Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 25.05.2025
Unsere Lebensgrundlagen sind keine Nebensache!
BN-Delegiertenversammlung
Delegierte verabschieden Leitantrag zum Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Fotoaktion zum Schutz von Stadtbäumen. Verleihung Naturschutzmedaillen.

Gruppenbild zum Thema Stadtbäume © Heinrich Inkoferer, BN | Zum Vergrößern das Bild anklicken.
Die Delegiertenversammlung des BUND Naturschutz (BN) stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der zu erwartenden Einschnitte beim Umwelt- und Naturschutz durch die neue Bundesregierung und der bayerischen Staatsregierung. Die rund 250 Delegierten, die die fast 269.000 BN-Mitglieder vertreten, stimmten einem entsprechendem Leitantrag (Anhang) in Fürth zu, Titel: "Umwelt-, Natur und Klimaschutz unter Druck: Unsere Lebensgrundlagen sind keine Nebensache!"

"Dass sich die Bayerische Staatsregierung Anfang des Jahres klammheimlich vom selbst gesteckten Klimaziel verabschiedet hat, ist ein fatales Zeichen an die nachfolgenden Generationen. Der einst Bäume umarmende Ministerpräsident Markus Söder hat dem Umwelt- und Naturschutz leider weitestgehend den Rücken gekehrt. Sein Stellvertreter Hubert Aiwanger bläst mit der geplanten Novelle des bayerischen Jagdgesetztes zum Generalangriff auf geschützte Arten", erklärt die stellvertretende Vorsitzende des BN Beate Rutkowski. "Ins Bild passt auch, dass die Bundesregierung, wohl maßgeblich auf Initiative von Markus Söder, das Verbandsklagerecht einschränken will - ein wichtiges Instrument für Umweltschutzverbände, für den Schutz unserer Natur einzutreten. Aber wir werden uns nicht einschüchtern oder entmutigen lassen und uns weiterhin für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen einsetzen. Denn sie sind keine Verhandlungsmasse, keine Bürokratie und keine Nebensache, sondern unverzichtbar und lebensnotwendig!"

Der SPD-Oberbürgermeister der Stadt Fürth Dr. Thomas Jung hob in seinen Grußworten die Wichtigkeit des Klimaschutzes hervor und wies darauf hin, dass die Stadt das Klimaziel mit mehr als 50 Prozent übererfüllt hat. An den BN gerichtet sagte er: "Umwelt- und Klimaschutz ist sehr wichtig, ich bin da überaus dankbar für Ihre Impulse. Vielen Dank für Ihr Engagement in ganz Bayern!"

Der Vorsitzende der BN-Kreisgruppe Fürth-Stadt Reinhard Scheuerlein ging in seiner Begrüßung auf die Wichtigkeit von Bäumen in der Stadt ein. "Der Einsatz fürs Stadtgrün ist seit je her ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Dass die Talauen in Fürth großteils erhalten sind ist auch ein Verdienst unserer Kreisgruppe, die sich mit aller Kraft gegen Bebauungspläne zur Wehr gesetzt hat."

Stadtbäume waren auch das Thema des traditionellen Gruppenfotos (Anhang). Vor der Stadthalle hielten die Delegierten ein Banner hoch mit der Aufschrift: "Der Schatten fällt nicht weit vom Stamm - Ich bin deine Klimaanlage und sorge im Sommer für Abkühlung". Auch die bayerischen Wälder waren Thema in Fürth. Die Delegierten verabschiedeten eine Resolution zu Infrastruktur-Bauprojekten im Wald (Anhang).

Auf der Delegiertenversammlung wurde außerdem der neue Landes-Geschäftsführer Lucas Schäfer vorgestellt, der im September Peter Rottner nachfolgen wird. Schäfer beschwor in seiner Vorstellungsrede die Stärken des Verbandes und dessen Teamgeist: "Wir haben die Antworten, wir sind viele und wir machen das nicht erst seit gestern. Und: Der BN ist mehr als die Summe seiner einzelnen Mitglieder." Langfristig müssen man in die Zukunft schauen, sich aber an den Erfolgen des Tagesgeschäfts messen lassen.

Mit der Naturschutzmedaille wurden in diesem Jahr ausgezeichnet:
  • Waltraud Galaske, Sprecherin Landesarbeitskreis Abfall und Kreislaufwirtschaft und stellvertretende Vorsitzende der BN-Kreisgruppe Fürth-Stadt
  • Sabine Lindner, Vorsitzende Kreisgruppe Fürth-Land
  • Helmut König, Vorsitzender Kreisgruppe Höchstadt-Herzogenaurach
  • Franz Zang, Vorsitzender Kreisgruppe Bad Kissingen
Die Delegierten sprachen dem Vorstand einstimmig das Vertrauen aus und verabschiedeten den Haushaltsplan.

Hintergrundinformation: BUND Naturschutz
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist mit 268.000 Mitgliedern der größte Natur- und Umweltschutzverband Bayerns. Er setzt sich für unsere Heimat und eine gesunde Zukunft unserer Kinder ein - bayernweit und direkt vor Ort. Und das seit über 100 Jahren. Der BN ist darüber hinaus starker Partner im deutschen und weltweiten Naturschutz. Als Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) ist der BN Teil des weltweiten Umweltschutz-Netzwerkes Friends of the Earth International. Als starker und finanziell unabhängiger Verband ist der BN in der Lage, seine Umwelt- und Naturschutzpositionen in Gesellschaft und Politik umzusetzen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.05.2025
Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft Europas digitale Souveränität - Orbyz setzt ganz auf Nachhaltigkeit


Boden, Wasser, Wirtschaft, Politik - Wege aus den Krisen forum 03/2025 erscheint am 01. Juni


27.05.2025
Längste Erfassung der Artenvielfalt Deutschlands am Grünen Band gestartet Neues Forschungsprojekt liefert Daten für die Nominierung des Grünen Bandes als UNESCO Welterbe


Lebensmittelauswahl bei erhöhtem Cholesterin VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Cholesterins am 6. Juni

26.05.2025
Endspurt bei der Wahl zum "Gartentier des Jahres 2025" Noch bis zum 3. Juni online abstimmen und gewinnen!


"Gemeinsam Vielfalt leben - am Diversity-Tag, aber auch an jedem anderen" Zum Deutschen Diversity-Tag fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele mehr Taten

Klage gegen Bundestagsverwaltung zulässig Zwischenurteil im Gröner-Parteispendenprozess

"Sauberes Abwasser bedeutet mehr sauberes Trinkwasser und Lebensraum für Tiere und Pflanzen" Kommunen erhalten Beratung für Kläranlagen-Ausbau

Verschärfte Risikobewertung von Ewigkeitschemikalie TFA Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Beschränkung betroffener Kältemittel und Pestizide

25.05.2025
Unsere Lebensgrundlagen sind keine Nebensache! BN-Delegiertenversammlung


Bundesratsinitiative für mehr schwimmende Photovoltaik auf künstlichen Seen Nordrhein-Westfalen fordert von der Bundesregierung flexiblere Regelungen, die ökologisch verträglich und wirtschaftlich sinnvoll sind

24.05.2025
On-Demand-Kurs "Klimawandler - Orientierung finden in der Klimakrise" Wertvolles Wissen rund um die Klimakrise


Prozess verdeutlicht: Politik darf nicht gekauft sein ÖDP-Bundesvorstandsmitglied Kirsten Elisabeth Jäkel unterstreicht Unabhängigkeit der Naturschutzpartei


Auf der High End in München zeigten die Möbelmacher: Boxen, Plattenspieler und Möbel aus dem gleichen Baum Boxen, Verstärker und Plattenapsieler aus dem gleichen Baum, wie die Möbel


23.05.2025
Millionen Matratzen könnten nachhaltig verwertet werden Hessen fordert im Bundesrat echte Kreislaufwirtschaft für Matratzen

"Um Artenvielfalt zu erhalten, müssen wir Lebensräume erhalten" Erwin Manz eröffnet die Abschlusstagung des Artenschutzprojekts "Wiesenknopf-Ameisenbläulinge"

Anreize umsetzen statt ankündigen AbL zur Verschiebung der Weideprämie in den Öko-Regelungen

BÖLW: "Neue GAP muss Leistung statt Besitz honorieren" Minister Rainer muss sich in Brüssel für echte Reformen einsetzen

Katrin Eder: "Klimaschutz darf keine Frage des Geldbeutels sein" Maßnahmenpaket des Bundes gefordert

Gäubahn-Prozess Deutsche Umwelthilfe kämpft weiter gegen Abkopplung vom Stuttgarter Hauptbahnhof und kündigt Berufung an