Doch von Fabeck war mehr als ein Vordenker. Er war ein leidenschaftlicher Kämpfer für den Schutz unserer Lebensgrundlagen - und ein Mensch, der mit Bescheidenheit, Herzenswärme und großer persönlicher Integrität wirkte. Seine Stimme war auch entscheidend bei der Verfassungsbeschwerde für mehr Klimaschutz, die er mit persönlichen Mitteln initiiert hatte und die 2021 zum historischen Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts führte. Über drei Jahrzehnte führte er den SFV als ehrenamtlicher Geschäftsführer. Auch nach seinem Umzug nach Magdeburg blieb er dem Verein eng verbunden, reiste regelmäßig nach Aachen - zu Freunden, zum Chor, zur Gemeinschaft. Er durfte erleben, wie sein Verein weiter gewachsen und seine Ziele erfolgreich weiter verfolgt wurden. Wolf von Fabeck wurde 2005 mit dem Deutschen Solarpreis von Eurosolar ausgezeichnet. Die Klima-Verfassungsklage, die 2023 mit dem Fritz-Bauer-Preis der Humanistischen Union gewürdigt wurde, ist untrennbar mit seinem Namen verbunden. Wir trauern um einen Menschen, der uns zutiefst inspiriert hat. Sein Mut, seine Weitsicht und seine Beharrlichkeit werden uns ein bleibendes Vorbild sein. Wir danken ihm für alles, was er für den SFV, für die Energiewende und für kommende Generationen getan hat. Mit dem Tod von Wolf von Fabeck verliert die Klimabewegung eine herausragende Persönlichkeit. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. In stiller Trauer Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt Dr. Thomas Bernhard Susanne Jung Prof. Dr. Frank Hergert Dr. Christina Bönning-Huber Rainer Doemen Ulrich Böke das SFV-Team und die SFV-Infostellen Erinnerung an Wolf von Fabeck Wolf von Fabeck war in der Lage, Menschen von seinen Ideen zu begeistern und damit selbst zu Vorreitern und Multiplikatoren zu machen. Genau das war es, was die gemeinschaftliche Energiewende von unten brauchte. Im nachstehenden Ehrentext fassen wir unsere Erinnerungen an sein Wirken zusammen. Zum Ehrentext Über den SFV Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) mit Sitz in Aachen gilt als der Pionier der deutschen Energiewende-Bewegung, der die Idee der kostendeckenden Einspeisevergütung für Ökostrom entwickelt hat. Im Jahr 2021 hat er mit seiner "Klimaklage" dafür gesorgt, dass das ambitionslose "Klimaschutzgesetz" nachgebessert werden musste. Der SFV arbeitet unabhängig von Politik und Wirtschaft. Spenden und Mitgliedsbeiträge machen dies möglich.
Artikel drucken Fenster schließen |