Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
18.05.2025
Unsichtbare Balance: Wie der pH-Wert der Haut über Gesundheit und Ausstrahlung entscheidet
Der Säureschutzmantel bildet ein fein abgestimmtes Ökosystem
Die Haut ist weit mehr als eine schützende Hülle. Sie reguliert die Temperatur, wehrt Krankheitserreger ab und ist zentrales Kommunikationsorgan. Doch eine ihrer unsichtbarsten Eigenschaften ist gleichzeitig eine der wichtigsten: der pH-Wert. Dieses Maß für den Säuregrad der Haut beeinflusst, wie gut sie ihre Schutzfunktionen erfüllen kann. Ein stabiler, leicht saurer pH-Wert hält das natürliche Gleichgewicht aufrecht - gerät er aus der Balance, kann das weitreichende Folgen haben. Nicht nur Hautkrankheiten, sondern auch ein stumpfer Teint, Spannungsgefühle oder vermehrte Unreinheiten gehen oft mit einer Verschiebung des pH-Werts einher. Wer die eigene Haut wirklich verstehen will, muss sich mit diesem scheinbar kleinen Wert beschäftigen.
Wenn Wissenschaft auf Pflege trifft
© ai-generated, deeznutz1, pixabay.com
Der natürliche pH-Wert der Haut liegt im leicht sauren Bereich - im Schnitt zwischen 4,5 und 5,5. Diese sogenannte Säureschutzmantel-Zone schützt vor dem Eindringen schädlicher Mikroorganismen und unterstützt die gesunde Besiedlung durch nützliche Bakterien.
Kosmetikhersteller
greifen diesen Zusammenhang auf und entwickeln zunehmend Produkte, die auf die pH-Balance der Haut abgestimmt sind. Es geht längst nicht mehr nur darum, die Haut zu reinigen oder zu pflegen, sondern auch darum, ihren natürlichen Schutz zu erhalten. Dabei spielt nicht nur die Formulierung eine Rolle, sondern auch die Art und Weise, wie ein Produkt mit der Haut interagiert. Seifen mit hohem pH-Wert zum Beispiel können den Säureschutzmantel schwächen, während moderne Reinigungsprodukte den natürlichen Bereich respektieren.
Das unterschätzte Schutzschild
Der Säureschutzmantel ist eine komplexe Mischung aus Talg, Schweiß und Mikroorganismen, die zusammen ein fein abgestimmtes Ökosystem bilden. In diesem Mikroklima sorgt der leicht saure pH-Wert dafür, dass schädliche Keime keinen Nährboden finden. Gerät dieser
pH-Wert
aus dem Gleichgewicht - etwa durch aggressive Reinigungsmittel, Stress oder klimatische Reize -, kann die Hautbarriere brüchig werden. Das macht die Haut anfälliger für Entzündungen, Trockenheit oder Rötungen. Besonders empfindlich reagiert die Gesichtshaut, da sie ständig Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Viele empfinden es als ein Paradox: je mehr Pflege, desto mehr Irritation. Die Ursache liegt oft nicht im Produkt an sich, sondern darin, dass der pH-Wert nicht zur Haut passt. Wer langfristig eine starke, widerstandsfähige Haut haben möchte, sollte also nicht nur auf Inhaltsstoffe achten, sondern auch auf die pH-Kompatibilität.
Wie Pflege zur Regulation wird
In der modernen Hautpflege gilt der pH-Wert längst als Schlüsselgröße. Er entscheidet darüber, wie gut Wirkstoffe aufgenommen werden, wie stabil die Hautbarriere bleibt und wie sehr die Haut auf Umwelteinflüsse reagieren kann. Besonders im Bereich der Gesichtspflege spielt die gezielte pH-Regulation eine zunehmend wichtige Rolle. Milde Toner, Seren oder Reinigungsprodukte, die den natürlichen pH-Wert unterstützen, fördern nicht nur ein angenehmes Hautgefühl, sondern helfen der Haut auch, sich selbst zu regulieren. Inzwischen gibt es sogar Produkte, die auf unterschiedliche pH-Zonen im Gesicht abgestimmt sind - etwa bei Mischhaut, die in der T-Zone eher ölig und an den Wangen eher trocken ist. Die Idee: Die Haut bekommt genau das Milieu, das sie an der jeweiligen Stelle braucht. Das Ergebnis ist keine Überpflege, sondern ein fein abgestimmter Dialog zwischen Haut und Produkt.
Zwischen Lifestyle und Hautmilieu
Der pH-Wert der Haut wird nicht nur von äußeren Einflüssen wie Pflegeprodukten beeinflusst. Auch Lebensstilfaktoren spielen eine Rolle: Ernährung, Schlaf, Stresslevel und sogar der Hormonhaushalt wirken auf das Hautmilieu ein. Wer viel Zucker isst, wenig schläft oder unter Dauerstress steht, bringt den inneren Rhythmus der Haut aus dem Takt. Das kann den pH-Wert indirekt verschieben - mit sichtbaren Folgen. Auch Medikamente, Sonneneinstrahlung und Luftverschmutzung tragen ihren Teil dazu bei. Die Haut reagiert dann mit Unreinheiten, Spannungsgefühlen oder übermäßiger Talgproduktion. Das zeigt: Der pH-Wert ist kein isolierter Laborwert, sondern Teil eines ganzheitlichen Systems. Ihn zu stabilisieren heißt, Körper und Umwelt in Einklang zu bringen. Hautpflege wird so zur täglichen Auseinandersetzung mit innerem und äußerem Gleichgewicht - subtil, aber entscheidend für ein gesundes Hautbild.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
28.05.2025
Boden, Wasser, Wirtschaft, Politik - Wege aus den Krisen
forum 03/2025 erscheint am 01. Juni
27.05.2025
Längste Erfassung der Artenvielfalt Deutschlands am Grünen Band gestartet
Neues Forschungsprojekt liefert Daten für die Nominierung des Grünen Bandes als UNESCO Welterbe
Lebensmittelauswahl bei erhöhtem Cholesterin
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Cholesterins am 6. Juni
26.05.2025
Endspurt bei der Wahl zum "Gartentier des Jahres 2025"
Noch bis zum 3. Juni online abstimmen und gewinnen!
"Gemeinsam Vielfalt leben - am Diversity-Tag, aber auch an jedem anderen"
Zum Deutschen Diversity-Tag fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele mehr Taten
Klage gegen Bundestagsverwaltung zulässig
Zwischenurteil im Gröner-Parteispendenprozess
"Sauberes Abwasser bedeutet mehr sauberes Trinkwasser und Lebensraum für Tiere und Pflanzen"
Kommunen erhalten Beratung für Kläranlagen-Ausbau
Verschärfte Risikobewertung von Ewigkeitschemikalie TFA
Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Beschränkung betroffener Kältemittel und Pestizide
25.05.2025
Unsere Lebensgrundlagen sind keine Nebensache!
BN-Delegiertenversammlung
Bundesratsinitiative für mehr schwimmende Photovoltaik auf künstlichen Seen
Nordrhein-Westfalen fordert von der Bundesregierung flexiblere Regelungen, die ökologisch verträglich und wirtschaftlich sinnvoll sind
24.05.2025
On-Demand-Kurs "Klimawandler - Orientierung finden in der Klimakrise"
Wertvolles Wissen rund um die Klimakrise
Prozess verdeutlicht: Politik darf nicht gekauft sein
ÖDP-Bundesvorstandsmitglied Kirsten Elisabeth Jäkel unterstreicht Unabhängigkeit der Naturschutzpartei
Auf der High End in München zeigten die Möbelmacher: Boxen, Plattenspieler und Möbel aus dem gleichen Baum
Boxen, Verstärker und Plattenapsieler aus dem gleichen Baum, wie die Möbel
23.05.2025
Millionen Matratzen könnten nachhaltig verwertet werden
Hessen fordert im Bundesrat echte Kreislaufwirtschaft für Matratzen
"Um Artenvielfalt zu erhalten, müssen wir Lebensräume erhalten"
Erwin Manz eröffnet die Abschlusstagung des Artenschutzprojekts "Wiesenknopf-Ameisenbläulinge"
Anreize umsetzen statt ankündigen
AbL zur Verschiebung der Weideprämie in den Öko-Regelungen
BÖLW: "Neue GAP muss Leistung statt Besitz honorieren"
Minister Rainer muss sich in Brüssel für echte Reformen einsetzen
Katrin Eder: "Klimaschutz darf keine Frage des Geldbeutels sein"
Maßnahmenpaket des Bundes gefordert
Gäubahn-Prozess
Deutsche Umwelthilfe kämpft weiter gegen Abkopplung vom Stuttgarter Hauptbahnhof und kündigt Berufung an
Schutz vor Hitze besonders für Ältere wichtig
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Hitzeaktionstag am 4. Juni