Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Einrichten & Wohnen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Einrichten & Wohnen
Datum:
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Wer sich das ganze Jahr über zuhause wohlfühlen möchte, braucht ausreichend Frischluftzufuhr: Regelmäßiges und gezieltes Lüften ist essenziell für ein gesundes Raumklima. Zudem spart es nachhaltig Energie und senkt die Heizkosten. Tipps zum richtigen Lüften hat das Serviceportal "
Intelligent heizen
" zusammengestellt.
Frische Luft ist für unser Wohlbefinden unverzichtbar. Ohne regelmäßigen Luftaustausch sinkt die Luftqualität im Raum schon nach kurzer Zeit rapide ab: CO2, Schadstoffe und Feuchtigkeit reichern sich im Raum an und können Werte erreichen, die im Vergleich zur Außenluft bis zu fünfmal höher sind.
Die Folgen reichen von Konzentrationsmangel und Kopfschmerzen bis zu gesundheitlichen Schäden durch Schimmelbildung. Dem wirkt richtiges Lüften entgegen:
Wer je nach Raum, individueller Nutzung und Jahreszeit ein paar Regeln beachtet, sorgt mit wenig Aufwand für ein gesundes Raumklima.
Stoßlüften statt Kippstellung
Gerade in Wohnungen oder Häusern ohne automatische Lüftungssysteme ist das gezielte Lüften über die Fenster wichtig. Die Heizung läuft, das Fenster ist gekippt? Lieber nicht! Dauerhaft gekippte Fenster bringen kaum frische Luft.
Stattdessen geht jede Menge Wärme nach draußen verloren. Besser ist das Stoßlüften: Mehrmals täglich alle Fenster komplett öffnen, um die Luft schnell auszutauschen. Noch effektiver wird es, wenn die Fenster einander gegenüberliegen und ein perfekter Durchzug geschaffen werden kann.
Witterungs- und situationsabhängig lüften
Die optimale Lüftungsdauer richtet sich nach den aktuellen Außentemperaturen. Generell gilt: Je kälter, desto kürzer. Je wärmer, desto länger. Auch die Nutzung des Raums spielt eine Rolle: Ist die Belastung durch Feuchtigkeit besonders hoch - beispielsweise durch viele Pflanzen, das Trocknen von Wäsche im Zimmer oder zahlreiche anwesende Personen -, muss häufiger gelüftet werden.
Tipps zum Lüften in der Übergangszeit
Täglich mehrmals Stoßlüften, für jeweils 5 bis 20 Minuten.
Thermostate beim Lüften herunterdrehen, dabei geöffneten Fenstern die Wärme sonst nach außen weicht und die Heizung hochfährt, um die kalte Luft zu erwärmen. Es gibt auch Thermostate, die erkennen, dass ein Fenster geöffnet ist, und die Temperatur automatisch reduzieren.
Das Lüften kann tageszeitunabhängig erfolgen.
Bei Regentagen darauf achten, dass kein Regenwasser in die Räume eindringt.
Tipps zum Lüften im Sommer
Täglich mehrmals stoßlüften, für jeweils 15 bis 30 Minuten.
Fenster sowie Jalousien, Rollläden oder Fensterläden am Tag schließen: Sonnenstrahlen heizen Räume durch die Fenster stark auf. Verdunkelungen halten die Hitze draußen. Wer keine Rollläden hat, kann tagsüber auch feuchte Laken vor das Fenster hängen.
Morgens, spätabends oder nachts lüften, wenn es draußen frischer ist. In diesen Zeitfenstern kühlen Räume am effektivsten ab.
Luftfeuchtigkeit und Schimmel
Das richtige Lüften wirkt sich nicht nur positiv auf die Qualität der Raumluft aus, es beugt auch Schimmel vor. Wer zu selten oder zu kurz lüftet, fördert dagegen die Schimmelbildung.
Bei Tätigkeiten wie Kochen, Waschen, Duschen oder beim Trocknen von Wäsche wird in den Wohnräumen viel Feuchtigkeit freigesetzt. Wird diese nicht effektiv nach außen abgeführt, steigt das Risiko für Schimmel erheblich.
Bereits ab einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 70 bis 80 Prozent an der Wand können sich Schimmelpilze ansiedeln. Dieser Schwellenwert wird in kühlen Räumen besonders schnell überschritten.
Tipp
: Ein Luftfeuchtigkeitsmesser (Hygrometer) hilft, die Luftfeuchte im Blick zu behalten. Der optimale Wert in Innenräumen liegt zwischen 40 und 60 Prozent.
Aufgepasst bei energetisch sanierten Gebäuden
Neue Fenster, gedämmte Fassaden und andere energetische Sanierungsmaßnahmen zielen auf einen geringen Luftaustausch ab, um Heizkosten gering zu halten.
Nach einer Sanierung sollte deshalb häufiger gelüftet werden. Außerdem kann der Einbau einer Lüftungsanlage sinnvoll sein, um den richtigen Luftaustausch sicherzustellen.
Weitere Infos zum Lüften in einzelnen Räumen
sind im
Ratgeber-Beitrag
von "Intelligent heizen" zusammengefasst.
Über "Intelligent heizen"
Die verbraucherorientierte Plattform "Intelligent heizen" ist ein Angebot der
VdZ - Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V.
. Seit 2007 informiert das Serviceportal technologieoffen und energieträgerneutral über Maßnahmen für eine wirtschaftliche Heizungsmodernisierung und Lüftung.
Diskussion
Login
Kontakt:
VdZ - Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V., Hannah Raehs
Email:
presse@kompaktmedien.de
Homepage:
http://www.vdzev.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer