Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.05.2025
Ein starker Meeresbeauftragter
Mehrwert ohne Mehrkosten
Die Meere sind das größte Ökosystem unseres Planeten und spielen eine zentrale Rolle für den weltweiten und deutschen Klimaschutz sowie für das ökologische Gleichgewicht.

Angesichts der in vier Wochen in Nizza stattfindenden UN-Ozeankonferenz ist es national wie international ein ausgesprochen negatives Signal, die Rolle des Meeresbeauftragten der Bundesregierung abzuschaffen. Sowohl die wirtschaftlichen als auch die klimapolitischen Interessen Deutschlands werden hiermit gefährdet.

Die Meere wirken als globaler Klimaregulator, indem sie große Mengen an CO2 aufnehmen und speichern. Sie beeinflussen das Wetter, den Meeresspiegel und die Stabilität unseres Klimas. Für Deutschland, das eine lange Küstenlinie besitzt, sind die Meere zudem essenziell für die Wirtschaft, den Naturschutz und die nachhaltige Nutzung maritimer Ressourcen.

Der Meeresbeauftragte übernimmt eine fundamentale koordinierende Rolle der sieben verschiedenen betroffenen Ressorts innerhalb der Bundesregierung. Er sorgt für eine effektive Abstimmung zwischen den verschiedenen Ministerien, um Meeresbelange ganzheitlich und nachhaltig zu berücksichtigen, und das ohne zusätzliche Personalkosten. Ohne diese zentrale Stelle besteht die Gefahr, dass wichtige Maßnahmen verzögert oder unkoordiniert und damit ineffektiv umgesetzt werden.

Darüber hinaus ist der Meeresbeauftragte von entscheidender Bedeutung für die europäische und globale Zusammenarbeit. Er fungiert als Ansprechpartner auf europäischer Ebene und bei internationalen Organisationen, um Deutschlands Interessen im Bereich Meeres- und Klimaschutz wirkungsvoll zu vertreten.

Wir, die Unterzeichner - die Gesellschaft für Maritime Technik, die Deutsche Meteorologische Gesellschaft, die Stiftung Offshore-Windenergie sowie das Deutsche Komitee der UN-Ozeandekade (ODK) mit ihren Botschaftern u.a. Boris Herrmann, Arved Fuchs und Björn Both - appellieren an die neue Bundesregierung, den Erhalt dieser wichtigen Position sicherzustellen.

Nur durch eine starke, koordinierte und nachhaltige Meerespolitik können wir die Herausforderungen des Klimawandels bewältigen und die Gesundheit unserer Meere und damit unserer aller Lebensgrundlagen langfristig sichern.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

12.05.2025
"Essenziell für Saubere Luft" Deutsche Umwelthilfe fordert mit weiteren Organisationen strengere EU-Abgasvorschriften für Öfen und Heizkessel

Geplatztes Ampel-Versprechen: Reduktionsstrategie zu Tierversuchen nicht veröffentlicht Tierschutzorganisationen fordern neue Bundesregierung zur Fortführung auf

Ungleiche Teilhabemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Deutschland Aktuelle Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der Wüstenrot Stiftung zeigt, dass sich junge Menschen in Deutschland mehr Möglichkeiten zur Mitsprache und Mitbestimmung wünsc


Prinz Harrys Naturschutzorganisation African Parks bestätigt Missbräuche African Parks hält weiterhin an einem rassistischen und kolonialen Modell des Naturschutzes fest

Wie Klimaschutz im Alltag gelingt Bildungsinitiative startet in Wiesbaden


Neue Bildungsmaterialien: Nachhaltiger Konsum im Unterricht Interaktiv, fundiert und direkt einsetzbar ab Klasse 7


Studie zum Umweltbewusstsein: Vielfältige Krisen beeinträchtigen die Wahrnehmung von Umwelt- und Klimaherausforderungen


Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur


11.05.2025
"Keine Ausreden mehr - AfD-Verbot jetzt!" Tausende bei Demonstration in München


Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


10.05.2025
Der neue Papst: Frieden schaffen ohne Waffen! Das erste Wort von Papst Leo XIV. war: "Frieden" - und zwar: "Ein unbewaffneter und entwaffnender Frieden."

09.05.2025
BAYER & Co. müssen sich an den Taten messen lassen! CBG zur Erklärung deutscher Unternehmen zum 8. Mai

"Das novellierte Jagdgesetz schützt Wald und Wild" Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat in zweiter Lesung das neue Landesjagdgesetz beschlossen.

EU-Phosphorindex Laut einer Studie kam 2024 ein Viertel der EU-Phosphorimporte aus Russland


BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Herabstufung Schutzstatus ändert für Bayern vorerst nichts EU-Parlamentsentscheidung zum Wolf

Ein starker Meeresbeauftragter Mehrwert ohne Mehrkosten