Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle
Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025
Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart "Supp_optimal - Essen für Alle". Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum an Menschen in prekären Situationen. Damit wirkt die Initiative aus Slow-Food-Sicht in beispielhafter Weise gegen Ernährungsarmut und Lebensmittelverschwendung und setzt ein wichtiges Zeichen für eine nachhaltige, solidarische Gesellschaft.

Ursula Hudson Preis 2025 alle Nominierten © Ingo Hilger
Der von Slow Food Deutschland (SFD) 2021 initiierte Preis für vorbildliche Initiativen in den Bereichen Ernährung, Ernährungspolitik und Ernährungsbildung ist nach der langjährigen SFD-Vorsitzenden Ursula Hudson benannt, die 2020 verstarb. Ein unabhängiges Kuratorium wählte aus den eingegangenen Bewerbungen vier Nominierte aus, die heute auf der Slow Food Messe in Stuttgart vorgestellt wurden.

Hauptpreisträgerin ist die Initiative "Supp_optimal - Essen für Alle".
Das Projekt ist 2020 von der Freiwilligeninitiative "Harrys Bude" und von der Bürgerstiftung Stuttgart sowie anderen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen gegründet worden, um in der Pandemie Menschen ohne feste Bleibe mit Essen zu versorgen. Die Lösung: eine dezentrale und teils mobile Essensausgabe. Seitdem kochen Teammitglieder und Ehrenamtliche warme, vegetarische und vollwertige Mahlzeiten aus geretteten Lebensmitteln, füllen sie in Gläser und verteilen sie an Mitbürger*innen in Notlagen. Die sieben Standorte in Stuttgart sind mittlerweile zu sozialen Orten der Begegnung und des Austausches geworden.

Marlit Marten nahm in Vertretung für das Team von "Supp_optimal - Essen für Alle" die Trophäe und den Hauptpreis entgegen, der mit 1.500 Euro dotiert ist.

Drei weitere Projekte waren für den Ursula Hudson Preis 2025 nominiert: Christine Bajohr, AERA Land gGmbH, Inga Günther, Ökologische Tierzucht gGmbH, Augsburg: Dr. Anja Oetmann-Mennen in Vertretung der Regionalwert AG Münsterland. Sie erhielten die kleine Trophäe sowie einen der gleichwertigen Sonderpreise in Höhe von 500 Euro.

In ihrer Laudatio betonte Dr. Tanja Busse, Vorsitzende des Kuratoriums, wie wichtig ihr Engagement ist, insbesondere in der heutigen schwierigen geopolitischen Lage:
"Nie war es dringender, sich für eine gesunde und nachhaltige Ernährung auf einem gesunden Planeten einzusetzen. Überall in Deutschland engagieren sich Menschen für eine Ernährungswende im Sinne von Slowfood - und das macht Mut in schwierigen Zeiten. Vier von ihnen dürfen wir mit dem Ursula-Hudson-Preis 2025 auszeichnen: Die Lebensmittelretter*innen von Supp_optimal, die mit leckeren Suppen Ernährungsarmut bekämpfen. Christine Bajohr und ihr großes Team von Landwirtinnen und Forscherinnen, die erforschen, wie Weidehaltung, Biodiversität und Klimaschutz zusammengehen. Die ökologische Tierzüchterin Inga Günther, die gesunde und langlebige Hühner für die Biohaltung züchtet. Dr. Anja Oetmann-Mennen mit der Regionalwert AG Münsterland, die Verantwortung übernimmt für eine bäuerliche und nachhaltige Landwirtschaft im agrarindustriell geprägten Münsterland. Welche Freude, diese bewundernswerten Menschen auszuzeichnen!"

Dr. Rupert Ebner, Vorsitzender von Slow Food Deutschland e.V., gratulierte den Gewinner*innen und bedankte sich bei allen Bewerber*innen:
"Ihnen allen gebührt unsere große Anerkennung. Mit Ihren verschiedenen, konstruktiven und pragmatischen Ansätzen zeigen Sie, dass Sie den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sind. Sie beweisen, dass es möglich ist, aus schwierigen Ausgangsbedingungen positive und zukunftsfähige Antworten zu entwickeln und inspirieren mit Ihrer Arbeit andere dazu, Akteur*innen der Ernährungswende zu werden".

Zum Kuratorium gehörten auch der ehemalige Misereor-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel, die langjährigen Slow-Food-Engagierten Barbara Assheuer und Caroline Barth sowie die Vorsitzenden der Freien Bäcker Anke Kähler.

Präsentationsvideos über die vier Nominierten (YouTube).

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz