Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815, D-55118 Mainz
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 08.04.2025
Offener Brief: ÖDP mahnt Merz zum "Schutz der Lebensgrundlagen"
Naturschutzpartei erinnert künftigen Kanzler, sich um das "Wohl des Volkes" zu bemühen.
In einem Offenen Brief unter Bundesvorsitzenden zweier Parteien mahnt Günther Brendle-Behnisch als Chef der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei) den designierten Unions-Kanzler Friedrich Merz, in seinem künftigen Regierungsprogramm, die wichtigsten Aufgaben für die Menschen in Deutschland nicht aus den Augen zu verlieren:

Günther Brendle Behnisch © ÖDP
"Auch wenn die Weltlage bedrohlich ist: Setzen Sie sich persönlich dafür ein, dass die nächste Bundesregierung vor allem ernst macht mit dem Schutz der Lebensgrundlagen", heißt es in dem Schreiben, das die ÖDP heute persönlich ins Bundestagspostfach des CDU-Chefs legte und in der CDU-Parteizentrale in Berlin abgab. Brendle-Behnisch fordert vom kommenden Bundeskanzler, die Chance des neugeschaffenen Finanzspielraums verantwortungsvoll zu nutzen. "Denken sie beim Gestalten unseres Landes daran: Sie schwören, das "Wohl des Volkes" zu wahren und "Schaden von ihm zu wenden", schreiben der ÖDP-Bundesvorsitzende und seine Stellvertreterin Kirsten Elisabeth Jäkel in ihrem Offenen Brief.

Wortlaut des Briefes:

Ökologisch-Demokratische Partei, Würzburg

An den
Parteivorsitzender der CDU
Friedrich Merz
Platz der Republik 1
10711 Berlin


Würzburg, den 31.03.25

Offener Brief an den designierten Bundeskanzler


Sehr geehrter Herr Parteivorsitzender Merz,

ich gratuliere Ihnen unter uns Vorsitzenden unserer bundesweit für die Demokratie und die Menschen im Land eintretenden Parteien: Der erste Schritt ist Ihnen und Ihrem vermutlich künftigen Koalitionspartner im Deutschen Bundestag gelungen. Sie lösten die Finanz-Bremse, die das Land blockierte.

Zwar finden wir es als ÖDP schade, dass Sie sich nicht zum mutigeren und demokratischeren Weg einer Reform der Schuldenbremse haben durchringen können, da jetzt durch die Ausweisung des Schattenhaushalts das Herzstück des Parlamentarismus (die Haushaltshoheit des Parlaments) ausgehebelt wurde.
Trotzdem begrüße ich es als Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei), dass Sie mit dem neuen Sondervermögen wenigstens die Chance ergriffen haben, den Investitionsstau im Sinn der Modern Monetary Theory zu lösen. Nun können Sie dringende Aufgaben des sozialen Ausgleichs, im Umwelt- und im Klimaschutz finanzieren. Das entspricht meiner wirtschaftspolitischen Linie.

Jetzt kommt es darauf an, diese Milliarden richtig zu nutzen. Ihre Ankündigung, ein Bundeskanzler sein zu wollen, "der sich der umweltpolitischen Verantwortung stellt", hören die Mitglieder der ÖDP gern. Sie dürfen aber davon ausgehen, dass wir genau hinsehen und die Verwirklichung einfordern. Wir hoffen inständig, dass ihr Regierungsprogramm keine "Rolle rückwärts" in Sachen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz wird.

Die Probleme, die wir in Deutschland anpacken müssen, sind vielfältig. Scheinbar einfache Wege führen dabei in die Irre. Das zeigt aktuell die Politik der USA - sie schafft Probleme, statt sie zu lösen.

Als Ökologen wissen wir seit Frederic Vester: Alles ist vernetzt. Es braucht den systemischen - ökologischen - Ansatz. Die ÖDP fordert Sie als wahrscheinlich künftigen Bundeskanzler auf, dies in Ihren Entscheidungen mit zu bedenken: Umwelt-, Klima- und Artenschutz sowie soziale Gerechtigkeit und Frieden bedingen sich. Sie sind niemals nur "nice to have". Wer dies nicht beachtet, gefährdet die Basis des Lebens - und rüttelt am Fundament der Wirtschaft.

Jetzt verhandeln Sie, sehr geehrter Herr Merz, ihr Programm für die kommenden Jahre. Nun stellen Sie Weichen. Daher möchte ich Sie im Namen der ÖDP ermuntern, Ihre oben zitierte Verantwortung zu wahren. Vergessen Sie beim Schreiben Ihres Regierungsprogramms neben allen anderen zu meisternden Aufgaben, diese grundlegende Erkenntnis unseres Lebens in einer vernetzten Welt nicht. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Aussagen, sich um die Grundfesten unserer Gesellschaft zu kümmern, keine Worthülsen bleiben: Investieren Sie das Geld nicht einfach in Rüstung. Auch wenn die Weltlage bedrohlich ist: Setzen Sie sich persönlich dafür ein, dass die nächste Bundesregierung vor allem Ernst macht mit dem Schutz der
Lebensgrundlagen. Dazu gehören die Natur und das Klima.

Die alte Weisheit, wonach wir "wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Fluss vergiftet ist" merken, "dass man Geld nicht essen kann", gilt auch morgen: Wirtschaft ist wichtig und schafft Wohlstand, aber sie wird nur auf der Basis der Natur überdauern.

Deshalb nutzen Sie bitte die Chance, die sich Ihnen als kommender Regierungschef mit dem benötigten Budget bietet. Denken sie beim Gestalten unseres Landes daran: Sie schwören, das "Wohl des Volkes" zu wahren und "Schaden von ihm zu wenden". Dazu zählt zuallererst, dass der Kanzler und seine Regierung den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen sichert.

Mit ökologisch-demokratischen Grüßen

Günther Brendle-Behnisch Kirsten Elisabeth Jaekel
ÖDP Bundesvorsitzender 1. stellv. ÖDP Bundesvorsitzende

Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei)

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer