Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse
"55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"
Der Bio-Spitzenverband Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) gratuliert dem designierten Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) zum neuen Amt. Tina Andres, BÖLW-Vorstandsvorsitzende, zum künftigen Kabinett:

"Der künftige Minister Rainer ist als gelernter Metzgermeister ein Mann vom Fach. Die Verarbeitung von Lebensmitteln im ländlichen Raum sorgt allein im Bio-Bereich für 170.000 Arbeitsplätze. Insgesamt ist die Wertschöpfungskette Bio mit ihren 380.000 Beschäftigten zwar auf Wachstumskurs nach einem Umsatzplus 2024 von rund 6 Prozent, doch es gibt noch viel Luft nach oben.

Als Bayer kennt Alois Rainer die Bio-Ausbauziele von mindestens 30 Prozent, die Bayern und Baden-Württemberg anstreben. Jetzt kann er im Bund dafür sorgen, dass diese in ganz Deutschland erreicht werden. Bayern ist mit seiner Politik in vieler Hinsicht Vorbild für eine Land- und Lebensmittelwirtschaft, die für Mensch, Tier und Natur gesund ist.

Der Umbau hin zu einem nachhaltigen und sicheren Ernährungssystem ist eine Aufgabe für das gesamte Kabinett. In besonderer Verantwortung stehen auch die designierte Wirtschafsministerin Katherina Reiche (CDU), die neue Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU), die designierte Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) und der oder die künftige Umweltministerin von der SPD. Wir wünschen ihnen Mut, Kraft und Glück!

Bio ist der Innovationspfad, um unser Ernährungssystem fit für die Zukunft zu machen. Dass dieser Weg auch wirtschaftlich erfolgreich ist, zeigen Tag für Tag mehr als 55.0000 Bio-Unternehmerinnen und -Unternehmer aus Landwirtschaft, Handel und Verarbeitung."

Der BÖLW ist der Spitzenverband deutscher Erzeugerinnen, Verarbeiter und Händlerinnen von Bio-Lebensmitteln und vertritt als Dachverband die Interessen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken werden jährlich von rund 58.000 Bio-Betrieben 17 Milliarden Euro umgesetzt. Die BÖLW-Mitglieder sind unter anderem: Biokreis, Bioland, Bioland Verarbeitung & Handel, Biopark, Bundesverband Naturkost Naturwaren, Dachverband ökologische Pflanzenzüchtung in Deutschland, Demeter, Ecoland, ECOVIN, GÄA, Interessensgemeinschaft der Biomärkte, Naturland, Arbeitsgemeinschaft der Ökologisch engagierten Lebensmittelhändler und Drogisten, Verbund Ökohöfe.
Wer wir sind:
www.boelw.de/ueber-uns/mitglieder
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.boelw.de
presse@boelw.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen