Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 23.06.2025
Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025
Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße
Nach dem furchtbaren Unglück an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße, bei dem zwei auf die Trambahn wartende Personen durch den Autoverkehr getötet wurden, rufen mehrere zivilgesellschaftliche Organisationen zu einer gemeinsamen Kundgebung auf.

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025, 9:15 Uhr, bei der Tram-Haltestelle Donnersbergerstraße stadteinwärts

Die Kundgebung steht unter dem Motto: "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" und bietet Raum für Trauer und Gedenken an die beiden getöteten Unfallopfer. Auch Betroffene werden im Rahmen der Veranstaltung sprechen.

"Unser Mitgefühl gilt den Toten und Verletzen und ihren Angehörigen. Es darf nicht sein, dass Menschen sterben, während sie auf die Straßenbahn warten. Der öffentliche Raum muss für alle sicher sein - nicht nur für Autofahrer", so Sabine Krieger, Vorstandsmitglied in der BUND Naturschutz Kreisgruppe München.

Dieser Unfall zeigt erneut auf, dass der Schutz der Fahrgäste vor dem Autoverkehr unbedingt priorisiert werden muss. "Die Stadt München hat sich mit der «Vision Zero« zum Ziel gesetzt, dass es keine Toten und keine Schwerverletzten mehr im Straßenverkehr gibt. Dafür muss die Stadt auch etwas tun. Die Vorfälle an der Donnersbergerstraße und in den Vorjahren am Stiglmaierplatz sowie am Leonrodplatz zeigen leider deutlich, wie groß der Handlungsbedarf ist. Maßnahmen müssen sofort erfolgen. Ansonsten sind die nächsten Schwerverletzten und Toten nur eine Frage der Zeit", so Norbert Moy, oberbayrischer Vorsitzender des bundesweiten Fahrgastverbandes PRO BAHN.

Gleichzeitig fordern die beteiligten Organisationen entschlossene Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit - insbesondere für die Nutzer*innen des Umweltverbunds. Die jüngsten tödlichen Unfälle zeigen, dass das bisherige System Verkehrsteilnehmende sehr unterschiedlich gefährdet. Es braucht jetzt politischen Mut und klare Prioritäten für eine menschenfreundliche Mobilität. Solche schrecklichen Unfälle dürfen nicht mehr passieren! Wir laden interessierte Bürger*innen und die lokale Presse herzlich zur Versammlung ein!

Hintergrundinformation BUND Naturschutz in München:
Die Kreisgruppe München ist mit über 30.000 Mitgliedern die größte Kreisgruppe des BUND Naturschutz in Bayern e.V. Sie ist in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig wie: allgemeine Umweltberatung, Flächenpflege, Arten- und Baumschutz, Wiedervernässung von Mooren, Wespen- und Hornissenberatung, Umweltbildung an Kitas und Schulen, Biodiversitätsberatung sowie Stellungnahmen zu Planverfahren und auch im Bereich ökologischer Ernährung und nachhaltiger Mobilität ist die Kreisgruppe tätigt. Geleitet wird die Kreisgruppe München und ihre 20 Ortsgruppen in Stadt- und Landkreis von ehrenamtlichen Vorständen, die Kreisgruppe wird darüber hinaus durch Hauptamtliche unterstützt. Dank parteipolitischer und finanzieller Unabhängigkeit kann sich die Kreisgruppe München eine starke unabhängige Position im öffentlichen und politischen Diskurs erlauben.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

Katrin Eder: "Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

Katrin Eder: "Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Pro Wildlife fordert mutigere Schritte zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege