Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
09.05.2025
BKU gratuliert Papst Leo XIV.
Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre
Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) gratuliert Papst Leo XIV. zu seiner Wahl und erbittet ihm Gottes reichen Segen für seinen Dienst an der Kirche. Ad multos annos!
Papst Leo XIV auf der Loggia nach seiner Wahl © Edgar Beltrán / The Pillar
Dr. Martin Nebeling
, Bundesvorsitzender des BKU, erklärt dazu:
"Als BKU erhoffen wir uns von Leo XIV. neue Impulse für die Katholische Soziallehre - im Geiste seines Namenspatrons Leo XIII., der mit Rerum Novarum eines der grundlegenden Werke der modernen Soziallehre verfasste und darin nach einem dritten Weg zwischen leitplankenlosem Liberalismus und staatlich gelenktem Sozialismus suchte. Diese Linie wurde von Johannes Paul II. mit Centesimus Annus weitergeführt, das nach dem Zusammenbruch der Planwirtschaften die freie, sozial eingebettete Marktwirtschaft als ordnungspolitisches Leitbild der Kirche anerkannte."
Zugleich, so Nebeling, brauche es heute eine klare spirituelle Orientierung und lehramtliche Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit - Antworten, die in ausgewogener Weise zwischen Subsidiarität, Solidarität, Personalität, Gemeinwohl und Nachhaltigkeit vermitteln. Viele Menschen sehnten sich heute, angesichts des Aufkommens ideologischer und esoterischer Ersatzreligionen, zunehmend nach geistlichem und politischem Halt.
"In dieser Hinsicht", so Nebeling weiter, "hat Papst Franziskus mit seiner sozialen Empathie Maßstäbe gesetzt - etwa in Fratelli tutti, wo er eindrücklich die Bedeutung der Geschwisterlichkeit, sozialen Verantwortung und einer Kultur der Begegnung hervorhebt. Seine pastorale Nähe zu den Menschen, sein Einsatz für die Armen und seine Betonung der globalen Gerechtigkeit haben die Soziallehre der Kirche mit einer neuen Sensibilität bereichert. Diese Haltung sehen wir als wertvolle Grundlage für eine Weiterentwicklung der Sozialverkündigung - auch unter Papst Leo XIV."
Der BKU verbindet mit der Wahl des neuen Heiligen Vaters die Hoffnung, dass die katholische Soziallehre weiterhin Brücken baut - zwischen Wirtschaft und Ethik, Freiheit und Verantwortung, Spiritualität und gesellschaftlicher Gestaltungskraft.
Der BKU
Dem 1949 gegründeten Bund Katholischer Unternehmer e.V. (BKU) gehören mehr als 1.000 Inhaber-Unternehmer, Selbstständige und leitende Angestellte an. Der BKU ist in 30 Diözesangruppen gegliedert. In den Arbeitskreisen des Verbandes entstehen innovative Konzepte zur Wirtschafts- und Sozialpolitik und zur werteorientierten Führung. Der BKU wirkt seit über 75 Jahren als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Kirche und Politik.
Diskussion
Login
Kontakt:
Bund Katholischer Unternehmer e.V., Marco Fetke
Email:
fetke@bku.de
Homepage:
http://www.bku.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt
Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht
Der Videonewsletter der Möbelmacher 217
Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?
09.05.2025
BKU gratuliert Papst Leo XIV.
Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre
EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen
Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich