Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 30.06.2025
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
Berlin, 30. Juni 2025. Der Kleidungskonsum in Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten ein beispielloses Ausmaß erreicht. Ultrafast Fashion, ständig wechselnde Trends und günstige Preise führen dazu, dass wir heute mehr Jeans, T-Shirts & Co. kaufen als je zuvor - und diese oft nach kurzer Zeit entsorgen. Doch es muss auch anders gehen - insbesondere, wenn wir den Herausforderungen des Klimawandels begegnen wollen.

Ein im März 2025 veröffentlichter Bericht der EU-Umweltagentur zeigt: Im Jahr 2022 kauften Bürgerinnen und Bürger der EU durchschnittlich 8 kg Kleidung, 7 kg Heimtextilien und 4 kg Schuhe - so viel wie nie zuvor. Gleichzeitig fielen in diesem Jahr fast 7 Millionen Tonnen Textilmüll in der EU an - das entspricht 16 Kilogramm pro Person. Laut der Ellen MacArthur Foundation wird weniger als ein Prozent der weltweit anfallenden Kleidung recycelt. Die Folgen für Umwelt, Klima und Beschäftigte in den Produktionsländern sind gravierend. Wie also finden wir zurück zu einem nachhaltigeren Umgang mit Kleidung?

Mit dieser Frage beschäftigt sich die VERBRAUCHER INITIATIVE gemeinsam mit zehn europäischen Partnerorganisationen im Rahmen des Projekts CARE (www.circularhouseholds.eu). Gefördert durch die EU, begleitet das Projekt 100 europäische Modellhaushalte auf ihrem Weg zu einem ressourcenschonenderen und kreislauffähigeren Lebensstil. Im Fokus stehen dabei vor allem die Reduktion von Lebensmittelverschwendung und ein nachhaltigerer Umgang mit Kleidung - zwei Konsumbereiche, die besonders große Potenziale für Zirkularität in Privathaushalten bieten.

Aus dem Projekt heraus ist nun eine neue Ausgabe der Themenheftreihe der VERBRAUCHER INITIATIVE entstanden. Das Heft "Kleidung clever nutzen" stellt neue und bewährte Wege vor, wie Kleidung bewusster genutzt werden kann - von der Auswahl über die richtige Pflege bis hin zu Reparatur und Weitergabe. Es lädt dazu ein, eingefahrene Routinen zu hinterfragen, Neues auszuprobieren und mit vielen kleinen Schritten den Unterschied zu machen. Leserinnen und Leser erfahren unter anderem, woran sich langlebige Qualität beim Kleidungskauf erkennen lässt, wie Textilien schadstoffarm gepflegt, richtig gewaschen und schonend gelagert werden können und wie sich Kleidung auch mit wenig Erfahrung kreativ erhalten oder umgestalten lässt.

Das Themenheft steht kostenlos unter https://verbraucher.org/ueber-uns/projekte/care2 zum Download bereit oder kann - gegen Übernahme der Versandkosten - unter mail@verbraucher.org als gedruckte Version bestellt werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

Katrin Eder: "Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

Katrin Eder: "Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Pro Wildlife fordert mutigere Schritte zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege