Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 16.04.2025
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
  • 100.000 Euro Spendenrekord in einer Saison für sauberes Wasser in Afrika
  • Beitrag zum UN-Nachhaltigkeitsziel 6 - sauberes Wasser für alle
  • Engagement von Ehrenamtlichen und Fans als Herzstück des Projekts
Mit der seit 2009 bestehenden Aktion "Trinkbecher für Trinkwasser" setzen der Global Nature Fund (GNF) und die Fußballfans des Zweitligisten Hannover 96 ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung. Die Idee hinter dem Erfolg ist simpel und wirkungsvoll: Die Fußballfans spenden bei Heimspielen von Hannover 96 ihr Becherpfand für Brunnen in Afrika.


Kinder an der Schule in Blantyre / Malawi freuen sich über sauberes Trinkwasser © AfES Malawi
Erstmalig konnten in nur einer Saison Spendeneinnahmen in Höhe von 100.000 Euro gesammelt werden. Seit Projektbeginn wurden bereits Spenden in Höhe von 670.000 Euro gesammelt und 200 Wasserpumpen überwiegend an Schulen in West- und Ost-Afrika in Betrieb genommen. Die Erlöse kommen unter anderem Menschen in Ländern wie dem Senegal, Malawi, Tansania, Uganda und der Elfenbeinküste zugute.

Auf dem afrikanischen Kontinent haben rund 500 Millionen Menschen keinen verlässlichen Zugang zu sauberem Wasser. Mit dem Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" konnten seit Beginn der Aktion im Jahr 2009 bereits über 150.000 Kinder und Erwachsene mit sicherem Trinkwasser versorgt werden. "Allein in dieser Saison profitierten über 8.000 Menschen, darunter vor allem Schulkinder, die nun Zugang zu hygienisch einwandfreiem Wasser haben. Das verbessert nicht nur die Gesundheit, sondern auch ganz konkret die Bildungschancen", betont Stefan Hörmann, Geschäftsführer beim Global Nature Fund.

Vor Ort baut der GNF gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen Brunnen und Wasserpumpen, die lebensverändernde Verbesserungen bringen: Zugang zu sauberem Trinkwasser bedeutet nicht nur Gesundheit, sondern auch Selbstbestimmung und Zukunft. Die Initiative zahlt damit direkt auf das Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen "Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen für alle" (SDG 6) ein. Dabei geht es darum, allen Menschen weltweit den Zugang zu sauberem Trinkwasser und sicheren Sanitäreinrichtungen zu ermöglichen und nachhaltiges Wassermanagement zu fördern.

"Früher kam ich zu spät zur Schule, weil ich morgens Wasser holen musste. Manchmal habe ich die erste Lektion verpasst. Jetzt, wo wir sauberes Wasser in der Schule haben, komme ich früh und bin nicht mehr müde. Und es ist schön, dass wir uns jeden Tag die Hände waschen können und immer sauber sind", so Naluwaga Amedeo, Schülerin der Kasango Grundschule aus Uganda.

Ein besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. "Seit September 2009 sammeln wir im Stadion Pfandbecher. Dass wir mal die 100.000 Euro in einer Saison erreichen würden, haben wir nie für möglich gehalten. Die Spendenbereitschaft ist phänomenal. Danke an alle Spender für ihren Einsatz - das alles wäre nicht möglich ohne ein großartiges Team, das bei Wind und Wetter in dieser Saison auch im Eilenriedestadion Becher einsammelt" so Anja Kutzke vom Team "Trinkbecher für Trinkwasser".

Millionen Fußballbegeisterte, tausende gesammelte Becher, hunderttausende Euro - und am Ende das, was wirklich zählt: Sauberes Wasser und neue Chancen für die Menschen vor Ort. Manchmal beginnen große Taten in kleinen Gesten - wie dem Verzicht auf einen kleinen Betrag für Becherpfand.

Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier: Global Nature Fund | Trinkbecher für Trinkwasser

Über den Global Nature Fund (GNF)
Der Global Nature Fund (GNF) ist eine in Deutschland registrierte, internationale tätige Stiftung mit langjähriger Erfahrung bei der Umsetzung von Wasserprojekten. Der GNF setzt sich durch weltweite Natur- und Umweltschutzprojekte für eine nachhaltige globale Entwicklung innerhalb der planetaren Grenzen ein. Ziel ist es, einen gesunden Planeten und eine intakte biologische Vielfalt als Lebensgrundlage für Menschen und Natur zu fördern. Die Schwerpunktthemen des GNF sind Naturschutz, Klimaschutz, Gewässerschutz und Wirtschaft & Nachhaltigkeit.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber