Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 09.05.2025
BKU gratuliert Papst Leo XIV.
Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre
Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) gratuliert Papst Leo XIV. zu seiner Wahl und erbittet ihm Gottes reichen Segen für seinen Dienst an der Kirche. Ad multos annos!

Papst Leo XIV auf der Loggia nach seiner Wahl © Edgar Beltrán / The Pillar
Dr. Martin Nebeling, Bundesvorsitzender des BKU, erklärt dazu:
"Als BKU erhoffen wir uns von Leo XIV. neue Impulse für die Katholische Soziallehre - im Geiste seines Namenspatrons Leo XIII., der mit Rerum Novarum eines der grundlegenden Werke der modernen Soziallehre verfasste und darin nach einem dritten Weg zwischen leitplankenlosem Liberalismus und staatlich gelenktem Sozialismus suchte. Diese Linie wurde von Johannes Paul II. mit Centesimus Annus weitergeführt, das nach dem Zusammenbruch der Planwirtschaften die freie, sozial eingebettete Marktwirtschaft als ordnungspolitisches Leitbild der Kirche anerkannte."

Zugleich, so Nebeling, brauche es heute eine klare spirituelle Orientierung und lehramtliche Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit - Antworten, die in ausgewogener Weise zwischen Subsidiarität, Solidarität, Personalität, Gemeinwohl und Nachhaltigkeit vermitteln. Viele Menschen sehnten sich heute, angesichts des Aufkommens ideologischer und esoterischer Ersatzreligionen, zunehmend nach geistlichem und politischem Halt.

"In dieser Hinsicht", so Nebeling weiter, "hat Papst Franziskus mit seiner sozialen Empathie Maßstäbe gesetzt - etwa in Fratelli tutti, wo er eindrücklich die Bedeutung der Geschwisterlichkeit, sozialen Verantwortung und einer Kultur der Begegnung hervorhebt. Seine pastorale Nähe zu den Menschen, sein Einsatz für die Armen und seine Betonung der globalen Gerechtigkeit haben die Soziallehre der Kirche mit einer neuen Sensibilität bereichert. Diese Haltung sehen wir als wertvolle Grundlage für eine Weiterentwicklung der Sozialverkündigung - auch unter Papst Leo XIV."

Der BKU verbindet mit der Wahl des neuen Heiligen Vaters die Hoffnung, dass die katholische Soziallehre weiterhin Brücken baut - zwischen Wirtschaft und Ethik, Freiheit und Verantwortung, Spiritualität und gesellschaftlicher Gestaltungskraft.

Der BKU
Dem 1949 gegründeten Bund Katholischer Unternehmer e.V. (BKU) gehören mehr als 1.000 Inhaber-Unternehmer, Selbstständige und leitende Angestellte an. Der BKU ist in 30 Diözesangruppen gegliedert. In den Arbeitskreisen des Verbandes entstehen innovative Konzepte zur Wirtschafts- und Sozialpolitik und zur werteorientierten Führung. Der BKU wirkt seit über 75 Jahren als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Kirche und Politik.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

Katrin Eder: "Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

Katrin Eder: "Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Pro Wildlife fordert mutigere Schritte zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege