Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 28.04.2025
Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe!
Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) wünscht dem designierten Landwirtschaftsminister Alois Rainer viel Erfolg bei seiner Arbeit in der zukünftigen Bundesregierung.

Lucia Heigl, stellvertretende Bundesvorsitzende, aus dem Bayerischen Wald sagt:
"Für die Bäuerinnen und Bauern in unserm Land brauchen wir eine Agrarpolitik, die vielen Höfen eine Zukunft bietet. Sie muss realistisch und verlässlich sein. Der zukünftige Landwirtschaftsminister mit bäuerlichen Familienhintergrund aus Niederbayern ist selbstständiger Metzgermeister. Er weiß um kleinteilige bäuerliche Strukturen, was für die richtige Weichenstellungen in der Agrarpolitik wichtig ist.

Heigl sagt weiter:
"Der Umbau der Tierhaltung ist eine zentrale Aufgabe für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Die Vorschläge der Borchert-Kommission, die von CDU und CSU mit entwickelt wurden, müssen die Leitlinie darstellen. Um kostendeckende Preise und faire Marktbedingungen durchzusetzen, muss der angehende Landwirtschaftsminister marktpolitische Rahmenbedingungen setzen, wie etwa verpflichtende Verträge vor Lieferung. Bäuerinnen und Bauern müssen die Möglichkeit haben, am Markt mit verhandeln zu können. Für die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik müssen etwa Fördermittel gerechter verteilt werden, das heißt Stärkung der Umverteilungsprämie oder eine Staffelung oder Kappung. Die Sicherung der Gentechnikfreiheit ist für die europäische Landwirtschaft ein großer Wettbewerbsvorteil, weil wir uns durch diese Differenzierung Märkte sichern können - und dem Wunsch der europäischen Bevölkerung nach gentechnikfreien Lebensmitteln nachkommen können. Um dies abzusichern, muss sich Alois Rainer in den anstehenden Trilog-Verhandlungen um ein EU-Gesetz zu neuen Gentechnik-Pflanzen für das EU- Vorsorgeprinzip und das Recht auch in Zukunft ökologisch und konventionell gentechnikfrei erzeugen zu können sowie verursachergerechte Haftungsregelungen einsetzen."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner?


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt


Keine Straffreiheit für Glyphosat! Über 100 Organisationen schreiben offenen Brief an BAYER-AktionärInnen

441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als sie oder er auf dem Rad unterwegs war.

Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege