Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Paragon Germany GmbH, D-92421 Schwandorf
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
"Wir begreifen Nachhaltigkeit nicht als Verpflichtung, sondern als Chance - auch wenn sie aktuell nicht ganz oben auf der politischen und gesellschaftlichen Agenda steht." Das sagt Andreas Keck, Head of Sustainability bei Paragon DACH & CEE, zum kürzlich veröffentlichten vierten Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens. Beim
CustomerCommunicationsDay
von Paragon wird er am 15. Mai in Frankfurt eine Podiumsdiskussion zum Thema leiten.
Ein Gespräch mit Andreas Keck:
Versteht Nachhaltigkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe: Andreas Keck, Head of Sustainability bei Paragon DACH & CEE.
© Paragon
Eine Chance, keine Verpflichtung - zum vierten Mal hat Paragon DACH & CEE seinen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht.
© Paragon
"Nachhaltig auf Kurs: Klare Ziele, unermüdliches Handeln" ist der Titel des vierten Nachhaltigkeitsberichts bei Paragon. Das klingt, als würde Paragon sich in Sachen Nachhaltigkeit in ruhigem Fahrwasser bewegen.
Andreas Keck
: Der Titel unseres vierten Nachhaltigkeitsberichts soll tatsächlich verdeutlichen, dass Paragon in Sachen Nachhaltigkeit gut aufgestellt ist. Wir haben in den vergangenen Jahren kontinuierlich Fortschritte in den Bereichen "Planet", "People" und "Partners" gemacht.
Von ruhigem Fahrwasser würde ich trotzdem so nicht sprechen. Paragon sieht sich einem herausfordernden Marktumfeld und einer allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheit gegenüber. Die Kundenkommunikationsbranche, in der wir tätig sind, ist von großen technologischen Veränderungen und konjunkturellen Schwierigkeiten geprägt. Das hat natürlich auch Einfluss auf unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten.
Bis 2045 will Paragon klimaneutral wirtschaften. Welche wichtigen Schritte hat Paragon im Berichtszeitraum getan?
Keck
: In diesem Jahr haben wir erstmals für alle unsere Standorte im Bereich DACH & CEE umfangreiche CO?-Bilanzen erstellt. Darüber hinaus bauen wir unsere Aktivitäten in Bezug auf Energieeffizient aus und führen Schritt für Schritt ein Energiemanagement nach DIN ISO 50001 an unseren Standorten ein. Die Umstellung auf Ökostrom wird weiter vorangetrieben, und durch die Installation einer Photovoltaik-Anlage am Standort Korschenbroich erzeugen wir nun erstmals selbst Energie.
Wichtig sind in diesem Kontext auch die "Net Zero Transformationspläne", um unseren Weg zur Klimaneutralität zu definieren - auf ihrer Erstellung liegt aktuell ein großer Fokus bei Paragon.
Der Dialog mit den Stakeholdern in Sachen Nachhaltigkeit ist Paragon sehr wichtig. Wie gelingt Ihnen das angesichts der aktuellen Lage, in der Nachhaltigkeit in der öffentlichen Diskussion in den Hintergrund tritt?
Keck
: Trotz der aktuellen Lage gelingt es Paragon, diesen Dialog erfolgreich fortzusetzen, der ja schon länger dauert. Paragon steht dazu im ständigen Austausch mit seinen Stakeholdern, darunter Kunden, Investoren, Banken und Mitarbeitende. Dieser Dialog hilft uns, ihre Erwartungen und Bedürfnisse zu verstehen und darauf zu reagieren. Auch wenn das Thema aktuell nicht mehr ganz oben auf den Prioritätslisten mancher Stakeholder steht, hat es für sie nicht an Bedeutung für ihre strategische Ausrichtung verloren.
Nachhaltigkeit ist mehr als Umweltschutz und CO2-Bilanz. Wo sehen Sie die größten Entwicklungen auf anderen Feldern?
Keck
: Zum einen im Sozialen und dort bei unseren Mitarbeitenden. Wir haben beispielsweise seit Herbst 2023 fünf neue Auszubildende und den Frauenanteil im C-Level-Management auf 25 Prozent erhöht. Auch das Thema Diversity & Inclusion bleibt bei uns sehr wichtig, sodass wir hier eine Schulungsreihe aufgesetzt haben, um das Bewusstsein und die Kompetenzen unserer Mitarbeitenden dahingehend zu stärken. Nicht zuletzt engagiert sich Paragon auf verschiedenen Ebenen sozial und unterstützt verschiedene lokale Projekte.
Und auch bei Corporate Governance haben wir weitere Fortschritte gemacht, was sich nicht zuletzt am EcoVadis-Rating zeigt: Unsere Gold-Auszeichnung 2024 haben wir mit einer noch besseren Bewertung als bei der ersten Gold-Auszeichnung 2023 bekommen.
Paragon hat nun seinen vierten Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt und Nachhaltigkeit ist seit 2020 Teil der Unternehmensstrategie. Welche Veränderungen haben Sie seither bei Ihren Mitarbeitenden festgestellt?
Keck
: Unsere Mitarbeitenden zeigen großes Engagement und Eigeninitiative, um nachhaltige Praktiken in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Unser Nachhaltigkeitsteam, bestehend aus Mitarbeitenden in Deutschland, Polen und Tschechien, arbeitet mit großem Engagement und Tatkraft daran, unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, und ist eine treibende Kraft hinter vielen Initiativen und Projekten. Wir freuen uns, feststellen zu können: Nachhaltigkeit ist bei Paragon nicht nur eine verordnete Pflicht, sondern wird aktiv im Unternehmen gelebt.
Darüber hinaus verstehen wir nachhaltiges Handeln nicht allein als eine Aufgabe der Unternehmensführung und innerhalb der Unternehmensgrenzen, sondern als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. So erfahren wir immer wieder von unseren Mitarbeitenden, dass unser Ansatz sie auch zu Veränderungen in ihrem Privatleben anstößt.
Hier geht´s zum
Nachhaltigkeitsbericht von Paragon DACH & CEE
.
Über Paragon DACH & CEE
Paragon DACH & CEE produziert massenhafte Kundenkommunikation, individuell für jeden Empfänger - physisch und digital. Etwa 1.000 Kolleginnen und Kollegen verarbeiten an Standorten in Deutschland, Tschechien und Polen mehr als 1 Milliarde Dialogpostsendungen (Dialogmarketing), rund 350 Millionen Ausgangsdokumente (Document Output, beispielsweise Kontoauszüge, Rechnungen oder Versicherungsschreiben) und Informationen für die digitalen Kanäle der Kundenkommunikation (E-Mail, Messenger, Portale, E-Rechnungen). Im Service für den Posteingang von Unternehmen (Input-Management) scannt Paragon eingehende Postbriefe und führt sie mit digitalen Posteingängen zusammen für die weitere Kategorisierung und Verarbeitung, bei Bedarf fallabschließend.
Mit dem Outsourcing ganzer Abteilungen (Druckzentrum, Posteingangszentrum) oder der Unterstützung bei einzelnen Aufgaben (Abfedern von Lastspitzen, Backup) ermöglicht Paragon seinen Kunden, durch Skaleneffekte effizienter zu werden. Die integrierten Business-Continuity-Management-Szenarien von Paragon vergrößern ihre Prozess- und Geschäftssicherheit. In den Marketing Services hilft Paragon Unternehmen, neue Kunden zu gewinnen, die Interaktion mit bestehenden Kunden zu verbessern und damit ihren Markterfolg zu steigern (Direct Mail im Dialogmarketing).
Ein besonderes Augenmerk legt Paragon auf Nachhaltigkeit und die aktive CO2-Reduktion und gehört damit zu den Vorreitern der Branche. Vielfältige Zertifikate und Auditierungen belegen den zudem hohen Qualitätsanspruch von Paragon an Daten- und IT-Sicherheit in allen Prozessen.
Paragon DACH & CEE gehört zur internationalen Grenadier Holdings: Mit rund 1,6 Milliarden Euro Jahresumsatz ist sie in mehr als 30 Ländern und mit rund 10.000 Mitarbeitenden Marktführer bei den Leistungen ihrer Unternehmen. Innerhalb dieses Kompetenznetzwerks bietet Paragon DACH & CEE seinen Kunden umfassende und internationale Expertise.
Weitere Informationen unter
www.paragon.world/de
sowie auf LinkedIn, Facebook und Instagram.
Entdecken Sie die Print- und Digitallösungen von Paragon
.
Diskussion
Login
Kontakt:
Paragon DACH & CEE, Sabine Jensch
Email:
sabine.jensch@paragon-cc.de
Homepage:
https://www.paragon.world/de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege