Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 15.05.2025
Energiewende im Siegerland - Burbach verbindet Tradition und Transformation
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Mai die Gemeinde Burbach als Energie-Kommune des Monats aus.
Seit mehr als 15 Jahren engagiert sich die Gemeinde Burbach im Kreis Siegen-Wittgenstein entlang eines Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzeptes für die Energiewende. Mit zahlreichen Förderprojekten und Initiativen nimmt die waldreiche Kommune eine Vorbildfunktion ein und ermutigt so auch Bürger*innen und Unternehmer*innen zum Umstieg auf Erneuerbare Energien.

Die Gemeindeverwaltung zeigt ihren Handlungswillen nicht nur auf dem Papier: Mit der energetischen Sanierung des Burbacher Rathauses samt umgebendem Quartier geht sie mit gutem Beispiel voran. Gleichzeitig bietet die Gemeinde zahlreiche Beratungsangebote für interessierte Bürger*innen an und fördert öffentliche Beteiligungsformate wie das Klimaforum Burbach und das Burbacher Unternehmernetzwerk für Ressourceneffizienz (BUfRE).

Neben der energetischen Sanierung von Gebäuden ist der motorisierte Pendelverkehr die zentrale Herausforderung der lokalen Energiewende. 96 Prozent aller Burbacher Haushalte besitzen mindestens einen Pkw. Mit einem Mobilitätsmanager und der Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität NRW arbeitet die Gemeinde an der Verkehrswende. Es gibt Fahrdienste und Carsharing, die ÖPNV-Taktung und On-Demand-Angebote steigen stetig und die Fahrradinfrastruktur soll ausgebaut werden.

Mehr Solarthermie und Wärmepumpen für die Wärmewende
Bis heute heizt fast die Hälfte der Haushalte mit Holz, setzt dabei aber zunehmend auf Kamine oder Kachelöfen, deren Filter zur Reduzierung der Feinstaubbelastung beitragen. Solarthermie und Wärmepumpen werden immer beliebter - auch dank kommunaler Förderung von PV-Anlagen und Batteriespeichern. Das lokale Potenzial von Sonnen- und Windenergie wird im Einklang mit der Umwelt geprüft. Die Verbraucherzentrale berät zu Energiemaßnahmen und den Solarpotenzialen der Gebäude. Die Windenergie wird unter Beachtung der großen Vogel- und Naturschutzgebiete ausgebaut. "In Burbach zeigt sich, wie politischer Wille und Bürger*innenbeteiligung Synergien bilden können", betont AEE-Geschäftsführer Dr. Robert Brandt. "Hier wird deutlich, dass die Energiewende zusammen mit Naturschutz und unter Wahrung privater Interessen immer möglich ist."

Ausführliches Portrait zur Energie-Kommune des Monats

Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären - vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung. Sie arbeitet partei- und gesellschaftsübergreifend und als eingetragener Verein nicht gewinnorientiert. Die allgemeine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird mittels Jahresbeiträgen von Unternehmen und einigen Verbänden der Erneuerbaren Energien finanziert. Darüber hinaus bewirbt sich die AEE regelmäßig um Kommunikationsprojekte von Fördermittelgebern wie Ministerien, der EU und Stiftungen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

20.05.2025
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz Vollausgestattetes Green Data Center aus X-LAM erfüllt alle Anforderungen der EN 50600


Das Gehirn fordern und geistig rege bleiben VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps, die den Geist fit halten


19.05.2025
Winterhalbjahr in Hessen außergewöhnlich warm und trocken Hydrologische Bilanz des HLNUG zum Halbjahreswechsel

Wissenschaftler aus ganz Europa stellen sich gegen den Bau eines Wasserkraftwerks in Montenegros Komarnica-Schlucht Trotz weit verbreiter Bedenken von Expertinnen, Experten und der Zivilgesellschaft scheint die Regierung Montenegros entschlossen, das Projekt voranzutreiben

Doktor Whatson meets LUH Kampagne "Wissen schafft Energie" der Wissenschaftskommunikation mit YouTuber Doktor Whatson startet

EU und AU müssen Weichen stellen für gerechte Partnerschaft für Klima und Entwicklung Akteure der Zivilgesellschaft aus Afrika und Europa fordern klare Verpflichtung zu einer gerechten und transformativen Partnerschaft


"Sichern Sie das Vorsorgeprinzip und das Recht auf gentechnikfreie Erzeugung!" AbL kritisiert den UMK-Beschluss und übergibt Positionspapier an die neue Bundesregierung

Aserbaidschan-Affäre Bestechung von höchster Stelle über Dreieckssystem

Mehr Mehrwegverpackungen - Potentiale und Maßnahmen Forschungsvorhaben untersuchte konkrete Handlungsansätze zur Förderung von Mehrwegverpackungen

17.05.2025
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen? Franz Alt fürchtet den Start eines neuen Wettrüstens

16.05.2025
Teils winzig, meist wählerisch und oft bedroht Fünf Fakten über Wildbienen zum Weltbienentag

Globaler Bericht zur Ernährungssicherheit Zahl der Hungernden erreicht neuen Höchststand

"Atomenergie steht nicht für die Energieversorgung der Zukunft"

Bayerische Naturschutzziele nicht aufgeben! LBV, BN, Landschaftspflegeverbände und Naturparke fordern: Landtag soll ausreichende Mittel im Doppelhaushalt 2026/27 bereitstellen

Elektrifizierungs-Booster statt Erneuerbaren-Bremse Germanwatch zu Antrittsrede Reiche

15.05.2025
"Kippen nicht schnippen!" Europaweite Sammelaktion zum Weltnichtrauchertag


Millionen von Vögeln weiterhin illegal getötet - Länder versagen bei Schutzmaßnahmen Nur acht von 46 Ländern schaffen es, ihr Versprechen zur Bekämpfung der Wilderei bis 2030 einzulösen

Energiewende im Siegerland - Burbach verbindet Tradition und Transformation Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Mai die Gemeinde Burbach als Energie-Kommune des Monats aus.

Klimaziele in weiter Ferne Deutsche Umwelthilfe kritisiert sektorübergreifende Emissionsbudgets als irreführend und verfassungswidrig

"Aluminium: Deutschlands Profit ist Guineas Schaden" Petitionsübergabe mit 42.000 Unterschriften an Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)