Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas
Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen
Erdgas ist seit Jahrzehnten eine der wichtigsten Energiequellen weltweit. Es wird zur Stromerzeugung, zum Heizen und als Kraftstoff eingesetzt. Doch angesichts der Klimakrise und der Endlichkeit fossiler Ressourcen suchen verständlicherweise immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen zum klassischen Erdgas. Die Notwendigkeit, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und eine nachhaltige Energieversorgung zu sichern, treibt die Entwicklung neuer Technologien und Energieträger voran. Und praktischerweise gibt es bereits eine Reihe von vielversprechenden Optionen, die nicht nur umweltfreundlicher sind, sondern auch langfristig eine zuverlässige Energieversorgung gewährleisten können.
1. Biogas
© geralt, pixabay.com
Biogas ist eine erneuerbare Energiequelle, die durch die
Vergärung von organischen Abfällen wie Lebensmittelabfällen
, Pflanzenresten oder Gülle entsteht. Im Gegensatz zu Erdgas ist Biogas CO2-neutral, da bei seiner Verbrennung nur so viel Kohlendioxid freigesetzt wird, wie die Pflanzen zuvor während ihres Wachstums aufgenommen haben. Biogas kann direkt in das bestehende Erdgasnetz eingespeist oder als Kraftstoff für Fahrzeuge genutzt werden. In Deutschland wird Biogas bereits erfolgreich in der Land- und Abfallwirtschaft eingesetzt.
Gut zu wissen
: Neben dem bereits erwähnten Biogas gibt es außerdem noch das aktuell häufig genutzte
Ökogas
, bei dem es sich um eine Mischung aus Bio- und fossilem Erdgas handelt - wobei der Biogasanteil in der Regel zwischen 5 und 20 Prozent beträgt.
2. Wasserstoff
Wasserstoff
gilt als einer der Hoffnungsträger der Energiewende. Wenn er durch erneuerbare Energien wie Wind- oder Solarkraft erzeugt wird, spricht man von "grünem Wasserstoff". Dieser kann als sauberer Brennstoff in der Industrie, im Verkehr oder zur Stromerzeugung verwendet werden. Wasserstoff kann auch in modifizierten Erdgasnetzen transportiert oder in Brennstoffzellen zur effizienten Energieumwandlung genutzt werden. Allerdings ist die Herstellung von grünem Wasserstoff derzeit noch teuer - und es fehlt an der nötigen Infrastruktur für eine flächendeckende Nutzung.
3. Synthetisches Gas (Power-to-Gas)
Synthetisches Gas, auch als "E-Gas" bekannt, wird durch die Umwandlung von Strom in gasförmige Energieträger wie Methan oder Wasserstoff hergestellt. Dabei wird überschüssiger Strom aus erneuerbaren Energien genutzt, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten (Elektrolyse). Der Wasserstoff kann dann weiter zu Methan umgewandelt werden, das direkt ins Erdgasnetz eingespeist werden kann. Power-to-Gas ist eine vielversprechende Technologie, um Schwankungen bei der Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie auszugleichen.
4. Geothermie
Geothermie, also die Nutzung von Erdwärme, ist eine besonders zuverlässige und nachhaltige Alternative zu Erdgas, insbesondere im Wärmesektor. Die Erde speichert immense Mengen an Wärmeenergie, die durch verschiedene natürliche Prozesse entsteht. Diese Energie kann in Regionen mit günstigen geologischen Voraussetzungen quasi direkt genutzt werden. In Deutschland gibt es vor allem in Süddeutschland, im Oberrheingraben und im Norddeutschen Becken viel Potenzial für die Geothermie. Ein bekanntes Beispiel ist die Stadt München, die bis 2040 ihre Fernwärme vollständig aus erneuerbaren Energien, darunter Geothermie, beziehen möchte.
5. Solarthermie und Wärmepumpen
Solarthermie
und
Wärmepumpen
sind effiziente Technologien, um Gebäude ohne Erdgas zu beheizen. Solarthermieanlagen nutzen die Sonnenenergie, um Wasser zu erhitzen, das dann für die Raumheizung oder Warmwasserbereitung genutzt wird. Wärmepumpen hingegen entziehen der Umgebungsluft, dem Boden oder dem Grundwasser Wärme und heizen damit Gebäude. Beide Technologien sind besonders umweltfreundlich, da sie keine fossilen Brennstoffe benötigen und mit erneuerbarem Strom betrieben werden können.
6. Wind- und Solarenergie
Wind- und Solarenergie sind die bekanntesten und am weitesten verbreiteten Alternativen zu fossilen Energieträgern. Beide Technologien haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, sowohl in Bezug auf ihre Effizienz als auch auf ihre Kosten.
Windenergie
wird sowohl an Land (Onshore) als auch auf See (Offshore) gewonnen.
Offshore-Windparks
haben den Vorteil, dass sie aufgrund der konstanten Windverhältnisse auf dem Meer besonders effizient sind. In Deutschland ist die Nord- und Ostsee ein wichtiger Standort für Offshore-Windenergie. Onshore-Windenergie hingegen ist bereits in vielen Regionen etabliert und trägt maßgeblich zur Stromversorgung bei. Allerdings gibt es hier oft Diskussionen über die Akzeptanz in der Bevölkerung und den Schutz von Landschaften und Wildtieren.
Solarenergie
nutzt die Kraft der Sonne, um Strom oder Wärme zu erzeugen. Photovoltaikanlagen, die Sonnenlicht direkt in Strom umwandeln, sind inzwischen sehr kostengünstig und können auf Dächern, Freiflächen oder sogar an Fassaden installiert werden. Solarthermieanlagen hingegen nutzen die Sonnenenergie, um Wasser zu erhitzen, das dann für die Raumheizung oder Warmwasserbereitung genutzt wird. In sonnenreichen Ländern ist Solarenergie bereits eine tragende Säule der Energieversorgung, aber auch in Deutschland wird ihr Potenzial zunehmend ausgeschöpft.
Herausforderungen und Ausblick
Trotz der zahlreichen Alternativen gibt es noch immer einige Herausforderungen. Die Infrastruktur für viele dieser Technologien muss ausgebaut werden und die Kosten für einige Lösungen wie grüner Wasserstoff sind noch sehr hoch. Zudem müssen politische Rahmenbedingungen geschaffen werden, um den Übergang zu
erneuerbaren Energien
zu beschleunigen. Dennoch zeigen die Fortschritte der letzten Jahre, dass eine Zukunft ohne klassisches Erdgas nicht unmöglich ist.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer
Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr
BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz