gestalten. Dies fördert die Artenvielfalt, indem Insekten etwa Nahrung auf Blüten finden und Vögel Nist- und Futterplätze.

Fachliche Unterstützung erhielten die Kitas, Gemeindehäuser und andere Einrichtungen dabei von einer Naturschutzberaterin der Evangelischen Kirche der Pfalz. Das Spektrum reichte vom Mitmachgarten über die Öffnung von Kirchtürmen für Turmfalken oder Fledermäuse, die Umwandlung von Schotterflächen in Staudenbeete, die Pflanzung von Speierlingen und Blühwiesen bis zum Anlegen von Sandbiotopen für Wildbienen, Bibelgarten und vielem mehr.

Die Kindertagesstätte Sonnenberg ist dabei nur eine von insgesamt 84 Kirchengemeinden und Einrichtungen, an denen es mehr Raum für die Artenvielfalt gibt. Hier haben die Kinder gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern den Vorgarten neugestaltet. Dort gibt es nun eine geschützte Rückzugsoase mit insektenfreundlicher Bepflanzung, die die Beobachtung von Tieren und Pflanzen ermöglicht. Die vier Elemente - Wasser, Erde, Luft und Feuer - werden mit Hilfe der Natur dargestellt und regen zum Nachdenken über den Erhalt der Schöpfung an. Gewürzkräuter werden in der Küche verwendet.

Zahlreiche Einrichtungen wollten ebenfalls etwas zum Arten- und Klimaschutz beitragen, auch über den bestehenden Fördertopf hinaus. Denn bepflanzte Flächen schenken nicht nur Tieren einen Lebensraum, sondern sie sorgen auch für Kühlung und für eine bessere Wasseraufnahme, gerade bei Starkregen. Dabei wurde die fachliche Unterstützung als besonders wertvoll angesehen, da viele Projekte oft von Ehrenamtlichen umgesetzt werden, die froh über konkrete Planungs- und Umsetzungshilfen sind.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal: Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt

Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr - Maßnahmen für den Wald dringend notwendig SDW sieht Handlungsbedarf.


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin

 

 
An unhandled exception occurred at 0x00000000 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x00000000 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0047D27C