Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 24.04.2025
441, Tendenz steigend
Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als sie oder er auf dem Rad unterwegs war.
Während die Unfallzahlen in den vergangenen zehn Jahren generell gesunken sind, ist die Zahl der Todesopfer unter den Radfahrenden in Deutschland um elf Prozent gestiegen. Einerseits fahren erfreulicherweise mehr Menschen Rad, andererseits wird die Infrastruktur nur extrem schleppend ausgebaut. Changing Cities ruft deswegen zum Protestradeln auf - #SucheSicherenRadweg.

"Wie sollen wir unseren Kindern nachhaltige, aktive Mobilität beibringen, wenn das Radfahren von Jahr zu Jahr immer gefährlicher wird? Was denkt wohl ein Enkelkind, wenn die Oma auf dem Fahrrad getötet wird? Alle empfehlen den Kindern, zu Fuß zu gehen oder mit dem Rad zu fahren - aber ohne sichere Straßen bleibt es ein Lippenbekenntnis!", kommentiert Ragnhild S&cslash;rensen von Changing Cities.

Der Verein hat deswegen das Protestradeln #SucheSicherenRadweg beim diesjährigen Berliner Stadtradeln initiiert - drei Wochen lang protestiert das Team für gute Radinfrastruktur und gegen die Politik der Verkehrsverwaltung, die das Stadtradeln veranstaltet, aber fast ausschließlich das Autofahren im Blick hat. Die Aktion trifft auch in anderen Städten einen Nerv: In Nürnberg, Neumünster, Frankfurt am Main, Schwerin, Wuppertal, Schwäbisch Gmünd, Pforzheim, Stuttgart und Rosenheim haben sich Protestteams gegründet. Die Unzufriedenheit und Unsicherheit sind groß, denn Verbesserungen sind nicht in Sicht. Der neuen Koalition aus SPD und CDU genügte in ihrem 146-seitigen Koalitionsvertrag nur ein einziger Satz über den Fuß- und Radverkehr: "Den Rad- und Fußverkehr werden wir als Bestandteil nachhaltiger Mobilität stärken und fördern." Dies wird nicht genügen, um die Verkehrssicherheit markant zu erhöhen.

Stadtradeln ist eine internationale Aktion des Klima-Bündnisses. Die Aktion wird in Berlin von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt organisiert und vom ADFC Berlin e.V. und rbb 88.8 unterstützt.

Über Changing Cities e.V.:
Wir fördern zivilgesellschaftliches Engagement für lebenswertere Städte. Das bislang größte Projekt von Changing Cities e.V. ist der Volksentscheid Fahrrad in Berlin, mit dem es 2016 gelang, die Berliner Verkehrspolitik zu drehen und das bundesweit erste Mobilitätsgesetz anzustoßen. Changing Cities e.V. unterstützt landes- und bundesweit Bürger*inneninitiativen, die sich im Bereich nachhaltige Verkehrswende und lebenswerte Städte einsetzen, mit Kampagnenwissen oder stößt solche Initiativen an. Changing Cities ist als gemeinnützig anerkannt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner?


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt


Keine Straffreiheit für Glyphosat! Über 100 Organisationen schreiben offenen Brief an BAYER-AktionärInnen

441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als sie oder er auf dem Rad unterwegs war.

Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege