Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Job & Karriere   
Toolbook für Transformationsgestaltung als wertvolle Praxishilfe
Das Toolbook richtet sich an Engagierte aus Gruppen, Projekten und Netzwerken im Nachhaltigkeitsbereich.
Das Verbändeprojekt "Transformationsfitness für Nachhaltigkeitsprojekte: Umweltprojekte und sonstige Nachhaltigkeitsinitiativen in Transformationsfitness trainieren, mittels DIY-Toolbook und Train-the-Trainings in partizipativer Projekt-, Organisations- und Demokratieentwicklung zur nachhaltigen Transformationsgestaltung" mündet in ein Toolbook, das auf sehr viel Prozesserfahrung fußt.

Mittels Toolbook kann die Professionalisierung konkreter Vor-Ort- Transformationsprozesse gelingen und Spaß machen. Das Toolbook richtet sind an Vertreter*innen der lokalen Zivilgesellschaft, der Lokalpolitik und der Verwaltung sowie an Nachhaltigkeits-Start Ups und an alle Interessierten aus der vielfältigen Wandel- und Transformationsbewegung.

Gelingt es, Transformationsprozesse nicht nur anzustoßen, sondern anzuleiten und zu trainieren, also einzuüben und als neuen Maßstab zu etablieren, braucht es vor allem Tools zum Üben und Verinnerlichen kluger Kooperations- und Kokreationsabläufe jenseits herkömmlicher Routinen.

Ohne die Train the Trainer-Angebote und eine sporadische Update-Koordination in Sachen Living Document wird es anfänglich trotz der Zielrichtung des Toolbooks auf Selbstorganisation schwierig. Durch die Trainings und den Erfahrungsaustausch wird unweigerlich für Materialweiterentwicklung, -gebrauch und -diffundierung gesorgt, um den Prozess eines kontinuierlichen sozialökologischen und organisationalen Wandels lebendig zu halten. Weitere Canvasse zu plebiszitärer Transformationsgovernance sind bereits in Planung.

Weitere Links und Publikationen zum Thema
 
Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
http://www.umweltbundesamt.de
buergerservice@uba.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen