Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 20.06.2025
Fenster sanieren, Energie sparen: Kleine Maßnahme, großer Effekt für Gebäude, Geldbeutel und Klima
Sanieren statt verschwenden: Warum sich der Blick aufs Fenster jetzt doppelt lohnt.
Fenster sanieren & Energie sparen: Wie kleine Maßnahmen große Wirkung entfalten
Wer an energetische Sanierung denkt, hat meist Dämmung, Heizung oder Photovoltaik im Kopf. Doch häufig liegt das Einsparpotenzial dort, wo man es nicht sofort vermutet: bei den Fenstern. Alte, undichte Fenster zählen zu den Hauptursachen für Wärmeverluste im Gebäude und damit für unnötig hohe Heizkosten und vermeidbare Emissionen.

Spare Energie mit den richtigen Fenstern!
© FENSTERMAXX24
Fenster, die dein Zuhause schützen - und das Klima entlasten.
© FENSTERMAXX24
Je nach Baujahr und Zustand gehen bis zu 25?Prozent der Wärme allein über die Fenster verloren. Für Hausbesitzer:innen, Vermieter:innen und alle, die nachhaltig wirtschaften wollen, ist das eine Einladung zum Umdenken - und zum Handeln.

Sanieren statt austauschen - oder gleich beides?
Nicht immer muss es gleich der vollständige Fenstertausch sein. Oft lässt sich bereits mit gezielten Maßnahmen viel erreichen: der Austausch alter Verglasungen durch Wärmeschutzglas, die Abdichtung von Fugen oder die Nachrüstung mit Rollladenkästen und Dichtprofilen. Entscheidend ist dabei nicht nur das Fenstermaterial - ob Holz, Kunststoff oder Aluminium - sondern vor allem die Qualität der Ausführung. Denn selbst das beste Fenster verliert an Wirkung, wenn es unsachgemäß eingebaut wird.

Durch langjährige Erfahrung aus der Praxis weiß man bei FENSTERMAXX24, worauf es ankommt: auf ganzheitliche Lösungen, die individuell zum Gebäude passen - möglich gemacht durch einen präzisen Online-Konfigurator. Geliefert werden nicht nur funktionale und ökologische Qualitätsprodukte, sondern ein konkreter Beitrag zu zukunftsfähigem Bauen.

Klimaschutz beginnt am Gebäude
Fenstersanierung ist mehr als eine technische Maßnahme. Sie ist ein Beitrag zur Ressourcenschonung, denn wer Bestehendes ertüchtigt, spart nicht nur Energie, sondern auch Materialien und Emissionen, die bei der Herstellung neuer Bauelemente entstehen würden. Gleichzeitig verbessert eine gute Fensterlösung die Gesamtbilanz des Gebäudes und steigert den Immobilienwert langfristig.

Auch aus ökologischer Sicht lohnt sich der Blick aufs Detail: Materialien mit langer Lebensdauer, guter Recyclingfähigkeit und möglichst regionaler Herkunft zahlen auf das Ziel der nachhaltigen Bauwende ein. Mit einer bewussten Entscheidung trägt man dazu bei, Gebäude zukunftsfähig und ressourcenschonend zu gestalten.

Jetzt handeln - für sich und das Klima
Die Energiewende im Gebäudebereich braucht keine großen Worte, sondern entschlossene Schritte. Fenster zu sanieren ist einer davon: wirkungsvoll, wirtschaftlich und machbar. Für Eigentümer:innen, die ihre Energiekosten senken wollen. Für Vermieter:innen, die in die Zukunft ihrer Immobilien investieren. Und für alle, denen nachhaltiges Wirtschaften mehr ist als ein Schlagwort.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

Katrin Eder: "Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

Katrin Eder: "Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Pro Wildlife fordert mutigere Schritte zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege