Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
08.04.2025
Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie
Tony's Chocolonely gewinnt »Good Egg«-Award im diesjährigen Ranking der Chocolate Scorecard, Ritter Sport auf Platz 4
Die »
Chocolate Scorecard
«-Initiative hat in ihrer sechsten Ausgabe
Tony's Chocolonely
aus den Niederlanden,
HALBA
(Schweiz),
Cémoi
(Frankreich) und
Ritter Sport
als die aktuell nachhaltigsten Schokoladenunternehmen ausgezeichnet. Die Initiative wird von
Be Slavery Free
koordiniert, einem australischen Bündnis, das sich gegen moderne Sklaverei einsetzt.
© Chocolate Scorecard
© Chocolate Scorecard
© Chocolate Scorecard
Die Chocolate Scorecard bewertet Unternehmen nach der Rückverfolgbarkeit und Transparenz der Lieferketten. Weitere Kriterien sind die Frage, ob sie Landwirt*innen ein existenzsicherndes Einkommen zahlen, ob sie den Einsatz von Kinderarbeit verhindern, sowie ob sie Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Verhinderung der Abholzung von Wäldern ergreifen, wie sie die Agroforstwirtschaft unterstützen und ob sie auf den Einsatz schädlicher Pestizide verzichten. 60 Unternehmen aus der ganzen Welt, darunter die branchengrößten Kakaohändler*innen und Schokoladenproduktionen, wurden eingeladen, sich an der Umfrage zu beteiligen und ihre Daten zur Verfügung zu stellen - zusammengenommen kaufen diese Unternehmen bis zu 95 Prozent des weltweiten Kakaos ein.
Fuzz Kitto, Co-Direktor von Be Slavery Free
, dazu: "Die Verbraucher*innen sollen gerade Rekordpreise für Schokolade und schrumpfende Produkte akzeptieren. Das Mindeste, was sie erwarten dürfen, ist Schokolade, die frei von Sklaverei ist. Die Chocolate Scorecard hilft den Konsument*innen zu Ostern, kluge Kaufentscheidungen zu treffen.
Schokoladenunternehmen reden gerne über ihre Richtlinien und Verpflichtungen, aber 25 Jahre nach ihrem Versprechen, Kinderarbeit aus der Lieferkette zu verbannen, ist es an der Zeit, mit dem ,Kakao-Greenwashing' aufzuhören und wirksamere Maßnahmen zu ergreifen."
Unter den großen Schokoladenunternehmen erzielte
Tony's Chocolonely
die höchste Punkt-zahl und erhielt den »Good Egg«-Award für Exzellenz und Transparenz der Chocolate Scorecard. Joke Aerts aus Tony's »Open Chain«, sagt dazu: "Für Tony's Chocolonely ist Transparenz nicht nur ein Wert - sondern eine Notwendigkeit, um echte Veränderungen in der Kakaobranche voranzutreiben. Die Chocolate Scorecard spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Branche in die Pflicht zu nehmen, indem sie sicherstellt, dass Unternehmen über dieselben Kennzahlen berichten und so gleiche Voraussetzungen für sinnvolle Fortschritte schaffen."
Das deutsche Unternehmen
Ritter Sport
wurde als viertnachhaltigster Schokoladenhersteller ausgezeichnet und erhielt in allen Kategorien hohe Punktzahlen, mit Ausnahme des Pestizidmanagements, bei dem es jedoch ebenfalls Verbesserungen gegenüber der letztjährigen Chocolate Scorecard gab. Lydia Frech, Nachhaltigkeitsmanagerin für Rohstoffe bei Ritter Sport, dazu: "Bei Ritter lieben wir die Vielfalt - die Vielfalt der Farben, die Vielfalt unserer Schokoladen und die Vielfalt der Nachhaltigkeitsbemühungen entlang unserer Lieferketten. Gute Schokolade braucht guten Kakao. Und um mit allen Beteiligten in unserer Lieferkette für guten Kakao zu arbeiten, müssen wir wissen, woher er kommt, wer ihn anbaut und unter welchen Bedingungen. Unser Weg, der vor über 30 Jahren mit unserem ersten Kakaoprogramm in Nicaragua begann, ist inzwischen zu unserem Standard geworden. Instrumente wie die Chocolate Scorecard sind wichtig, damit wir unsere Bemühungen und Auswirkungen international messen können."
Der multinationale Schokoladenhersteller
Mondelez
, Produzent von
Cadbury, Toblerone, Green&Black, Oreo, Daim
und
Milka
, wurde wegen mangelnder Transparenz mit dem
»Bad Egg«-Award
ausgezeichnet, da er keine Fragen beantworten wollte. Bei der 5. Ausgabe der Scorecard im vergangenen Jahr belegte Mondelez Platz 25 von 38 großen Unternehmen.
Insgesamt haben die diesjährigen Ergebnisse eine Verbesserung der Transparenz in der Branche gezeigt: 82 Prozent der Unternehmen geben Daten über Kinderarbeit weiter (gegenüber 45 Prozent im Jahr 2023). Die Branche berichtet, dass die Zahl der Kinder, die gefährlichen Arbeitsbedingungen ausgesetzt sind, leicht zurückgegangen ist, aber Experten warnen, dass immer noch weniger als die Hälfte der tatsächlichen Fälle aufgedeckt wird.
Beim Einsatz von Pestiziden sind einige Fortschritte zu verzeichnen, die jedoch nicht ausreichen, um die chronische Belastung von Kindern und schwangeren Frauen durch schädliche Chemikalien zu bekämpfen. Die Zahl der Kinderarbeiter, die Pestiziden ausgesetzt sind, hat sich innerhalb von fünf Jahren verdreifacht und liegt nun bei fast einem Drittel.
Was die Abholzung betrifft, so stammt in diesem Jahr mehr als ein Drittel des von den Unternehmen gekauften Kakaos aus abgeholzten oder unbekannten Quellen. Die Unternehmen berichten, dass 84 Prozent der Bauern in ihren Lieferketten kein existenzsicherndes Einkommen erzielen oder ihr Einkommen unbekannt ist. Ein existenzsicherndes Einkommen ist der Mindestbetrag, der erforderlich ist, um die Grundbedürfnisse zu decken.
2024 hat sich der Kakaopreis vervierfacht, was den Schokoladensektor an seine Grenzen bringt. Zugleich schrumpfen die Produkte: Mondelez hat seine Milka-Riegel von 100 Gramm auf 90 Gramm reduziert und zusätzlich den Preis erhöht.
Die diesjährige Chocolate Scorecard zeigt kaum Anzeichen dafür, dass die Landwirte aus der Armut befreit werden, dafür, dass ihre Kinder immer noch in den Lieferketten arbeiten und Chemikalien ausgesetzt sind. Während die Gewinne in Gehältern der Vorstandsvorsitzenden und den Dividenden der Aktionäre stecken, liegen die Risiken alleine bei den Landwirten.
Folgende Unternehmen wurden ebenfalls für Fortschritte und Leistungen ausgezeichnet
:
Der Schokoladenhersteller
Beyond Good
aus den USA verwendet Bohnen aus Madagaskar und Uganda und erhielt den »Good Egg«-Award für kleinere Unternehmen.
Die Schweizer Genossenschaft
Coop
erhielt den »Good Egg«-Award für Einzelhändler.
Mars
erhielt den Gender-Award für Richtlinien und Programme zur Gleichstellung von Frauen.
Die vollständigen Daten der Chocolate Scorecard finden Sie
hier
.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
https://www.chocolatescorecard.com/de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.