Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG, D-45966 Gladbeck
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 30.04.2025
"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
Den Beitrag von Produkten zur Ökobilanz eines Gebäudes aus Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declarations - EPDs) zu berechnen, erfordert Erfahrung und kostet Zeit. Die DEUTSCHE ROCKWOOL bietet deshalb ergänzend zu ihren EPDs ein Online-Tool für die projektspezifische Berechnung der Ökobilanz (Life Cycle Assessment - LCA) ihrer nichtbrennbaren Steinwolle-Produkte. Mit wenigen Klicks können die relevanten Daten der Steinwolle-Dämmung ermittelt werden. Der ROCKWOOL "Ökobilanz-Rechner" unterstützt damit die Planung, Ausschreibung, Ökobilanzierung und Zertifizierung von Gebäuden.

Der ROCKWOOL 'Ökobilanz-Rechner' unterstützt bei der Produktauswahl und erleichtert die Erstellung von Ökobilanzen auf Gebäude-Ebene. Das Online-Tool ist unter www.rockwool.de/oekobilanz-rechner zu finden.
© DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
Der auf der Webseite der DEUTSCHEN ROCKWOOL kostenfrei zur Verfügung stehende "Ökobilanz-Rechner" hilft Planenden bei der Auswahl umweltfreundlicher Bauprodukte. Nach Start des Online-Tools wählt der Nutzer das gewünschte Produkt aus einer alphabetisch sortierten Liste aus. Im nächsten Schritt fragt das System die vorgesehenen Produktdimensionen sowie die benötigte bzw. verbaute Menge ab. Die daraufhin automatisch und projektbezogen berechneten Daten werden in der bekannten Gliederung einer EPD am Bildschirm dargestellt. Ein PDF-Export erlaubt das Herunterladen der ermittelten Werte zur Ablage in der Projektakte oder als Nachweis für Gebäude-Zertifizierungen.

Gut informiert sicher planen
Der ROCKWOOL "Ökobilanz-Rechner" greift auf die von einem unabhängigen Sachverständigen extern verifizierten und beim Programmhalter IBU (Institut Bauen und Umwelt e.V.) veröffentlichten Umwelt-Produktdeklarationen der DEUTSCHEN ROCKWOOL zurück. Ebenso wie in den EPDs werden in den Berechnungsergebnissen des Web-Rechners alle nach EN 15804+A2 geforderten Umweltauswirkungen, Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes, Abfallkategorien und Outputflüsse sowie zusätzliche Wirkungskategorien angegeben.

Auch die Kaschierungen und Beschichtungen von ROCKWOOL Produkten spezieller Anwendungen in der Haustechnik, auf dem Dach oder an der Fassade werden mit berücksichtigt. Der "Ökobilanz-Rechner" greift dazu automatisch auf die im EPD-Anhang je m2 Steinwolle hinterlegten ökobilanziellen Kennzahlen dieser Produkte zu und addiert sie auf die Gesamtfläche. Bei Rohrschalen beispielsweise wird die Mantelfläche berechnet und zusätzlich ein zwei Zentimeter breiter Überlappungsstreifen eingerechnet.

Hilfreiche Ersteinschätzung
Mithilfe einer Lebenszyklusanalyse (Life Cycle Assessment - LCA) können die Auswirkungen von Bauprodukten und Gebäuden auf die Umwelt eingeschätzt werden. Mit dem ROCKWOOL "Ökobilanz-Rechner" kann die Ökobilanz von nichtbrennbaren ROCKWOOL Steinwolle-Dämmstoffen bequem und schnell berechnet werden. "Uns war es wichtig, ein kostenloses und einfach anzuwendendes, digitales Tool anzubieten, das allen Baubeteiligten einen echten Mehrwert bietet", erklärt Markus Klein, verantwortlicher Projektleiter der DEUTSCHEN ROCKWOOL. Der "Ökobilanz-Rechner" erfüllt diese Anforderung und unterstützt das nachhaltige Bauen in allen Leistungsphasen.

Zuverlässiger Partner
Die DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG ist Teil der ROCKWOOL Gruppe. Mit unseren vier Werken und rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland sind wir ein Unternehmen, das fortschrittliche Dämmsysteme für Gebäude anbietet.

Wir bei der ROCKWOOL Gruppe möchten das Leben der Menschen bereichern, die mit unseren Lösungen zu tun haben. Mit unserer umfassenden Kompetenz leisten wir einen wertvollen Beitrag, viele der aktuell größten Herausforderungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Weiterentwicklung zu meistern - von der Senkung des Energieverbrauchs und schädlicher Lärmemissionen bis hin zum Brandschutz und Schutz vor Wasserknappheit sowie Überschwemmungen. In unserem Produktsortiment spiegeln sich vielfältige Bedürfnisse der Welt wider. Auch unsere Partner unterstützen wir dabei, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Steinwolle ist ein vielseitiger Werkstoff und die Basis unseres Unternehmens. Mit etwa 12.200 engagierten Kolleginnen und Kollegen in mehr als 40 Ländern sowie 51 Produktionsstätten sind wir der Weltmarktführer für Lösungen aus Steinwolle für die nichtbrennbare Gebäudedämmung, für Akustikdecken und Fassadenverkleidungen, für Gartenbausubstrate, technische Fasern für die Industrie, Isolierungen in der Prozessindustrie und die Marine- & Offshoreindustrie.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

Katrin Eder: "Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

Katrin Eder: "Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Pro Wildlife fordert mutigere Schritte zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege