Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 12.05.2025
Geplatztes Ampel-Versprechen: Reduktionsstrategie zu Tierversuchen nicht veröffentlicht
Tierschutzorganisationen fordern neue Bundesregierung zur Fortführung auf
Die Tierschutzorganisationen Ärzte gegen Tierversuche, Deutscher Tierschutzbund, Menschen für Tierrechte und PETA Deutschland kritisieren die Ampel-Regierung, welche die im Koalitionsvertrag versprochene Reduktionsstrategie zu Tierversuchen nicht zum Abschluss gebracht hat. Mit Blick auf das Staatsziel Tierschutz im deutschen Grundgesetz sei es nun an der neuen Bundesregierung, die Strategie fortzuführen - auch, um Deutschland als Forschungs- und Wirtschaftsstandort zukunftsfähig zu machen.

"Ex-Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat versäumt, die Erarbeitung der im Ampel-Koalitionsvertrag versprochene Reduktionstrategie für Tierversuche innerhalb seiner Amtszeit zum Abschluss zu bringen und die Weiterführung der Maßnahmen zu sichern. Dabei hatten die Beteiligten aus Wissenschaft, Industrie und Tierschutz teils erhebliche Kapazitäten in die Konzeption einer Strategie investiert", so die Kritik der Tierschutzorganisationen. "Der vorgelegte Entwurf hat das Potenzial, den Tierschutz voranzubringen und die nötigen Maßnahmen zu etablieren, um die Bundesrepublik als Standort für Innovation und moderne Wirtschaft zu stärken. Dass die geplante Strategieveröffentlichung Ende April vom Tisch ist, werten wir als Rückschlag für den Tierschutz und die Millionen Tiere, die jedes Jahr in Versuchen leiden und sterben, aber auch für den Forschungsstandort Deutschland."

Neue Bundesregierung muss Reduktionsstrategie fortführen
Wie es mit der Reduktionsstrategie weitergeht, liegt jetzt an der neuen Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD. "Die neue Koalition sollte die bisherigen intensiven Anstrengungen aller Beteiligten nicht zunichtemachen. Sie muss die Reduktionsstrategie fortführen und die Chance nutzen, Deutschland als Vorreiter bei den tierversuchsfreien Methoden zu etablieren", so die Organisationen. "Eine zusätzliche Förderung von tierversuchsfreien Methoden wie Zell-, Organ- und Gewebekulturen, Biochip-Technologien und computerbasierten Verfahren liefert nicht nur wertvolle Werkzeuge, sondern kann auch zur Verbesserung der Anwendbarkeit von Forschungsergebnissen zum Beispiel in der Entwicklung von Therapiemöglichkeiten durch die Industrie beitragen."

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte setzt sich seit seiner Gründung 1982 auf rechtlicher, politischer, wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene für die Anerkennung elementarer Tierrechte ein und kämpft gegen jeglichen Missbrauch von Tieren. Das langfristige Ziel ist eine grundsätzliche Veränderung des Mensch-Tier-Verhältnisses. Dem Dachverband mit Hauptsitz in Zülpich (früher Aachen) sind Vereine sowie private Fördermitglieder angeschlossen. Seine Stärke liegt im Zusammenwirken von Seriosität, Fachwissen und Lobbyarbeit auf höchster politischer Ebene. Dazu verfolgt der Verband einen Masterplan zum Ausstieg aus dem Tierversuch und eine Ernährungs- und Agrarwende von der tierischen zur pflanzlichen Eiweißproduktion. Mit dem Projekt Ausstieg aus der Tierhaltung zeigt er Landwirt:innen Alternativen auf, wie sie auch ohne sogenannte Nutztiere erfolgreich und nachhaltig wirtschaften können. Um tierversuchsfreie Methoden voranzubringen, veröffentlicht der Verband das Ersatzverfahren bzw. Replace des Jahres sowie das: Versuchstier des Jahres, betreibt die Wissenschaftsplattform InVitro+Jobs für eine konsequente Förderung der tierversuchsfreien Forschung und setzt sich mit dem Projekt SATIS für eine humane Ausbildung ein. Außerdem unterstützt der Verband das tierschutzkonforme Stadttaubenmanagement und gibt mehrmals im Jahr das Magazin tierrechte heraus. Neben einem Themenschwerpunkt informiert die Zeitschrift Journalisten, Wissenschaftler, Politiker, Behörden und Verbandsmitglieder über aktuelle Entwicklungen in der politischen Tierrechtsarbeit. Zudem erscheint zweimal monatlich der Tierrechte Newsletter. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte ist seit seiner Gründung als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Beiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

12.05.2025
"Essenziell für Saubere Luft" Deutsche Umwelthilfe fordert mit weiteren Organisationen strengere EU-Abgasvorschriften für Öfen und Heizkessel

Geplatztes Ampel-Versprechen: Reduktionsstrategie zu Tierversuchen nicht veröffentlicht Tierschutzorganisationen fordern neue Bundesregierung zur Fortführung auf

Ungleiche Teilhabemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Deutschland Aktuelle Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der Wüstenrot Stiftung zeigt, dass sich junge Menschen in Deutschland mehr Möglichkeiten zur Mitsprache und Mitbestimmung wünsc


Prinz Harrys Naturschutzorganisation African Parks bestätigt Missbräuche African Parks hält weiterhin an einem rassistischen und kolonialen Modell des Naturschutzes fest

Wie Klimaschutz im Alltag gelingt Bildungsinitiative startet in Wiesbaden


Neue Bildungsmaterialien: Nachhaltiger Konsum im Unterricht Interaktiv, fundiert und direkt einsetzbar ab Klasse 7


Studie zum Umweltbewusstsein: Vielfältige Krisen beeinträchtigen die Wahrnehmung von Umwelt- und Klimaherausforderungen


Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur


11.05.2025
"Keine Ausreden mehr - AfD-Verbot jetzt!" Tausende bei Demonstration in München


Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


10.05.2025
Der neue Papst: Frieden schaffen ohne Waffen! Das erste Wort von Papst Leo XIV. war: "Frieden" - und zwar: "Ein unbewaffneter und entwaffnender Frieden."

09.05.2025
BAYER & Co. müssen sich an den Taten messen lassen! CBG zur Erklärung deutscher Unternehmen zum 8. Mai

"Das novellierte Jagdgesetz schützt Wald und Wild" Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat in zweiter Lesung das neue Landesjagdgesetz beschlossen.

EU-Phosphorindex Laut einer Studie kam 2024 ein Viertel der EU-Phosphorimporte aus Russland


BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Herabstufung Schutzstatus ändert für Bayern vorerst nichts EU-Parlamentsentscheidung zum Wolf

Ein starker Meeresbeauftragter Mehrwert ohne Mehrkosten