Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Job & Karriere
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Job & Karriere
Datum:
21.03.2025
Nachhaltige Zukunft gestalten an der FAU WiSo Executive School
Der MBA Sustainability Management als Karriere-Booster für Berufstätige
Sie wollen Nachhaltigkeit nicht nur verstehen, sondern aktiv gestalten? Der berufsbegleitende englischsprachige MBA Sustainability Management an der FAU WiSo Executive School vermittelt Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, um Unternehmen nachhaltig auszurichten - praxisnah, flexibel und zukunftsorientiert.
Das 100 % online durchgeführte MBA-Programm ist speziell für Berufstätige konzipiert. Innerhalb von 18 Monaten erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Kompetenzen, die sie direkt in ihre Unternehmen oder Organisationen einbringen können. © Vadym Pastukh, shutterstock
Nachhaltigkeit ist nicht nur eine gesellschaftliche Verantwortung - sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen und Organisationen weltweit. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit strategisch zu verankern, um sowohl wirtschaftliche als auch ökologische und soziale Ziele zu erreichen. Der Wandel hin zu nachhaltigem Wirtschaften erfordert qualifizierte Fach- und Führungskräfte mit tiefgehendem Know-how in den Bereichen ESG-Management, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Finanzwirtschaft. Genau hier setzt der berufsbegleitende MBA Sustainability Management an, der von der FAU WiSo Executive School am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) angeboten wird.
Warum ein MBA in Nachhaltigkeitsmanagement?
Unternehmen, die Nachhaltigkeit als Teil ihrer Geschäftsstrategie etablieren, sichern sich langfristige Wettbewerbsvorteile. Der englischsprachige MBA Sustainability Management vermittelt praxisnahe, interdisziplinäre Kenntnisse, um Nachhaltigkeit als Innovationstreiber zu nutzen und aktiv in Unternehmensprozesse zu integrieren. Die Teilnehmenden lernen, nachhaltige Unternehmensstrategien zu entwickeln, regulatorische Anforderungen sicher zu navigieren und neue Geschäftschancen durch ESG-Standards zu erschließen. Die wichtigsten Schwerpunkte des Programms:
Nachhaltigkeit strategisch in Unternehmen implementieren
- Erlernen Sie, wie Sie Nachhaltigkeitsprinzipien nahtlos in operative Prozesse, Lieferketten und Unternehmensstrategien integrieren.
ESG-Richtlinien sicher umsetzen
- Treffen Sie informierte, ethische und zukunftsorientierte Geschäftsentscheidungen auf Basis regulatorischer Rahmenbedingungen.
Nachhaltige Finanzwirtschaft und Green Finance
- Vertiefen Sie Ihr Wissen über nachhaltige Investitionen, Impact Investing und ESG-Berichterstattung.
Kreislaufwirtschaft & Ressourceneffizienz
- Entwickeln Sie zukunftsweisende Kompetenzen in geschlossenen Wirtschaftskreisläufen, um nachhaltige Produktionsprozesse zu fördern und Umweltbelastungen zu minimieren.
Für wen ist der MBA geeignet?
Der MBA Sustainability Management richtet sich an ambitionierte Fach- und Führungskräfte, die sich als Treiber der Nachhaltigkeitstransformation positionieren möchten. Dadurch ist er ideal für:
Manager*innen und Entscheider*innen
, die nachhaltige Unternehmensführung aktiv gestalten möchten.
Personalverantwortliche
, die Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor für eine moderne Unternehmenskultur fördern.
Fachkräfte in Umwelt- und Nachhaltigkeitsabteilungen
, die ihr Wissen vertiefen und ihre Karriere gezielt weiterentwickeln möchten.
Mitarbeiter*innen in NGOs, öffentlichen Verwaltungen oder internationalen Organisationen, die Nachhaltigkeitsinitiativen vorantreiben.
Unternehmensgründer*innen und Start-up-Teams
, die innovative, nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen wollen.
Berater*innen im Bereich Nachhaltigkeitskommunikation und Strategieentwicklung
, die Unternehmen auf dem Weg zu nachhaltigem Wirtschaften unterstützen.
Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Programmdirektor und Dekan der FAU WiSo Executive School
"
Wenn Sie sich für das MBA-Programm Sustainability Management entscheiden, investieren Sie nicht nur in Ihre persönliche Karriereentwicklung, sondern auch in eine nachhaltige Zukunft. Seien Sie bereit, ein Katalysator für den Wandel zu sein!
"
Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Programmdirektor und Dekan der FAU WiSo Executive School
Flexibles Online-Studium - perfekt für Berufstätige
Das 100 % online durchgeführte MBA-Programm ist speziell für Berufstätige konzipiert. Innerhalb von 18 Monaten erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Kompetenzen, die sie direkt in ihre Unternehmen oder Organisationen einbringen können. Interaktive Formate, Best Practices aus der Wirtschaft und internationale Fallstudien garantieren eine hohe Anwendungsrelevanz.
Jetzt bewerben und Zukunft gestalten!
Die Bewerbungsfrist für den Studienstart im Wintersemester 2025/2026 endet am 30. Juni 2025. Informieren Sie sich über das Programm bei einer unserer digitalen Infoveranstaltungen:
24. April 2025
, 18:00 Uhr (MEZ)
21. Mai 2025
, 18:00 Uhr (MEZ)
Mehr Informationen und Anmeldung unter:
www.mba-sustainability.com
Weiterbildung auf höchstem Niveau seit über 20 Jahren
Die FAU WiSo Executive School ist eine der führenden Adressen für berufsbegleitende Weiterbildung in Deutschland. Seit über zwei Jahrzehnten bietet sie praxisnahe, akademisch fundierte Programme, die Fach- und Führungskräfte auf die Herausforderungen einer dynamischen Arbeitswelt vorbereiten. "Neben den Kernaufgaben in Forschung und Lehre gehören der Wissenstransfer und das Angebot berufsbegleitender Weiterbildungsprogramme seit über 20 Jahren zu den wichtigsten Aktivitäten der WiSo im Sinne ihrer 'Third Mission'", betont Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Dekan der FAU WiSo Executive Education.
Mit einer starken Praxisorientierung verknüpft die FAU WiSo Executive School wissenschaftliche Exzellenz mit realen Business-Herausforderungen. Alle Programme sind darauf ausgerichtet, Berufstätigen eine flexible Weiterentwicklung zu ermöglichen - ohne ihre Karriere zu unterbrechen. Die Verbindung aus innovativen Lehrmethoden, renommierten Dozierenden und einem starken Netzwerk bietet ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Diskussion
Login
Kontakt:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
Email:
kai-ingo.voigt@fau.de
Homepage:
https:/www.mba-sustainability.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Pro Wildlife fordert mutigere Schritte zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege