Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  VINCI Energies in Deutschland, D-60528 Frankfurt a. M.
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 01.04.2025
Mit Herz und Hand
Die VINCI-Stiftung feiert 15 Jahre gesellschaftliches Engagement
  • 265 geförderte soziale Projekte
  • Patenschaft durch eigene Mitarbeitende entscheidender Faktor
  • Ehrenamt ist wichtiger denn je in unserer Gesellschaft
15 Jahre gelebte Solidarität: Die VINCI-Stiftung für gesellschaftliche Verantwortung feiert ihr Jubiläum und zieht eine beeindruckende Bilanz. Seit ihrer Gründung 2010 hat die Stiftung 265 Projekte in Deutschland und Österreich mit bislang 3,7 Millionen Euro gefördert und 349 Mitarbeitende des VINCI-Konzerns als Patinnen und Paten aktiv eingebunden.

Mitarbeitende als Herz der Stiftung
Gruppenfoto u.a. mit der Geschäftsführung und dem Stiftungsrat der VINCI-Stiftung
© Marc Wiedemann
Die Patinnen und Paten der VINCI-Stiftung - alle Mitarbeitende der VINCI-Unternehmen - berichten über positive Erfahrungen
© Marc Wiedemann
Besonders prägend für die Stiftungsarbeit sind die Patenschaften: Seit nunmehr 15 Jahren können die Mitarbeitenden der VINCI-Gruppe eigene Projekte einreichen und sich als Patinnen und Paten bewerben. Sie begleiten dann die sozialen Organisationen und bringen sich ehrenamtlich mit ihren persönlichen Fähigkeiten ein. Dieses Engagement ist ein entscheidender Faktor für den nachhaltigen Erfolg der Initiativen und unterscheidet sich in einer ganz besonderen Art von der sonst üblichen bloßen Scheckübergabe. "Wir sind eine erfolgreiche Unternehmensgruppe und sehen es als unsere Verantwortung an, etwas zurückzugeben und Vielfalt und Chancengleichheit zu fördern. Dass sich neben den finanziellen Zuwendungen zudem die Mitarbeitenden aus unseren Unternehmen für die Projekte engagieren - darauf sind wir besonders stolz", so Frank Westphal, Vorsitzender der Geschäftsführung VINCI Energies Deutschland Industry & Infrastructure GmbH, Geschäftsführer VINCI Deutschland GmbH sowie Mitglied im Stiftungsrat der VINCI-Stiftung.

Bisher konnten 265 Projekte in ganz Deutschland und Österreich auf diese Weise gefördert werden. Neben Einzelaktionen von Vereinen und Organisationen, die die VINCI-Stiftung unterstützt, gibt es seit 2013 das Förderprogramm "Solidarische Stadt". Hier wird die Stiftung gezielt in sozial benachteiligten Vierteln einer Stadt tätig. Und auch in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie, der Katastrophe im Ahrtal oder des Ukrainekrieges hat die VINCI-Stiftung schnell reagiert und geholfen. Das Ziel der VINCI-Stiftung ist seit 15 Jahren klar manifestiert: Die soziale Integration fördern, berufliche und soziale Ausgrenzung bekämpfen und den Mitarbeitenden von VINCI die Möglichkeit geben, eigenes Engagement zu zeigen.

Ehrenamt in Deutschland vorantreiben
In Deutschland gibt es knapp 84 Millionen Menschen, davon sind 29 Millionen ehrenamtlich aktiv. Doch nur acht Prozent davon beschäftigen sich mit der Integrationsarbeit. Der Hauptanteil der ehrenamtlichen Arbeit liegt immer noch im Bereich Sport und Bewegung. Die Projekte der VINCI-Stiftung befassen sich zum großen Teil mit der Integration von Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung in die Arbeitswelt, aber auch mit anderen Themen wie Kultur und Freizeitgestaltung sowie Lernhilfe für Kinder.

Mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit kann man in der Gesellschaft etwas bewegen, den eigenen Horizont erweitern oder auch neue Fähigkeiten erwerben. Auch die Patinnen und Paten sind sich einig, dass es ein höchst befriedigendes Gefühl ist und einen anderen Blickwinkel auf das Leben bietet. Simon Hiddemann, Stellvertretender Serviceleiter bei Calanbau, unterstützt zum Beispiel als Pate die Organisation "Mission Leben" in Darmstadt. "In der Einrichtung sind Menschen mit Beeinträchtigung, die im normalen Arbeitsalltag nicht zurechtkommen würden. Das erste Mal als wir vor Ort waren, zusammen mit Nathalie Vogt, habe ich direkt gesehen: Wir haben hier was richtig richtig Gutes vor - und das Geld kommt hier zu 100 Prozent zur Geltung!"

Solidarität als Fundament gesellschaftlicher Verantwortung
Was vor über zwei Jahrzehnten in Frankreich und vor 15 Jahren in Deutschland begonnen hat, hat sich auf insgesamt 17 Fonds und Länder auf der ganzen Welt erweitert - und alle teilen die gemeinsamen Werte und Missionen: den Schwächsten zu helfen, den Menschen einen Weg zurück ins Arbeitsleben zu ermöglichen und die Barrieren der Inklusion aufzuheben.

Am 11. März feierte die VINCI-Stiftung im darmstadtium in Darmstadt diesen Meilenstein mit Vorträgen, einer interaktiven Ausstellung sowie der Vorstellung der Förderprogramme. Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Städten sowie Patinnen und Paten vergangener und aktueller Projekte haben über ihre Erfahrungen und Erfolge berichtet. Zu ihrem Jubiläum hat die VINCI-Stiftung ein Video veröffentlicht.

Über die VINCI-Stiftung
Die 2010 gegründete VINCI-Stiftung ist Teil des VINCI-Konzerns und in Deutschland und Österreich aktiv. Der mit humanistischen Werten geleitete VINCI-Konzern verpflichtet sich zur Solidarität und folgt daher einer durchdachten und ambitionierten Politik zum sozialen Engagement. Ziel ist es, nachhaltige Projekte zu unterstützen, den Zusammenhalt der Bevölkerung zu fördern und Menschen bei ihrem Einstieg in den Arbeitsmarkt zu begleiten. Als dauerhaft etablierte Initiative ins Leben gerufen ist die VINCI-Stiftung Teil eines internationalen Netzwerks von 17 Stiftungen und bietet einen entsprechenden Rahmen für das solidarische Engagement der Konzernmitarbeiter: innen. Bislang hat die VINCI-Stiftung in Deutschland und Österreich 265 Projekte gemeinsam mit 349 engagierten Mitarbeiter: innen und Fördermitteln von 3,7 Millionen Euro unterstützt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber