Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 12.05.2025
Wie Klimaschutz im Alltag gelingt
Bildungsinitiative startet in Wiesbaden
Staatsminister Ingmar Jung informiert sich bei der Auftaktveranstaltung der Klimabildungslandschaft zu Ernährungs- und Gartenprojekten.

Ideenmarkt in der Orangerie © HMLU
Ein Markt voller Ideen: Ernährungsführerscheine und Kinder-Kochkurse mit den hessischen Landfrauen, klimabewusstes Essen in Schulen mit Hilfe der Verbraucherzentrale Hessen oder ein von der Hessischen Gartenakademie Geisenheim aufgebautes Beet, das den Unterschied zwischen Schotter und einer bepflanzten Fläche zeigt. Bei der Auftaktveranstaltung der Klimabildungslandschaft Wiesbaden wurde praxisnah präsentiert, wie Klimabildung aussehen kann. "Konkret, alltagsnah und gemeinsam mit Partnern vor Ort Klimaschutz vermitteln - das ist unser Ziel bei den Klimabildungslandschaften. Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern mit interessanten Projekten und mit Unterstützung vielseitiger Akteure Klimabildung nahebringen", sagte Hessens Landwirtschafts- und Umweltminister Ingmar Jung bei dem Termin in der Orangerie Aukamm. Dort wurden im Rahmen eines Ideen-Marktes vor der Kulisse des Jungpflanzenmarktes verschiedene Projekte der Bildungsakteure vorgestellt, die Teilnehmer nutzten das Zusammentreffen zum Austausch und Netzwerken.

Bauernhof als Klassenzimmer: Lernen mit allen Sinne
Die Schwerpunkte der Wiesbadener Klimabildungslandschaft liegen auf Ernährungsbildung und Gärtnern. Beim Thema Ernährung ist es dem Landwirtschafts- und Umweltminister ein besonderes Anliegen, das Bewusstsein für regionale Produkte zu stärken und zu fördern - womit auch maßgeblich CO2-Emissionen reduziert werden. Besonders anschaulich lassen sich diese Zusammenhänge auf dem Bauernhof vor Ort begreifen. "Mit der Initiative 'Bauernhof als Klassenzimmer' unterstützen wir daher ganz gezielt landwirtschaftliche Betriebe als außerschulische Lernorte, an denen Kinder und Jugendliche den Ursprung unserer Nahrungsmittel mit allen Sinnen entdecken können. Klimaschutz geht nur mit unseren Landwirten, weil regional erzeugte Lebensmittel gelebter Klimaschutz vor Ort sind", erklärte der Landwirtschafts- und Umweltminister.

Klimaschutz braucht Partnerschaften
In Wiesbaden gibt es mit dem Scholzenhof und dem Hof Armada zwei engagierte Partnerbetriebe, die mit ihren Bildungsangeboten zeigen, wie Landwirtschaft und Klimaschutz sich gegenseitig beeinflussen. "Uns ist wichtig, dass sich solche Partner mit ihrer Expertise in die Klimabildungslandschaften einbringen. Und das geht über die Vernetzung reiner Bildungsakteure hinaus: Jede Organisation - egal ob Umweltzentrum, Freiwillige Feuerwehr, Handwerksbetrieb, Mittelständler, Sportverein, Nachbarschaftsinitiative oder Stadtverwaltung - kann zum Lernort für Klimaschutz werden", so Jung.

Hintergrund
Die Klimabildungslandschaften sind als Instrument zur Umsetzung von Klimaschutz und Anpassung im Klimaplan des Landes verankert und stellen eine wichtige Maßnahme dar, um das Ziel Klimaneutralität für Hessen bis 2045 zu erreichen. Neben Wiesbaden gibt es auch in Frankfurt, Kassel, Marburg-Biedenkopf und im Vogelsberg Klimabildungslandschaften, die regionalspezifische Themen in Bildungsangeboten aufgreifen. Bis 2028 stellt das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt für jede von ihnen jährlich 100.000 Euro bereit.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

12.05.2025
"Essenziell für Saubere Luft" Deutsche Umwelthilfe fordert mit weiteren Organisationen strengere EU-Abgasvorschriften für Öfen und Heizkessel

Geplatztes Ampel-Versprechen: Reduktionsstrategie zu Tierversuchen nicht veröffentlicht Tierschutzorganisationen fordern neue Bundesregierung zur Fortführung auf

Ungleiche Teilhabemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Deutschland Aktuelle Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der Wüstenrot Stiftung zeigt, dass sich junge Menschen in Deutschland mehr Möglichkeiten zur Mitsprache und Mitbestimmung wünsc


Prinz Harrys Naturschutzorganisation African Parks bestätigt Missbräuche African Parks hält weiterhin an einem rassistischen und kolonialen Modell des Naturschutzes fest

Wie Klimaschutz im Alltag gelingt Bildungsinitiative startet in Wiesbaden


Neue Bildungsmaterialien: Nachhaltiger Konsum im Unterricht Interaktiv, fundiert und direkt einsetzbar ab Klasse 7


Studie zum Umweltbewusstsein: Vielfältige Krisen beeinträchtigen die Wahrnehmung von Umwelt- und Klimaherausforderungen


Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur


11.05.2025
"Keine Ausreden mehr - AfD-Verbot jetzt!" Tausende bei Demonstration in München


Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


10.05.2025
Der neue Papst: Frieden schaffen ohne Waffen! Das erste Wort von Papst Leo XIV. war: "Frieden" - und zwar: "Ein unbewaffneter und entwaffnender Frieden."

09.05.2025
BAYER & Co. müssen sich an den Taten messen lassen! CBG zur Erklärung deutscher Unternehmen zum 8. Mai

"Das novellierte Jagdgesetz schützt Wald und Wild" Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat in zweiter Lesung das neue Landesjagdgesetz beschlossen.

EU-Phosphorindex Laut einer Studie kam 2024 ein Viertel der EU-Phosphorimporte aus Russland


BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Herabstufung Schutzstatus ändert für Bayern vorerst nichts EU-Parlamentsentscheidung zum Wolf

Ein starker Meeresbeauftragter Mehrwert ohne Mehrkosten