Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 28.04.2025
Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium?
Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?
Künftig führt mit Alois Rainer ein bayerischer Politiker das Bundeslandwirtschaftsministerium, der auf der agrarpolitischen Bühne bisher kaum in Erscheinung getreten ist. Alois Rainer bringt aber einen landwirtschaftlichen Hintergrund mit und wird als Metzger und ehemaliger Bürgermeister die Anliegen der Biobäuerinnen und Biobauern grundsätzlich verstehen.

Die LVÖ gratuliert dem designierten Minister zum neuen Amt. Ein Kompass für seine neue Aufgabe ist der Koalitionsvertrag. Dieser enthält kein festes Bio-Ausbauziel wie etwa in Bayern oder bisher im Bund gültig. Jedoch soll in Bio-Forschung, Bio-Bildung und mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung investiert werden. Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Koalitionsvertrag: wichtige Hebel statt fester Ziele
Die Verbraucherinnen und Verbraucher wollen mehr Bio. Die aktuellen Marktzahlen: die Nachfrage ist in vielen Bereichen stärker als das heimische Angebot. "Positiv am Koalitionsvertrag zu bewerten ist, dass er mehr Mittel für Ökolandbau-Forschung und -Bildung, die Einführung von Bio-Standards in der Gemeinschaftsverpflegung sowie den Abbau von Hindernissen bei den Düngeauflagen vorsieht. Dies sind die richtigen Hebel für mehr Bio-Landwirtschaft in Deutschland. Wir fordern deshalb vom neuen Landwirtschaftsminister diese Maßnahmen kraftvoll und zügig umzusetzen", sagt Thomas Lang erster Vorsitzender der LVÖ Bayern e. V.

"Was ich jedoch im Koalitionsvertrag vermisse, ist eine klare Absage an die neuen Gentechniken. Bio steht für garantiert gentechnikfreie Lebensmittel, und wird von den Kundinnen und Kunden auch genau dafür geschätzt. Schließlich steht eine Mehrheit der Bevölkerung der Gentechnik kritisch gegenüber Beim Thema Gentechnik wünschen wir uns von Alois Rainer in Berlin eine deutliche Rückenstärkung für den Verbraucherschutz und für den Schutz der gentechnikfreien Land- und Lebensmittelwirtschaft", sagt Thomas Lang

Auf gutem Grund: Bio-Höfe können mehr
Die Vorteile der ökologischen Landwirtschaft wurden erst jetzt wieder durch eine umfassende Metastudie eindrucksvoll belegt. So finden sich auf Bio-Äckern z.B. um 95% mehr Wildpflanzenarten, 35% mehr Vogelarten und 23% mehr Arten von blütenbesuchenden Insekten. Die Regenwurm-Population ist im Schnitt um 78% höher, ein starker Indikator für fruchtbare, intakte Böden mit hoher Kapazität, um Wasser zu speichern. Der ökologische Landbau kommt mit durchschnittlich 45% weniger Energieeinsatz aus und schützt Oberflächen- wie Grundwasser durch den Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide.[1]

[1] Sanders, J. et al. (2025): Benefits of organic agriculture for environment and animal welfare in temperate climates.
https://doi.org/10.1007/s13165-025-00493-w

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer