Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 19.05.2025
Aserbaidschan-Affäre
Bestechung von höchster Stelle über Dreieckssystem
Der vor dem Oberlandesgericht München wegen Bestechung von Mandatsträgern in der Aserbaidschan-Affäre angeklagte ehemalige CSU-Bundestagsabgeordnete Eduard Lintner hat im Zuge seines Geständnisses in der heutigen Gerichtssitzung alarmierende Details offenbart: Die Bestechungszahlungen in Millionenhöhe kamen direkt aus der aserbaidschanischen Präsidialkanzlei - dem Büro des Präsidenten Ilham Aliyev.

"Die heute bekannt gewordenen Details zur Aserbaidschan-Affäre sind alarmierend. Ein ehemaliger Bundestagsabgeordneter der CSU hat offiziell gestanden, über ein komplexes System von Briefkastenfirmen und Beraterverträgen Gelder in Millionenhöhe von einem autoritären Staat gewaschen und weitergeleitet zu haben. So sollten die Interessen Aserbaidschans vertreten, aber der Ursprung der Mittel verschleiert werden", erklärt Margarete Bause, stellvertretende Vorsitzende von Transparency Deutschland und Prozessbeobachterin vor Ort in München. Noch viel brisanter: Der aserbaidschanische Mittelsmann hat laut Aussage Lintners im Auftrag des Präsidenten gehandelt. "Das bedeutet: Bestechung von höchster Stelle, um demokratische Prozesse in Europa zum eigenen Vorteil zu manipulieren", so Bause. "Wir gehen davon aus, dass das zuständige Oberlandesgericht München die Geschehnisse entsprechend strafrechtlich bewertet und dafür sorgt, dass auch der Mitangeklagte Axel Fischer (CDU) sich dementsprechend verantworten muss."

"Die Aserbaidschan-Affäre stellt einen klassischen Fall von strategischer Korruption dar und zeigt, wie Europa und insbesondere Deutschland es autoritären Regimen leichtmachen, sich mithilfe intransparenter Lobbystrukturen und willfähriger Eliten Einfluss auf demokratische Entscheidungen zu kaufen", so Bertram Lang, Experte für strategische Korruption bei Transparency Deutschland. "Zwar wurde das Strafmaß für Mandatsträgerbestechung inzwischen verschärft, dennoch fehlt es in der Bundesrepublik weiter am notwendigen Problembewusstsein, auch was die umfangreichen russischen Einflussnetzwerke und deren Unterstützung durch aktive und ehemalige Politiker:innen angeht."

Um den Gefahren von illegitimer ausländischer Einflussnahme wirksam zu begegnen, fordert Transparency Deutschland daher unter anderem eine Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags. Diese sollte Verdachtsfälle strategischer Korruption umfassend aufklären und Gegenstrategien entwickeln. Die neue Bundesregierung bekennt sich zwar unter dem Schlagwort "demokratische Resilienz" im Koalitionsvertrag dazu, "die demokratische Integrität unserer Parlamente, des öffentlichen Dienstes und der Justiz" zu schützen, benennt jedoch keine konkreten Maßnahmen. Die hervorragende Arbeit der Ermittlungsbehörden und Staatsanwaltschaft in der Aserbaidschan-Affäre beweist jedoch, wie effektiv Aufklärungsarbeit sein kann - das ist ein erster Schritt hin zu einer besseren politischen Risikoerkennung von strategischer Korruption.

Über Transparency Deutschland
Transparency International Deutschland e.V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption. Gemäß dem Leitsatz der "Koalition gegen Korruption" strebt die Organisation die Zusammenarbeit von Akteuren aus Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an. Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein über die schädlichen Folgen der Korruption zu schärfen sowie Instrumente und Maßnahmen im Kampf gegen Korruption zu entwickeln. Transparency Deutschland ist das nationale Chapter der Dachorganisation Transparency International.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

20.05.2025
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz Vollausgestattetes Green Data Center aus X-LAM erfüllt alle Anforderungen der EN 50600


Das Gehirn fordern und geistig rege bleiben VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps, die den Geist fit halten


19.05.2025
Winterhalbjahr in Hessen außergewöhnlich warm und trocken Hydrologische Bilanz des HLNUG zum Halbjahreswechsel

Wissenschaftler aus ganz Europa stellen sich gegen den Bau eines Wasserkraftwerks in Montenegros Komarnica-Schlucht Trotz weit verbreiter Bedenken von Expertinnen, Experten und der Zivilgesellschaft scheint die Regierung Montenegros entschlossen, das Projekt voranzutreiben

Doktor Whatson meets LUH Kampagne "Wissen schafft Energie" der Wissenschaftskommunikation mit YouTuber Doktor Whatson startet

EU und AU müssen Weichen stellen für gerechte Partnerschaft für Klima und Entwicklung Akteure der Zivilgesellschaft aus Afrika und Europa fordern klare Verpflichtung zu einer gerechten und transformativen Partnerschaft


"Sichern Sie das Vorsorgeprinzip und das Recht auf gentechnikfreie Erzeugung!" AbL kritisiert den UMK-Beschluss und übergibt Positionspapier an die neue Bundesregierung

Aserbaidschan-Affäre Bestechung von höchster Stelle über Dreieckssystem

Mehr Mehrwegverpackungen - Potentiale und Maßnahmen Forschungsvorhaben untersuchte konkrete Handlungsansätze zur Förderung von Mehrwegverpackungen

17.05.2025
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen? Franz Alt fürchtet den Start eines neuen Wettrüstens

16.05.2025
Teils winzig, meist wählerisch und oft bedroht Fünf Fakten über Wildbienen zum Weltbienentag

Globaler Bericht zur Ernährungssicherheit Zahl der Hungernden erreicht neuen Höchststand

"Atomenergie steht nicht für die Energieversorgung der Zukunft"

Bayerische Naturschutzziele nicht aufgeben! LBV, BN, Landschaftspflegeverbände und Naturparke fordern: Landtag soll ausreichende Mittel im Doppelhaushalt 2026/27 bereitstellen

Elektrifizierungs-Booster statt Erneuerbaren-Bremse Germanwatch zu Antrittsrede Reiche

15.05.2025
"Kippen nicht schnippen!" Europaweite Sammelaktion zum Weltnichtrauchertag


Millionen von Vögeln weiterhin illegal getötet - Länder versagen bei Schutzmaßnahmen Nur acht von 46 Ländern schaffen es, ihr Versprechen zur Bekämpfung der Wilderei bis 2030 einzulösen

Energiewende im Siegerland - Burbach verbindet Tradition und Transformation Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Mai die Gemeinde Burbach als Energie-Kommune des Monats aus.

Klimaziele in weiter Ferne Deutsche Umwelthilfe kritisiert sektorübergreifende Emissionsbudgets als irreführend und verfassungswidrig

"Aluminium: Deutschlands Profit ist Guineas Schaden" Petitionsübergabe mit 42.000 Unterschriften an Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)