Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 07.04.2025
Katrin Eder: "Unsere sieben Naturparke haben eine erhebliche Bedeutung für den Naturschutz in Rheinland-Pfalz"
Die Bewahrung der Artenvielfalt ist neben der Bekämpfung der Klimakrise eine der großen Herausforderungen unserer Zeit
Jährliches Treffen der Umweltministerin mit den rheinland-pfälzischen Naturparken - In diesem Jahr erstmals vor Ort im Naturpark Soonwald-Nahe - Abschließende Biber-Exkursion rund um den Simmerbach

Die sieben rheinland-pfälzischen Naturparke haben eine erhebliche Bedeutung für den Naturschutz in unserem Bundesland: Mit ihren rund 450.000 Hektar machen sie fast ein Viertel der Gesamtfläche von Rheinland-Pfalz aus und verbinden als integrative Schutzgebiete den Erhalt der biologischen Vielfalt und des Klimas mit Erholungsangeboten für die Menschen sowie einer nachhaltigen regionalen Entwicklung. Als Schatzkammern unserer Natur- und Kulturlandschaft leisten sie zudem einen besonderen Beitrag zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung", sagte Umweltministerin Katrin Eder anlässlich eines Treffens mit den Vorsitzenden und Geschäftsführenden der rheinland-pfälzischen Naturparke im Schloss Simmern.

Diese regelmäßigen Treffen finden - mit wenigen unter anderem Corona-bedingten Ausnahmen - im jährlichen Turnus statt und werden von nun an in den Naturparken vor Ort durchgeführt. In diesem Jahr im Naturpark Soonwald-Nahe, der aktuell den Sprechervorsitz für alle Naturparke innehat. "Der Naturpark Soonwald-Nahe feiert in diesem Jahr zudem sein 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Erfolg für unseren Naturschutz gratuliere ich allen Beteiligten ganz herzlich", so Katrin Eder.

Insgesamt gibt es in Rheinland-Pfalz sieben Naturparke: Neben dem Naturpark Soonwald-Nahe noch die Naturparke Nordeifel, Vulkaneifel, Südeifel, Nassau, Rhein-Westerwald und Saar-Hunsrück. Sie umfassen unterschiedliche, teils länderübergreifende Naturräume, haben unterschiedliche Schwerpunkte und Organisationsformen und fördern die nachhaltige Entwicklung in ihren Regionen. Dabei kooperieren sie eng mit den Kommunen und Akteuren vor Ort. Mit ihrer Arbeit verfolgen sie die Absicht, die heutigen und künftigen Lebensbedingungen stetig zu verbessern und leisten einen bedeutenden Beitrag bei der Umsetzung der Ziele des Klima- und Naturschutzes. Das Umweltministerium fördert aktuell 16 der rund 30 Stellen in den Naturparken und stellt ihnen an Projekt- und Personalmitteln insgesamt mehr als 2,6 Millionen Euro zur Verfügung. Mit den jährlichen Treffen wird ein reger und intensiver Austausch zwischen dem Umweltministerium und den Bedürfnissen der Naturparke gepflegt.

Volker Boch, Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises und Vorsitzender des Naturparks Soonwald-Nahe, sagte: "Es ist schön, dass das Jahrestreffen der rheinland-pfälzischen Naturparke im Naturpark Soonwald-Nahe stattgefunden hat. Der Naturpark Soonwald-Nahe ist mit seiner besonders sensiblen und schützenswerten Kernzone ein bedeutender Teil der Natur- und Kulturlandschaft von Rheinland-Pfalz. Dieses Treffen ist nicht nur eine gute Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen, sondern auch ein Moment, um auf die Herausforderungen und Chancen der Naturparke hinzuweisen. Besonders freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr das 20-jährige Jubiläum unseres Naturparks feiern. Gemeinsam mit dem Land sowie unseren Partnern und der Gemeinschaft der Region in den Landkreisen Bad Kreuznach und Rhein-Hunsrück setzen wir uns weiterhin für den Erhalt und die Förderung unseres Naturparkes ein."

Marco Rohr, Co-Geschäftsführer des Naturparks Soonwald-Nahe, sagte: "Naturparke arbeiten an der Schnittstelle zwischen Naturschutz und Naturerlebnis. Dabei verstehen wir uns als Netzwerk im Verbund der Nationalen Naturlandschaften. Wichtig ist uns der regelmäßige Austausch untereinander, aber auch mit dem Umweltministerium, das uns fachlich und finanziell maßgeblich unterstützt."

Im Anschluss an das diesjährige Treffen lud Katrin Eder noch zu einer Biber-Exkursion am Simmerbach, der innerhalb des Naturparks Soonwald-Nahe liegt, ein. Dort gibt es neben mehreren Biberdämmen auch eine interaktive Info-Station. Bei der Exkursion informierte Jörg Homann, ehrenamtlicher Biberbetreuer und ehemaliger stellvertretender Leiter des Forstamtes Simmern über die Lebensweise des heimischen Nagers. "Biber spielen für die Ökosysteme eine wichtige Rolle. In ihren Dämmen schaffen sie beispielsweise Lebensraum für Amphibien und Insekten", zeigte sich Umweltministerin Katrin Eder begeistert von der Exkursion.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.