Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 28.04.2025
Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde
Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt
Die Honigbiene ist eines der wichtigsten Nutztiere in der Landwirtschaft - bei uns zuhause in Hessen und weltweit. Von klein auf lernen wir, wie bedeutend und nützlich Bienen sind. Ohne sie könnte es keine Ernte geben, sie bestäuben rund 80 Prozent der natürlichen Flora und unserer Nutzpflanzen. Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain konnten Bienenfreunde am Sonntag mit Vorführungen, Vorträgen und Mitmachaktionen einen Einblick in ihre Welt gewinnen.

(vlnr) Anton Wittersheim, 2. Vorsitz. Landesverband Hess. Imker, Anne Mawick, Abt.Leitung Fachinformation beim LLH, Dr. Marina Meixner, Leiterin Bieneninstitut Kirchhain, Landwirtschaftsstaatssekretär Daniel Köfer, Oliver Lenz, 1. Vorsitz. Landesverband Hess. Imker, Katharina Sperzel, Hess. Hönigkönigin,
(knieend) Dr. Martin Gabel, stellv. Fachgebietsleiter Bieneninstitut Kirchhain © LLH
Auch Landwirtschafts- und Umweltstaatssekretär Daniel Köfer hob bei seinem Besuch die Bedeutung der Arbeit von und mit den Bienen hervor: "Honigbienen leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Landwirtschaft, unsere Natur und unsere Ernährungssicherheit. Wir unterstützen unsere Imkerinnen und Imker hier in Hessen gerne und wollen sie dazu motivieren, weiter mit viel Engagement und Leidenschaft ihre Bienenvölker zu halten."

Dazu beitragen soll auch die neue Broschüre "Bienen halten in Hessen" des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH), die beim Besuchertag des Bieneninstituts vorgestellt wurde. "Immer wieder erreichen uns Anfragen dazu, was bei der Aufstellung von Honigbienenvölkern zu beachten ist. In diesem Zusammenhang soll die neu aufgelegte Broschüre Imkerinnen und Imkern vor allem dabei helfen, geeignete Standplätze zu finden, um Konflikten vorzubeugen und eine flächendeckende Bestäubung zu gewährleisten", sagte Dr. Marina Meixner, Leiterin des Bieneninstituts Kirchhain.

"Bienen halten in Hessen" bündelt eine Vielzahl praxisnaher Informationen und richtet sich sowohl an erfahrene Imkerinnen und Imker als auch an alle, die es gerne werden möchten. "Mit der Veröffentlichung soll die heimische Imkerei gestärkt und wertvolle Tipps für erfahrene und künftige Bienenfreunde gegeben werden", so Staatssekretär Köfer. Die Zahl der Imkerinnen und Imker hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen, dadurch sind das Interesse und der Bedarf an Informationen gestiegen: Von der Wahl des richtigen Standorts, über Anregungen für eine bienen- und insektenfreundliche Bepflanzung im eigenen Garten bis hin zu Ratschlägen für ein gutes Miteinander mit Nachbarn und Passanten sind in der 52-seitigen Broschüre vielfältige Themen enthalten.

Die Broschüre steht kostenlos zum Download zur Verfügung unter:
www.llh.hessen.de/bienenbroschuere

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner?


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt


Keine Straffreiheit für Glyphosat! Über 100 Organisationen schreiben offenen Brief an BAYER-AktionärInnen

441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als sie oder er auf dem Rad unterwegs war.

Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege