Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 20.06.2025
Fenster sanieren, Energie sparen: Kleine Maßnahme, großer Effekt für Gebäude, Geldbeutel und Klima
Sanieren statt verschwenden: Warum sich der Blick aufs Fenster jetzt doppelt lohnt.
Fenster sanieren & Energie sparen: Wie kleine Maßnahmen große Wirkung entfalten
Wer an energetische Sanierung denkt, hat meist Dämmung, Heizung oder Photovoltaik im Kopf. Doch häufig liegt das Einsparpotenzial dort, wo man es nicht sofort vermutet: bei den Fenstern. Alte, undichte Fenster zählen zu den Hauptursachen für Wärmeverluste im Gebäude und damit für unnötig hohe Heizkosten und vermeidbare Emissionen.

Spare Energie mit den richtigen Fenstern!
© FENSTERMAXX24
Fenster, die dein Zuhause schützen - und das Klima entlasten.
© FENSTERMAXX24
Je nach Baujahr und Zustand gehen bis zu 25?Prozent der Wärme allein über die Fenster verloren. Für Hausbesitzer:innen, Vermieter:innen und alle, die nachhaltig wirtschaften wollen, ist das eine Einladung zum Umdenken - und zum Handeln.

Sanieren statt austauschen - oder gleich beides?
Nicht immer muss es gleich der vollständige Fenstertausch sein. Oft lässt sich bereits mit gezielten Maßnahmen viel erreichen: der Austausch alter Verglasungen durch Wärmeschutzglas, die Abdichtung von Fugen oder die Nachrüstung mit Rollladenkästen und Dichtprofilen. Entscheidend ist dabei nicht nur das Fenstermaterial - ob Holz, Kunststoff oder Aluminium - sondern vor allem die Qualität der Ausführung. Denn selbst das beste Fenster verliert an Wirkung, wenn es unsachgemäß eingebaut wird.

Durch langjährige Erfahrung aus der Praxis weiß man bei FENSTERMAXX24, worauf es ankommt: auf ganzheitliche Lösungen, die individuell zum Gebäude passen - möglich gemacht durch einen präzisen Online-Konfigurator. Geliefert werden nicht nur funktionale und ökologische Qualitätsprodukte, sondern ein konkreter Beitrag zu zukunftsfähigem Bauen.

Klimaschutz beginnt am Gebäude
Fenstersanierung ist mehr als eine technische Maßnahme. Sie ist ein Beitrag zur Ressourcenschonung, denn wer Bestehendes ertüchtigt, spart nicht nur Energie, sondern auch Materialien und Emissionen, die bei der Herstellung neuer Bauelemente entstehen würden. Gleichzeitig verbessert eine gute Fensterlösung die Gesamtbilanz des Gebäudes und steigert den Immobilienwert langfristig.

Auch aus ökologischer Sicht lohnt sich der Blick aufs Detail: Materialien mit langer Lebensdauer, guter Recyclingfähigkeit und möglichst regionaler Herkunft zahlen auf das Ziel der nachhaltigen Bauwende ein. Mit einer bewussten Entscheidung trägt man dazu bei, Gebäude zukunftsfähig und ressourcenschonend zu gestalten.

Jetzt handeln - für sich und das Klima
Die Energiewende im Gebäudebereich braucht keine großen Worte, sondern entschlossene Schritte. Fenster zu sanieren ist einer davon: wirkungsvoll, wirtschaftlich und machbar. Für Eigentümer:innen, die ihre Energiekosten senken wollen. Für Vermieter:innen, die in die Zukunft ihrer Immobilien investieren. Und für alle, denen nachhaltiges Wirtschaften mehr ist als ein Schlagwort.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr Maßnahmen für den Wald dringend notwendig