Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 19.06.2025
Urteil des polnischen Verwaltungsgerichts gegen Oder-Ausbau ist rechtskräftig
Aktionsbündnis fordert konkrete Vorschläge für Rückbau oder ökologische Kompensation
Das Urteil des Obersten Verwaltungsgericht der Republik Polen zur Aufhebung der Genehmigung des Oder-Ausbaus ist rechtskräftig - gegen die Entscheidung können keine Rechtsmittel mehr eingelegt werden. Der Beschluss geht auf eine jahrelange Klage zurück, welche die Umweltorganisationen DNR, NABU und BUND Brandenburg für das "Aktionsbündnis lebendige Oder" geführt haben. Bereits im Eilverfahren hatten die Umweltorganisationen einen Baustopp gegen den Ausbau der Oder aufgrund zahlreicher Verstöße gegen europäisches Umweltrecht erwirkt.

Hierzu kommentiert Florian Schöne, Geschäftsführer des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR) als Vertreter des "Aktionsbündnis lebendige Oder": "Die Beharrlichkeit der deutschen und polnischen Umweltorganisationen zum Schutz der natürlichen Vielfalt der Flusslandschaft Oder hat sich ausgezahlt. Endlich steht unanfechtbar fest, dass der Genehmigungsbescheid des polnischen Generaldirektors für Umweltschutz vom August 2022 ungültig ist. Dieses Ergebnis ist nicht nur ein Gewinn für den Erhalt einer lebendigen Oder, sondern auch für die Menschen am naturnahen Strom, die schon heute mit Dürre, Niedrigwasser und Salzeinträgen aus der Industrie konfrontiert sind. Wir erwarten, dass nun zeitnah konkrete Vorschläge für einen Rückbau der Wasserbauwerke oder für ökologische Kompensationen erarbeitet werden.

Die Rechtskräftigkeit des Urteils ist auch ein deutliches Signal an die Bundesregierung, die am geplanten Ausbau der Oder festhält und bis Ende 2025 eine Strategische Umweltprüfung für die Stromregelungskonzeption der Grenzoder durchführen möchte. Die Maßnahmen auf deutscher Seite dürfen nicht zur Vertiefung der Oder beitragen, wodurch die Hochwassergefahren steigen und das Flussökosystem zusätzlich gefährdet würde."

Hintergrund
Das Urteil beim Woiwodschaftlichen Verwaltungsgericht in Warschau wurde von den polnischen Umweltverbänden EKO-UNIA und Stepnicka Organizacja Turystyczna Nie Tylko Dla Orlów sowie den deutschen Umweltverbänden DNR, NABU und BUND Brandenburg erstritten, die Mitglieder des "Aktionsbündnis lebendige Oder" mehrerer deutscher Umwelt- und Naturschutzverbände sind. Gegen die Entscheidung des Woiwodschaftlichen Verwaltungsgericht in Warschau kann gemäß der Zentralen Datenbankurteile von Verwaltungsgerichten keine Berufung mehr eingelegt werden.

Der Deutsche Naturschutzring ist der Dachverband von knapp 100 Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen, die zusammen elf Millionen Menschen erreichen. Die unter dem Dach des DNR zusammengeschlossenen Organisationen eint die Ziele, biologische Vielfalt und natürliche Ressourcen zu schützen, den Klimawandel zu bekämpfen und für eine nachhaltige und umweltgerechte Wirtschaftsweise einzutreten.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?