Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Einrichten & Wohnen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Einrichten & Wohnen
Datum:
21.03.2025
Umweltfreundliche Bettwäsche
Das sind die ökologischsten Materialien
Nachhaltigkeit spielt in immer mehr Lebensbereichen eine wichtige Rolle - auch im Schlafzimmer. Umweltfreundliche Bettwäsche bietet nicht nur ein angenehmes Schlafgefühl, sondern reduziert gleichzeitig die Belastung für Natur und Umwelt. Viele konventionelle Bettwaren werden aus ressourcenintensiven Materialien hergestellt oder mit chemischen Zusätzen behandelt. Nachhaltige Alternativen setzen hingegen auf nachwachsende Rohstoffe, faire Produktionsbedingungen und schadstofffreie Verarbeitung. Welche Materialien sich besonders für umweltfreundliche Bettwäsche eignen, worauf beim Kauf geachtet werden sollte und welche Vorteile nachhaltige Stoffe bieten, zeigt dieser Überblick.
Warum nachhaltige Bettwäsche eine gute Wahl ist
© topntp26, freepik.com
Die Herstellung von Textilien gehört zu den ressourcenintensivsten Industrien weltweit. Besonders der Anbau konventioneller Baumwolle erfordert große Mengen an Wasser, Pestiziden und chemischen Düngemitteln. Zudem werden viele synthetische Stoffe aus erdölbasierten Fasern hergestellt, die weder biologisch abbaubar noch nachhaltig produziert sind.
Umweltfreundliche Bettwäsche
setzt auf Materialien, die ohne schädliche Chemikalien auskommen, weniger Wasser verbrauchen und unter fairen Arbeitsbedingungen gefertigt werden.
Neben den ökologischen Aspekten bietet nachhaltige Bettwäsche auch gesundheitliche Vorteile. Natürliche Fasern sind atmungsaktiver, hautfreundlicher und oft frei von Schadstoffen, die Allergien oder Hautreizungen auslösen können. Zertifizierungen wie GOTS (Global Organic Textile Standard), OEKO-TEX oder Fairtrade garantieren, dass die Bettwäsche umweltschonend produziert wurde und keine bedenklichen Substanzen enthält.
Die umweltfreundlichsten Materialien für Bettwäsche
Nachhaltige Bettwäsche besteht aus Materialien, die ressourcenschonend angebaut oder verarbeitet werden und gleichzeitig hohen Schlafkomfort bieten. Zu den ökologischsten Alternativen gehören vor allem pflanzliche Fasern, die ohne chemische Zusätze auskommen und biologisch abbaubar sind.
Bio-Baumwolle - Die nachhaltigere Alternative zur herkömmlichen Baumwolle
Baumwolle zählt zu den beliebtesten Stoffen für Bettwäsche, doch der konventionelle Anbau belastet die Umwelt durch hohen Wasserverbrauch und den Einsatz von Pestiziden. Bio-Baumwolle hingegen wird ohne chemische Düngemittel und Pestizide angebaut, wodurch die Böden geschont und Wasserressourcen gespart werden. Außerdem sind die Fasern besonders hautfreundlich und langlebig.
Bettwäsche aus Bio-Baumwolle fühlt sich angenehm weich an und ist sowohl atmungsaktiv als auch feuchtigkeitsregulierend. Sie eignet sich für alle Jahreszeiten, da sie im Sommer kühlt und im Winter wärmt. Hochwertige Bio-Baumwolle wird oft mit GOTS- oder
Fairtrade-Zertifikaten
ausgezeichnet, die eine umweltfreundliche Produktion und faire Arbeitsbedingungen sicherstellen.
Leinen - Robuste Naturfaser mit hervorragender Ökobilanz
Leinen wird aus der Flachspflanze gewonnen und gilt als eine der nachhaltigsten Fasern überhaupt. Der Anbau erfordert wenig Wasser, keine Pestizide und die gesamte Pflanze kann verwertet werden. Zudem sind Leinenfasern besonders robust und langlebig, wodurch Bettwäsche aus diesem Material eine nachhaltige Investition ist.
Ein weiterer Vorteil von Leinen ist seine natürliche Temperaturregulierung. Die Fasern nehmen Feuchtigkeit gut auf und geben sie schnell wieder ab, wodurch sie im Sommer angenehm kühlend wirken. Gleichzeitig bietet Leinenbettwäsche durch ihre dichte Struktur auch im Winter ausreichend Wärme. Obwohl Leinen anfangs etwas fester sein kann, wird es mit jeder Wäsche weicher und geschmeidiger.
Hanf - Die unterschätzte Naturfaser
Hanf zählt zu den ältesten und umweltfreundlichsten Naturfasern
der Welt. Die Pflanze wächst schnell, benötigt wenig Wasser und kommt ohne chemische Pflanzenschutzmittel aus. Bettwäsche aus Hanf ist besonders widerstandsfähig, atmungsaktiv und von Natur aus antibakteriell.
Durch seine feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften sorgt Hanf für ein angenehmes Schlafklima, unabhängig von der Jahreszeit. Ähnlich wie Leinen wird auch Hanf mit der Zeit immer weicher, bleibt aber gleichzeitig sehr strapazierfähig. Da Hanffasern besonders langlebig sind, stellt Bettwäsche aus diesem Material eine nachhaltige Wahl für viele Jahre dar.
Bambus-Viskose - Weich und nachhaltig, aber nicht immer umweltfreundlich
Bambus ist eine schnell nachwachsende Pflanze, die ohne Pestizide auskommt und wenig Wasser benötigt. Bettwäsche aus Bambus-Viskose ist besonders weich, seidig glatt und besitzt eine hohe Atmungsaktivität. Zudem hat Bambus antibakterielle Eigenschaften, die für ein hygienisches Schlafklima sorgen.
Allerdings ist die Verarbeitung von Bambus zu Viskose oft mit chemischen Verfahren verbunden, die die Umwelt belasten können. Nachhaltige Bettwäsche aus Bambus sollte daher aus Lyocell-Bambus bestehen oder mit umweltfreundlichen Herstellungsverfahren produziert werden.
Tencel (Lyocell) - Die innovative Faser aus Holz
Tencel, auch als Lyocell bekannt, wird aus Holzfasern gewonnen, meist aus nachhaltig bewirtschafteten Eukalyptuswäldern. Das Besondere an Tencel ist sein umweltfreundlicher Herstellungsprozess, bei dem fast alle verwendeten Lösungsmittel recycelt und wiederverwendet werden.
Bettwäsche aus Tencel ist besonders weich, seidig und temperaturausgleichend. Die Fasern nehmen Feuchtigkeit effizient auf und geben sie schnell wieder ab, wodurch ein angenehmes Schlafklima entsteht. Zudem ist Tencel sehr strapazierfähig und pflegeleicht, was es zu einer idealen Wahl für nachhaltige Bettwäsche macht.
Worauf beim Kauf nachhaltiger Bettwäsche zu achten ist
Beim Kauf umweltfreundlicher Bettwäsche lohnt es sich, auf Zertifikate zu achten, die eine nachhaltige Produktion garantieren. GOTS-zertifizierte Bettwäsche besteht aus biologisch angebauten Fasern und wird unter sozialverträglichen Bedingungen hergestellt. OEKO-TEX Standard 100 stellt sicher, dass keine schädlichen Chemikalien enthalten sind. Fairtrade-zertifizierte Bettwäsche garantiert faire Löhne und Arbeitsbedingungen für die Produzenten.
Neben der Materialwahl spielen auch Langlebigkeit und Pflege eine Rolle. Hochwertige Bettwäsche aus natürlichen Fasern ist besonders strapazierfähig und bleibt über Jahre hinweg angenehm weich. Wer beim Waschen auf umweltfreundliche Waschmittel setzt und niedrige Temperaturen bevorzugt, verlängert nicht nur die Lebensdauer der Bettwäsche, sondern schont gleichzeitig die Umwelt.
Fazit
Nachhaltige Bettwäsche trägt nicht nur zu einem besseren Schlafgefühl bei, sondern hilft auch, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Materialien wie Bio-Baumwolle, Leinen, Hanf, Bambus und Tencel bieten eine umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Textilien und überzeugen durch hohe Qualität sowie Langlebigkeit. Wer auf Zertifikate und nachhaltige Produktionsmethoden achtet, kann sicherstellen, dass die Bettwäsche umweltschonend hergestellt wurde.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;