Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
26.05.2025
Endspurt bei der Wahl zum "Gartentier des Jahres 2025"
Noch bis zum 3. Juni online abstimmen und gewinnen!
Nur noch wenige Tage bleiben zum Abstimmen: Bei der Publikumswahl zum "Gartentier des Jahres 2025" gibt es aktuell einen klaren Favoriten auf den Titel. Das Rennen ist aber noch nicht entschieden. Mitmachen ist noch bis zum 3. Juni online möglich.
© Dr. Hannes Petrischak / Heinz Sielmann Stiftung
Rund 8.000 Menschen haben bereits für ihren Favoriten bei der Wahl zum "Gartentier des Jahres 2025" abgestimmt. "In diesem Jahr haben wir mit dem Gartenschläfer einen klaren Titelfavoriten. Doch noch ist nichts entschieden und jede Stimme zählt. Wir laden deshalb alle Natur- und Gartenbegeisterten ein, online mitzumachen. Mit Ihrem Votum bei der Gartentierwahl setzen Sie ein starkes Zeichen für naturnah gestaltete Gärten als wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Die Teilnahme dauert nur eine Minute", sagt Florian Amrhein, Pressesprecher der Heinz Sielmann Stiftung.
Zur Abstimmung stehen sechs tierische Kandidaten. Sie stehen stellvertretend für die große Vielfalt an Tierarten, die in unseren Gärten vorkommen. Der diesjährige Publikumsliebling ist bisher der Gartenschläfer mit mehr als 3.170 Stimmen. Auf den Verfolgerplätzen liegen der Sperber mit aktuell rund 1.470 Stimmen und die Garten-Bänderschnecke mit 1150 Stimmen. Ebenfalls zur Wahl stehen der Grasfrosch (aktuell 1.060 Stimmen), die Totenkopfschwebfliege (700 Stimmen) und der Streckfuß (380 Stimmen).
Online abstimmen und gewinnen!
Noch bis Dienstag, 3. Juni, kann unter
www.sielmann-stiftung.de/gartentier
einfach und kostenlos online abgestimmt werden. Das Gewinner-Tier wird am Mittwoch, 4. Juni, bekannt gegeben. Unter allen Teilnehmenden werden außerdem tolle Preise verlost. Der Hauptpreis ist ein Familien-Wochenende auf Gut Herbigshagen, dem Stiftungssitz und Natur-Erlebniszentrum der Heinz Sielmann Stiftung. Weitere Preise werden von dem KOSMOS Verlag, dem Gartenmagazin "GartenFlora", der Gärtnerei Strickler und dem Spieleverlag Edubini gestiftet.
Die Wahl zum "Gartentier des Jahres" wird seit 2010 von der Heinz Sielmann Stiftung veranstaltet, um das Bewusstsein für die Artenvielfalt in unseren Gärten zu schärfen und die Bedeutung des naturnahen Gärtnerns hervorzuheben. Das Besondere an der Gartentierwahl ist, dass anstatt eines Fachgremiums das Publikum über den Gewinner entscheidet. Teilnahmeberechtigt sind alle Menschen mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
Jetzt abstimmen unter
www.sielmann-stiftung.de/gartentier
Hintergrund
Die
Heinz Sielmann Stiftung
steht seit 30 Jahren für nachhaltige Entwicklung und erfolgreiche Naturschutzprojekte. 1994 von dem Naturfilmpionier Heinz Sielmann und seiner Frau Inge Sielmann gegründet, setzt sich die Stiftung durch den Erwerb großer unzerschnittener Landschaften und die Initiierung von Biotopverbünden aktiv für den Erhalt seltener Lebensräume ein. Sielmanns Naturlandschaften und Biotopverbünde sind wertvolle Refugien für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.
Mehr erfahren unter
www.sielmann-stiftung.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Heinz Sielmann Stiftung, Florian Amrhein
Email:
florian.amrhein@sielmann-stiftung.de
Homepage:
http://www.sielmann-stiftung.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
28.05.2025
Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft
Europas digitale Souveränität - Orbyz setzt ganz auf Nachhaltigkeit
Boden, Wasser, Wirtschaft, Politik - Wege aus den Krisen
forum 03/2025 erscheint am 01. Juni
27.05.2025
Längste Erfassung der Artenvielfalt Deutschlands am Grünen Band gestartet
Neues Forschungsprojekt liefert Daten für die Nominierung des Grünen Bandes als UNESCO Welterbe
Lebensmittelauswahl bei erhöhtem Cholesterin
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Cholesterins am 6. Juni
26.05.2025
Endspurt bei der Wahl zum "Gartentier des Jahres 2025"
Noch bis zum 3. Juni online abstimmen und gewinnen!
"Gemeinsam Vielfalt leben - am Diversity-Tag, aber auch an jedem anderen"
Zum Deutschen Diversity-Tag fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele mehr Taten
Klage gegen Bundestagsverwaltung zulässig
Zwischenurteil im Gröner-Parteispendenprozess
"Sauberes Abwasser bedeutet mehr sauberes Trinkwasser und Lebensraum für Tiere und Pflanzen"
Kommunen erhalten Beratung für Kläranlagen-Ausbau
Verschärfte Risikobewertung von Ewigkeitschemikalie TFA
Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Beschränkung betroffener Kältemittel und Pestizide
25.05.2025
Unsere Lebensgrundlagen sind keine Nebensache!
BN-Delegiertenversammlung
Bundesratsinitiative für mehr schwimmende Photovoltaik auf künstlichen Seen
Nordrhein-Westfalen fordert von der Bundesregierung flexiblere Regelungen, die ökologisch verträglich und wirtschaftlich sinnvoll sind
24.05.2025
On-Demand-Kurs "Klimawandler - Orientierung finden in der Klimakrise"
Wertvolles Wissen rund um die Klimakrise
Prozess verdeutlicht: Politik darf nicht gekauft sein
ÖDP-Bundesvorstandsmitglied Kirsten Elisabeth Jäkel unterstreicht Unabhängigkeit der Naturschutzpartei
Auf der High End in München zeigten die Möbelmacher: Boxen, Plattenspieler und Möbel aus dem gleichen Baum
Boxen, Verstärker und Plattenapsieler aus dem gleichen Baum, wie die Möbel
23.05.2025
Millionen Matratzen könnten nachhaltig verwertet werden
Hessen fordert im Bundesrat echte Kreislaufwirtschaft für Matratzen
"Um Artenvielfalt zu erhalten, müssen wir Lebensräume erhalten"
Erwin Manz eröffnet die Abschlusstagung des Artenschutzprojekts "Wiesenknopf-Ameisenbläulinge"
Anreize umsetzen statt ankündigen
AbL zur Verschiebung der Weideprämie in den Öko-Regelungen
BÖLW: "Neue GAP muss Leistung statt Besitz honorieren"
Minister Rainer muss sich in Brüssel für echte Reformen einsetzen
Katrin Eder: "Klimaschutz darf keine Frage des Geldbeutels sein"
Maßnahmenpaket des Bundes gefordert
Gäubahn-Prozess
Deutsche Umwelthilfe kämpft weiter gegen Abkopplung vom Stuttgarter Hauptbahnhof und kündigt Berufung an