Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 26.05.2025
Klage gegen Bundestagsverwaltung zulässig
Zwischenurteil im Gröner-Parteispendenprozess
Die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland begrüßt die Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts vom vergangenen Donnerstag, eine Klage der Partei DIE PARTEI gegen die Bundestagsverwaltung als zulässig zu erachten.

Der Immobilienunternehmer Christoph Gröner hatte im Jahr 2020 zwei Zahlungen in Höhe von zusammen insgesamt 820.000 Euro an die Berliner CDU geleistet - eine mutmaßliche Einflussspende, die jedoch von der Bundestagsverwaltung nicht geahndet wurde, was Anlass für die Klage war. Gröner wird in einem nächsten Schritt als Zeuge vor Gericht geladen werden. Transparency Deutschland hatte den Fall Gröner 2023 aufgedeckt und war Donnerstag zur Prozessbeobachtung vor Ort.

"Wir begrüßen die richtungsweisende Grundsatzentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts, die Klage einer Partei gegen die Bundestagsverwaltung mit Blick auf die Chancengleichheit im Parteienwettbewerb als zulässig zu bewerten. Gleichzeitig befürworten wir, dass die Aufklärung des Sachverhalts durch die künftige Vernehmung von Herrn Gröner als Zeuge vorangeht", kommentiert Norman Loeckel, Co-Leiter der AG Politik und Parteispendenexperte von Transparency Deutschland.

"Das Gericht hat richtigerweise klargestellt, dass bereits die erkennbare Erwartung eines Vorteils eine Parteispende nach § 25 Abs. 2 Nr. 7 PartG illegal macht. Zuvor hatte die Bundestagsverwaltung im Gegensatz dazu argumentiert, dass eine Verhaltensänderung der Berliner CDU nach der Spende von Gröner hätte erfolgen müssen, um die Spende rückwirkend als Erwartungs- oder Einflussspende einzuordnen."

Nach der aktuellen Gerichtsentscheidung bekräftigt Transparency Deutschland die Notwendigkeit der Einrichtung einer unabhängigen Behörde zur Aufsicht über die Parteienfinanzierung, die über die nötigen investigativen Kompetenzen verfügt, um Verdachtsmomenten nachzugehen. Auch der bereits lange u. a. von Transparency geforderte Parteispendendeckel sei ein notwendiges Kontrollinstrument. "Die Bundestagsverwaltung hat derzeit nicht die investigativen Mittel und Befugnisse, um die Integrität des Parteienfinanzierungssystems zu gewährleisten. Ein Parteispendendeckel existiert bislang nicht. Eine unabhängige Kontrollbehörde ist daher unabdingbar, um das Vertrauen der Bürger:innen in die Politik aufrechtzuerhalten. Der Blick nach Frankreich beweist, wie eine wirksame Durchsetzung von Parteienrecht tatsächlich aussehen könnte. Dort wurde 2024 der frühere Präsident Sarkozy aufgrund von Verstößen gegen die Parteienfinanzierung zu einer Haftstrafe verurteilt", sagt Norman Loeckel.

Im Berliner Prozess wird derzeit zum ersten Mal gerichtlich über eine mögliche Einflussspende im Sinne des § 25 Abs. 2 Nr. 7 PartG entschieden. Der Fall wirft damit ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit, die Aufsicht über die Parteienfinanzierung in Deutschland zu reformieren.

Über Transparency Deutschland
Transparency International Deutschland e.V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption. Gemäß dem Leitsatz der "Koalition gegen Korruption" strebt die Organisation die Zusammenarbeit von Akteuren aus Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an. Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein über die schädlichen Folgen der Korruption zu schärfen sowie Instrumente und Maßnahmen im Kampf gegen Korruption zu entwickeln. Transparency Deutschland ist das nationale Chapter der Dachorganisation Transparency International.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.05.2025
Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft Europas digitale Souveränität - Orbyz setzt ganz auf Nachhaltigkeit


Boden, Wasser, Wirtschaft, Politik - Wege aus den Krisen forum 03/2025 erscheint am 01. Juni


27.05.2025
Längste Erfassung der Artenvielfalt Deutschlands am Grünen Band gestartet Neues Forschungsprojekt liefert Daten für die Nominierung des Grünen Bandes als UNESCO Welterbe


Lebensmittelauswahl bei erhöhtem Cholesterin VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Cholesterins am 6. Juni

26.05.2025
Endspurt bei der Wahl zum "Gartentier des Jahres 2025" Noch bis zum 3. Juni online abstimmen und gewinnen!


"Gemeinsam Vielfalt leben - am Diversity-Tag, aber auch an jedem anderen" Zum Deutschen Diversity-Tag fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele mehr Taten

Klage gegen Bundestagsverwaltung zulässig Zwischenurteil im Gröner-Parteispendenprozess

"Sauberes Abwasser bedeutet mehr sauberes Trinkwasser und Lebensraum für Tiere und Pflanzen" Kommunen erhalten Beratung für Kläranlagen-Ausbau

Verschärfte Risikobewertung von Ewigkeitschemikalie TFA Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Beschränkung betroffener Kältemittel und Pestizide

25.05.2025
Unsere Lebensgrundlagen sind keine Nebensache! BN-Delegiertenversammlung


Bundesratsinitiative für mehr schwimmende Photovoltaik auf künstlichen Seen Nordrhein-Westfalen fordert von der Bundesregierung flexiblere Regelungen, die ökologisch verträglich und wirtschaftlich sinnvoll sind

24.05.2025
On-Demand-Kurs "Klimawandler - Orientierung finden in der Klimakrise" Wertvolles Wissen rund um die Klimakrise


Prozess verdeutlicht: Politik darf nicht gekauft sein ÖDP-Bundesvorstandsmitglied Kirsten Elisabeth Jäkel unterstreicht Unabhängigkeit der Naturschutzpartei


Auf der High End in München zeigten die Möbelmacher: Boxen, Plattenspieler und Möbel aus dem gleichen Baum Boxen, Verstärker und Plattenapsieler aus dem gleichen Baum, wie die Möbel


23.05.2025
Millionen Matratzen könnten nachhaltig verwertet werden Hessen fordert im Bundesrat echte Kreislaufwirtschaft für Matratzen

"Um Artenvielfalt zu erhalten, müssen wir Lebensräume erhalten" Erwin Manz eröffnet die Abschlusstagung des Artenschutzprojekts "Wiesenknopf-Ameisenbläulinge"

Anreize umsetzen statt ankündigen AbL zur Verschiebung der Weideprämie in den Öko-Regelungen

BÖLW: "Neue GAP muss Leistung statt Besitz honorieren" Minister Rainer muss sich in Brüssel für echte Reformen einsetzen

Katrin Eder: "Klimaschutz darf keine Frage des Geldbeutels sein" Maßnahmenpaket des Bundes gefordert

Gäubahn-Prozess Deutsche Umwelthilfe kämpft weiter gegen Abkopplung vom Stuttgarter Hauptbahnhof und kündigt Berufung an