Gerade in der Perimenopause, der Übergangsphase zu den Wechseljahren, zeigt sich dieser Zusammenhang besonders deutlich. Die hormonellen Veränderungen dieser Lebensphase führen häufig zu Schlafstörungen - und die Schlafprobleme wiederum verstärken die hormonelle Dysbalance. Die Folge: ein deutlicher Rückgang des sexuellen Verlangens. Studien zeigen, dass etwa 40 Prozent der Frauen in der Perimenopause davon betroffen sind; nach der Menopause sogar jede zweite Frau. "Ein Gefühl des Ausgebranntseins, körperlich wie emotional, ist häufig die Konsequenz - und bleibt doch viel zu oft ein Tabuthema", so die Biotechnologin weiter. Viele Betroffene suchen nicht nur eine kurzfristige Lösung, sondern einen Ansatz, der Körper und Wohlbefinden ganzheitlich stärkt. Genau hier setzen neue Forschungsansätze an: Einrichtungen wie Hifas da Terra verbinden traditionelles Wissen über Vitalpilze wie Reishi und Cordyceps mit moderner Wissenschaft. Denn diese Pilze können mehr, als nur das Immunsystem zu unterstützen. "Vitalpilze wirken adaptogen. Das heißt, sie helfen dem Körper, sich selbst zu regulieren - ganz ohne chemische Wirkstoffe", weiß Dr. Fernández de Ana Portela. Besonders in sensiblen hormonellen Phasen wie der Perimenopause können sie helfen, die hormonelle Balance zu fördern, Stress besser zu bewältigen, den Schlaf zu verbessern - und so letztlich auch das sexuelle Verlangen zu unterstützen. Libidoverlust ist keine Randerscheinung und kein reines Wechseljahresproblem. Umso wichtiger ist es, Frauen ganzheitliche Wege aufzuzeigen, die sie in dieser Lebensphase nachhaltig stärken - und ihnen helfen, sich wieder im eigenen Körper wohlzufühlen. Hormonschwankungen rauben den Schlaf - und die Lust Schon ab Mitte 30 verändert sich der weibliche Hormonhaushalt. Der Zyklus wird unregelmäßiger und der Schlaf leichter. Gereiztheit, Stimmungsschwankungen oder ein Gefühl von "nicht ganz bei sich sein" sind typische Anzeichen der Phase. Dieser vermeintliche Gleichgewichtsverlust lässt sich auf die weibliche Biologie zurückführen, wie Dr. Catalina Fernández de Ana Portela erklärt. "In der Übergangsphase zu den Wechseljahren gerät die sensible Balance zwischen Östrogen und Progesteron aus dem Gleichgewicht. Sinkt das beruhigende Hormon Progesteron, kommt es häufig zu Nervosität, innerer Anspannung oder unruhigem Schlaf", so die Expertin. "Gleichzeitig steigt bei chronischem Stress der Cortisolspiegel - ein nachgewiesener Lustkiller." Libidoverlust bei fast der Hälfte der Frauen mit Schlafproblemen Schlafmangel wirkt dabei wie ein Brandbeschleuniger. Wer sich nachts nicht erholt, produziert weniger Libido-relevante Hormone wie Östrogen, Progesteron oder Testosteron. Die Folge: weniger Energie und sinkendes Verlangen nach Nähe und Intimität. Studien zeigen: ganze 43 Prozent der Frauen mit Schlafproblemen berichten über sexuelle Beschwerden. "Weniger Lust am Sex ist kein Zeichen fehlender Leidenschaft oder emotionaler Distanz - sondern Ausdruck eines körperlich gesteuerten Prozesses, der durch Schlafmangel weiter verstärkt wird. Wer das weiß, kann gezielt gegensteuern", betont Dr. Fernández de Ana Portela. Cordyceps: Der natürliche Espresso für das Liebesleben? Guter Schlaf ist weit mehr als Erholung. Denn wer tief schläft, regeneriert nicht nur - der Körper produziert dabei auch jene Hormone, die Lust fördern. Genau hier kommen Vitalpilze ins Spiel: Cordyceps etwa gilt als natürlicher Libido-Booster. Hifas da Terra erforscht seit über 25 Jahren diese Vitalpilze und macht deren traditionelle Anwendungen wissenschaftlich zugänglich, etwa in Produkten wie Mico Cord. Der Pilz kann die Durchblutung im Beckenbereich verbessern, die Produktion von Sexualhormonen wie 17-beta-Östradiol anregen und die Zellenergie durch die Förderung von ATP steigern. Die Folge? Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe. "Der Pilz kann wie ein Espresso fürs Liebesleben wirken", betont Dr. Fernández de Ana Portela. Reishi: Sanfte Unterstützung für Schlaf und hormonelle Balance Reishi hingegen kann als sanfter Allrounder für innere Balance und Wohlbefinden wirken. Ihm wird die Förderung der hormonellen Regulation zugeschrieben, er kann die Schilddrüsenfunktion positiv beeinflussen, das Immunsystem stärken und bei Schlafproblemen sowie Stress lindernd wirken. Auch Hifas da Terra setzt auf hochwertige Reishi-Präparate wie Hifas-Menopause, die gezielt auf die Bedürfnisse von Frauen in und nach den Wechseljahren abgestimmt sind - mit Fokus auf hormonelle Balance, Stressresilienz und gesunden Schlaf. "Zwar beeinflusst Reishi die Libido nicht direkt, aber sein positiver Effekt auf die allgemeine Vitalität kann sich durchaus auch auf das sexuelle Verlangen auswirken", so die Biotechnologin. Wer das maximale Ergebnis aus den Naturheilprodukten herausholen möchte, sollte eine Doppelstrategie fahren: "Cordyceps wird traditionell morgens empfohlen, um dem Körper bei einem aktiven Start in den Tag zu helfen. Reishi entfaltet seine beruhigenden Eigenschaften ideal am Abend - als sanftes Gegengewicht zu mentaler Überreizung und Schlafproblemen", erklärt Dr. Fernández de Ana Portela. Kombiniert mit bewusst gewählten Abendroutinen wie digitalen Pausen, leichter Bewegung oder Achtsamkeitsübungen können Schlaf, Hormonbalance und Lust wieder in Einklang gebracht werden - mit positiven Folgen für das Liebesleben. Über das Unternehmen: Hifas da Terra ist ein innovatives Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Pontevedra, Galicien (Spanien), das sich auf die Forschung und Entwicklung von Vitalpilz-Produkten spezialisiert hat. Seit der Gründung im Jahr 1999 verbindet das Unternehmen traditionelles Wissen der Mykotherapie mit moderner Wissenschaft, um hochwertige Nahrungsergänzungs und Bio-Nutraceuticals herzustellen. Besonderen Wert legt Hifas da Terra auf Qualität und Nachhaltigkeit. So werden für die Gewinnung der Extrakte 100 kg frische Pilze zu 1 kg konzentriertem Extrakt verarbeitet (10:1 Verhältnis). Alle Produkte sind bio-zertifiziert sowie gluten- und allergenfrei. Zudem verfügt das Unternehmen über einen der größten privaten Pilzbestände in Europa und wurde bereits mit 13 Auszeichnungen für Innovation und Exzellenz geehrt. Die Forschungsarbeit des Unternehmens konzentriert sich auf verschiedene Gesundheitsbereiche, darunter Magen-Darm, Immunologie, Onkologie, den Bewegungsapparat sowie mentale Gesundheit. Hifas da Terra engagiert sich für eine nachhaltige Produktion und Verpackung, um einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen sicherzustellen. In Deutschland ist das Unternehmen durch die Hifas da Terra Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf vertreten.
Artikel drucken Fenster schließen |