Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 14.03.2025
Projektionsdaten zeigen: Koalitionsvertrag nicht ohne Klimaschutzprogramm
Klima-Allianz Deutschland fordert ein starkes Klimaschutzprogramm von der neuen Bundesregierung und kritisiert das Sondierungspapier von Union und SPD
Der heute veröffentlichte Projektionsdatenbericht des Umweltbundesamtes besagt, dass Deutschland das nationale Klimaziel einer Reduktion von 65 Prozent bis 2030 verfehlt. Insbesondere bei den Zielen der EU-Klimaschutzverordnung klafft eine große Lücke. Die Klima-Allianz Deutschland fordert deshalb ein starkes Klimaschutzprogramm von der neuen Bundesregierung und kritisiert das Sondierungspapier von Union und SPD.

Stefanie Langkamp, Politische Geschäftsführerin der Klima-Allianz Deutschland, erklärt: "Das Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD weist große Lücken auf. Die Parteien legen keinen Plan für das Erreichen der nationalen Klimaziele vor. Sie scheinen völlig blank zu sein, was Ideen angeht, wie sie die Gebäude und den Verkehr klimaneutral machen. Wir fordern von Union und SPD, dass sie sich in den Koalitionsverhandlungen auf ein umfangreiches Klimaschutzprogramm einigen.

Statt die Rückabwicklung des Gebäudeenergiegesetzes und des EU-Verbrennerkompromisses zu diskutieren, muss die neue Regierung Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen: Das bedeutet Planungssicherheit bieten, den Wirtschaftsstandort Deutschland erhalten und Arbeitsplätze sichern. Bei Wärmepumpen und Elektromobilität sind uns viele andere Länder wie Norwegen und Dänemark inzwischen weit voraus. Wir fordern den Beschluss von gestaffelten Förderprogrammen für erneuerbare Heizungen und energetische Gebäudesanierung, die sichere Finanzierung des Deutschlandtickets und eine Förderung kleiner E-Autos. Nur so kann die neue Regierung dafür sorgen, dass alle Menschen kostengünstig und klimagerecht wohnen und mobil sein können.

Deutschland steht an einem Scheideweg. Maßnahmen bei Gebäuden und Verkehr, die jetzt beschlossen werden, entfalten ihre ganze Wirkung erst Jahre später: Der Ausbau des Schienennetzes oder die Sanierung öffentlicher Gebäude dauert lange und erst nach ihrer Fertigstellung setzt die Klimawirkung ein. Es ist wichtig, diese Maßnahmen jetzt anzugehen, weil es sonst für alle sehr teuer wird. Deutschland überschreitet außerdem die Ziele der EU-Klimaschutzverordnung um 226 Millionen Tonnen CO2. Steuert die neue Regierung nicht um, wird das teure Zertifikatankäufe und hohe Strafzahlungen nach sich ziehen."

Hintergrund
Das neue Bundes-Klimaschutzgesetz sieht vor, dass jede neue Bundesregierung spätestens zwölf Monate nach Beginn einer neuen Legislaturperiode ein Klimaschutzprogramm beschließen muss.

Außerdem muss die Bundesregierung mit Maßnahmen nachsteuern, wenn Deutschland die vorgesehene Menge der Emissionen zwischen 2021 und 2030 zwei Jahre in Folge überschreitet.

Im vergangenen Jahr hat Deutschland die Ziele des Klimaschutzgesetzes laut Expertenrates für Klimafragen nicht erreicht. Stellt der Expertenrat am 15.05.2025 erneut eine Zielverfehlung fest, muss die Regierung bis Jahresende weitere Maßnahmen beschließen.

Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit über 150 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Kirche und weitere religiöse Gemeinschaften, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend, Soziales und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein. Hinter ihren Mitgliedsorganisationen stehen rund 32 Millionen Einzelmitglieder.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber