Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Bentele zu 80 Jahren Kriegsende: "Nie wieder!"
VdK-Präsidentin mahnt zur Wachsamkeit
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes gedenkt VdK-Präsidentin Verena Bentele der Opfer des Zweiten Weltkriegs und mahnt zu Wachsamkeit gegenüber extremistischen und antidemokratischen Strömungen:

"Der 8. Mai 1945 markiert für Europa das Ende von Krieg, Vernichtung und faschistischer Gewaltherrschaft. Als Sozialverband VdK erinnern wir heute, 80 Jahre danach, an das unfassbare Leid, das die Nationalsozialisten mit dem Grauen des Zweiten Weltkriegs über Europa und die ganze Welt gebracht haben.

Vor diesem Hintergrund wurde 1946 der Sozialverband VdK gegründet, um die Interessen von Kriegsgeschädigten, Witwen und Waisen zu vertreten. Heute setzt sich der VdK als moderner Sozialverband für soziale Gerechtigkeit, die Rechte von Rentnern, Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen, für Menschen mit Behinderung sowie Benachteiligte ein.

Aus unserer historischen Verantwortung heraus ist es dem VdK ein zentrales Anliegen, Unrecht und Ausgrenzung nicht in Vergessenheit geraten zu lassen: Die Erinnerung ist für alle Generationen eine Verpflichtung, jetzt und in Zukunft. Das Gedenken an die Opfer des Weltkriegs und der Nazi-Diktatur mahnt uns, wachsam zu bleiben gegenüber jeder Form von Diskriminierung, Ausgrenzung oder Abwertung von Menschen.

Unhaltbare Thesen zur Integration und Inklusion sowie Vorurteile beispielsweise gegen Menschen mit Behinderungen, arme Menschen oder jene, die aus anderen Ländern kommen, werden in Teilen der Gesellschaft wieder laut. Auch Artikel 1 des Grundgesetzes, "Die Würde des Menschen ist unantastbar", wird von antidemokratischen Kräften angezweifelt.

Wir müssen gemeinsam all jenen entgegentreten, die heute wieder Menschenrechte und den Wert der Vielfalt in Frage stellen - mit Mut und mit der festen Überzeugung: Nie wieder!"

Über uns
Der Sozialverband VdK ist mit über 2,3 Millionen Mitgliedern die größte sozialpolitische Interessenvertretung Deutschlands. Seit 75 Jahren kämpft er für soziale Gerechtigkeit, ein solidarisches Miteinander und Chancengerechtigkeit.

Der VdK berät seine Mitglieder kompetent zum Sozialrecht und vertritt sie vor den Sozialgerichten. Die 13 Landesverbände sind mit ihren Geschäftsstellen bundesweit vor Ort präsent und organisieren Hilfe und Beratung für die Mitglieder.

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.vdk.de
j.frediani@vdk.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen